Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Westerburg (ots) - Am Samstag, um 04:15, wird durch die Rettungsleitstelle ein Wohnhausbrand in der Stadt Westerburg, in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Eintreffende Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei finden im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses eine durch Brand beschädigte Fußmatte und eine angebrannte Wohnungstür vor. Im direkten Bereich des Brandes wird ein Mann mit Stichverletzungen im Unterbauch mit starken Blutungen festgestellt. Die schwer verletzte Person wurde evakuiert und durch einen Notarzt vor Ort versorgt, eine Befragung war durch den starken Blutverlust nicht möglich.
Mudersbach (ots) - Im Zeitraum 14.07.2018, 22:00 Uhr, bis 16.07.2018, 06:30 Uhr, drangen unbekannte Täter in die Halle einer Firma in Mudersbach, Auf der Hütte, ein. Im Gebäudeinneren wurden mehrere Türen aufgebrochen. Es wurden Geräte im Wert von circa 12.000,-- Euro entwendet. Darüberhinaus entstand Sachschaden. Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
Nister-Möhrendorf (ots) - Am 13.07.2018 ist einem zwölfjährigen Kind, beim Spielen mit anderen Kindern, in einem Waldstück hinter der Grundschule Nister-Möhrendorf, ein morscher Baum auf den Rücken gefallen. Dabei wurde der Junge schwer verletzt. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden gegen 16:50 Uhr alarmiert. Wie die Kinder berichteten, hatte sich eines der Kinder gegen einen morschen Baum gelehnt, wodurch dieser umkippte und andere morsche Bäume mitriss. Der Junge wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Siershahn (ots) - Am heutigen Montag wurde gegen 09.55 Uhr der Brand eines Mehrfamilienhauses in der Kirchstraße gemeldet. Im Gebäude sollen sich noch Menschen befinden. Es wurden alle Rettungskräfte umgehend verständigt und vor Ort konnte dann eine starke Rauchentwicklung in der obersten Wohnung festgestellt werden. Die 33-jährige Bewohnerin und ihre beiden 11 und 15 Jahre alten Töchter wurden mit Verdacht einer Rauchintoxikation in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Gebäudesubstanz ist nicht beeinträchtigt, aber die Wohnung komplett verrußt. Nach ersten Ermittlungen kann ein technischer Defekt eines Haushaltsgerätes nicht ausgeschlossen werden. Die genauen Ermittlungen wurden von der Kriminalinspektion Montabaur übernommen und dauern noch an.
HACHENBURG/HÜBINGEN. Seit mehr als zwei Jahren bietet der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn unbegleiteten geflüchteten Jugendlichen in Hübingen ein neues Zuhause. Diese Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren erhalten Hilfe und Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Orientierung und erlernen mit Hilfe der Betreuer den Lebensalltag in Deutschland.
Kürzlich machten sich sechs der jungen Leute der Jugendhilfe Hübingen auf den Weg, eine andere Einrichtung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn kennenzulernen. Ziel des Ausfluges war das Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg, wo sich die Jugendlichen ausführlich über das Berufsbild der Altentenpflege informieren wollten. Begleitet wurden sie dabei von Einrichtungsleiterin Gisella Loyola und Gruppenleiterin Andrea Braß.
In Hachenburg wurden die Gäste aus dem Unterwesterwald von Einrichtungsleiterin Anja Kohlhaas in Empfang genommen. Einen ersten Eindruck vom Beruf des Altenpflegers sowie vom Alltag in einem Altenheim sammelten die jungen Männer bei einem Rundgang durch die Einrichtung, wo sie auch gleich freudig von den Bewohnern begrüßt wurden. Auch der Heimbeirat um Abt Thomas Denter, Hannelie Deutscher und Annemarie Müller hieß die jungen Flüchtlinge im Haus Helena herzlich willkommen und tauschte sich rege mit den Jugendlichen aus.
Ein 44 Jähriger aus Isenburg fühlte sich am Freitag in seiner Ruhe gestört. Zur Durchsetzung seiner Nachtruhe bzw. um seinen Ansprüchen gegenüber seinen Nachbarn Nachdruck zu verleihen, nahm der Mann einen Revolver und gab einen Schuss in die Luft ab. Personen wurden nicht verletzt. Der Beschuldigte konnte durch Polizeibeamte in seiner Wohnung angetroffen werden. Die Schusswaffe, für welche der Mann keine Berechtigung besitzt, wurde sichergestellt. Gegen den Beschuldigten wird nun u. A. wegen Verstoß gegen das Waffengesetz ermittelt.