Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Höhr-Grenzhausen (ots) - In der Zeit von Montag, 09.07.18 17:30 Uhr bis Dienstag, 10.07.2018 19:15 Uhr wurde durch bisher unbekannten Täter versucht den Briefkasten (Standsäule) in Höhr-Grenzhausen, Rathausstrasse 32, Höhe der dortigen Bushaltestelle aufzuhebeln . Am Briefkasten wurde die vordere Zugangstür beschädigt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Höhr-Grenzhausen , Tel.: 02624-94020 entgegen.
Westerburg (ots) - Durch brachiales Aufhebeln der Eingangstür verschafften sich bislang unbekannte Täter in der Nacht zu Mittwoch, dem 11.07.18, Zugang zu einer Spielhalle am Marktplatz in Westerburg. Im Gebäudeinnern wurden zwei Spielautomaten angegangen und aufgebrochen. Die darin befindlichen Geldkassetten mit Bargeld entwendeten die Täter. Wie hoch sich die Beute beläuft, muss vom Spielhallenbetreiber noch ermittelt werden. Bei dem Aufbruchsversuch in eine weitere Spielhalle in der Neustraße in Westerburg in der gleichen Nacht blieb es beim Versuch, da der Spielhallenbetreiber das Gebäude so abgesichert hat, dass die Täter von ihrem Vorhaben abließen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Westerburg.
Der Jugendcampingplatz in Heuzert erhält einen Landeszuschuss in Höhe von rund 70.000 Euro für die Sanierung des Geländes. Das hat der SPD-Landtagsgabgeordnete Hendrik Hering jetzt mitgeteilt. Auf dem Campingplatz waren vorallem die Waschräume, Toiletten und Duschen dringend sanierungsbedürftig. Die Ortsgemeinde renovierte daraufhin das Untergeschoss des Gebäudes, und beantragte beim Land einen Zuschussantrag aus dem Dorferneuerungsprogramm. Für Heuzert und die 125 Einwohner war die Sanierung ein Großprojekt. Daher sind wir froh, dass die Landesregierung diese hohe Förderung bewilligt wurde. so der 1. Beigeordnete der Gemeinde Heuzert, Manfred Schneider.
Elbingen (ots) - Am 11.07.18, gegen 21.00 Uhr, kam es auf der K87 zwischen Elbingen und Hahn am See zu einem Verkehrsunfall. Innerhalb einer Kurve geriet der entgegenkommende Fahrer eines schwarzen Kleinwagens auf die Fahrspur eines 27 Jahre alten Fahrzeugführers, der ausweichen musste, von der Fahrbahn abkam und mit der Böschung kollidierte. Er wurde dabei leicht verletzt und der Pkw total beschädigt. Der Fahrer des Kleinwagens flüchtete vom Unfallort. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Westerburg unter 02663-98050.
In der 29.KW 2018 werden von den Verbandsgemeindewerken Spülungen im Trinkwassernetz durchgeführt, um die Funktion aller Absperreinrichtungen zu überprüfen. Dabei kann es zu Druckschwankungen und zum Austrag von inkrustierten Partikeln bis in die Hausanschlussleitungen kommen. Bei ordnungsgemäß installierten und gewarteten Trinkwasserfiltern in der Hausinstallation ist nicht mit Trübungen an den einzelnen Zapf- bzw. Entnahmestellen zu rechnen. Sollten Sie keinen Filter in Ihrer Wasserinstallation eingebaut haben, raten wir dringend zur Nachrüstung durch eine Fachfirma.
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass Eisen und Mangan zwar zu Trübungen im Wasser führen können, aber in keiner Weise gesundheitsschädlich sind.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an uns oder ihren Installateur.
Der Westerwaldkreis hat in diesem Jahr besonderes viele Meldungen zum so genannten "Risenbärenklau" erhalten. Bei Berührung der großen Stauden sind schwere Verbrennungen möglich. Nach Angaben des Westerwaldkreises begünstigte der bisherige warme Sommer das Wachstum der Pflanze. An Böschungen mit viel Lichteinfall, am Sayn- und Gelbach sowie an der Nister wurden bisher Stauden gemeldet. Entfernt werden sie durch Spezialfirmen. An Straßen werden die Stauden durch den Landesbetrieb Mobilität, an Bahnstrecken durch die Deutsche Bahn beseitigt.