Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Betzdorf (ots) - Etwa 3.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall in Kirchen am Mittwochvormittag. Ein 75-Jähriger hatte mit seinem Pkw in einer Parktasche links der Hauptstraße in Richtung Offhausen geparkt. Beim Ausparken kollidierte der 75-Jährige mit einem Lieferwagen, welcher vom gegenüberliegenden Fahrbahnrand anfuhr.
Nister-Möhrendorf (ots) - Am 18.07.2018 um 21:01 Uhr ereignete sich in Nister-Möhrendorf ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Rollerfahrer. Der 53-jährige Fahrer beabsichtigte, ärztliche Hilfe zu holen, da er sich zuvor verletzt hatte. Dafür befuhr er mit seinem Roller einen Feldweg in Richtung Nister-Möhrendorf. Auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über seinen Roller und stürzte. Hierbei zog er sich Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Etwa 5000 Teilnehmer haben im vergangenen Jahr eine Aus- oder Fortbildung in der Feuerwehr und Katastrophenschutzschule in Koblenz durchlaufen. Das hat Innenminister Lewentz auf eine große Anfrage der AfD-Fraktion im Landtag geantwortet. Einsatzkräfte von freiwilligen-, Werks und Berufsfeuerwehren werden hier regelmäßig ausgebilder oder durchlaufen Fortbildungen. Etwa sieben Millionen Euro hat das Land Rheinland-Pfalz der Koblenzer Schule im Jahr 2017 bereitgestellt. An der Schule arbeiten 25 Lehrer und Ausbilder.
In Rheinland-Pfalz wurden 2017 knapp 32 Millionen Euro zur Förderung von Fortbildungsaktivitäten im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) bewilligt, davon 13 Millionen als Zuschüsse. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das rund 5,3 Millionen Euro bzw. 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Insbesondere die Zuschüsse stiegen deutlich (plus 35 Prozent).
Rund 7.700 Fortzubildende erhielten eine Förderung im Rahmen des AFBG, auch Aufstiegs-BAföG genannt. Das waren 550 Personen bzw. 7,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Durchschnittlich erhielten die Geförderten mit etwa 4.200 Euro rund 440 Euro mehr als im Vorjahr. Der Anstieg ist im Wesentlichen auf die Erhöhung der Förderbeträge und Zuschüsse im Rahmen des 3. Gesetzes zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsgesetzes zurückzuführen.
Mutmaßlich eine unachtsam weggeworfene Zigarettenkippe war der Auslöser für einen Brand in der Hundsanger Straße in Hadamar, durch den ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro entstand. Ersten Ermittlungen nach zerstörte der Brand große Teile der zum Haus gehörigen Hecke sowie Teile des Rasens. Durch umherfliegende Glut wurden auch Gegenstände der umliegenden Nachbarn beschädigt und zum Teil zerstört. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus war nicht zu befürchten, da das Feuer schnell gelöscht werden konnte.
Betzdorf (ots) - Am Mittwoch, 18.07.2018, gegen 13:20 Uhr meldete sich ein 22 jähriger aus Siegen bei der Rettungsleitstelle. Er hatte im Naturschutzgebiet Silbersee / Mahlscheid eine Felswand erklettert, um in eine dortige Höhle zu gelangen. In der Felswand musste er jedoch feststellen, dass er weder weiter hinauf noch herunter gelangen kann. So musste er von den alarmierten Höhenrettern der Feuerwehr Siegen und Kreuztal gerettet werden. Er blieb unverletzt. Im Einsatz war zudem die Feuerwehr Neunkirchen, ein Rettungswagen, sowie die Polizei Betzdorf. Da sich der junge Mann in einem Naturschutzgebiet mit Betretungsverbot aufhielt wird eine entsprechende Anzeige auf ihn zukommen, die Kostenfrage für den Rettungseinsatz bleibt hiervon unberührt.