Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20180705 Bahnunfall MichelbachMichelbach (ots) - Am Mittwoch, 04.07.2018, gegen 16:55 Uhr ereignete sich am unbeschrankten Bahnübergang in Michelbach ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Zug. Ein 73 Jahre alter Mann beabsichtigte mit seinem PKW Suzuki Vitara den Bahnübergang aus Richtung B414 kommend in Richtung der Ortslage Michelbach zu überqueren. Dabei übersah er einen Zug der Hessischen Landesbahn. Der PKW kollidierte mit der Fahrzeugfront mit der linken Fahrzeugseite des vorbeifahrenden Zuges. Der PKW-Fahrer, der Lokführer und die Fahrgäste blieben unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Die Bahnstrecke war für mehrere Stunden gesperrt und wurde gegen 19:15 Uhr wieder freigegeben. Im Einsatz befanden sich die Notfallmanager der Hessischen Landesbahn und der Deutschen Bahn, Kräfte der Bundespolizei aus Koblenz, die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen sowie die Polizeiinspektion Altenkirchen.

Meudt (ots) - Am Mittwoch, 04.07.2018 gegen 16.55h kam es auf der K80 zwischen Oberahr und Meudt zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerstverletzten Person. Aus bislang noch unbekannten Gründen kam ein 29-jähriger PKW Fahrer im Bereich einer leichten Linkskurve mit dem Vorderreifen nach rechts auf die unbefestigte Bankette. Hier steuerte der Fahrzeugführer so stark gegen, dass sich der PKW quer stellte und über die Gegenfahrbahn in den angrenzenden Wald schleuderte. Dort kollidierte der PKW mit mehreren Bäumen, der Aufprall war so stark, dass der Motorblock aus dem Motorraum geschleudert wurde. Der Fahrzeugführer wurde mit schweren Verletzungen in ein Koblenzer Krankenhaus geflogen. Die K80 war für 2 Stunden für Rettungs-und Folgemaßnahmen gesperrt.

20180705 VU Linkenbach A3Linkenbach (ots) - Am Mittwoch, den 04.07.2018, gegen 13:12 Uhr, kam es auf der BAB 3, km 59,750, in der Gemarkung Linkenbach, in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Sattelzug. Bei eintretendem Starkregen geriet der Fahrer eines BMW in Folge nicht angepaßter Fahrgeschwindigkeit auf Aquaplaning. Der PKW schleuderte in der Folge mit der Fahrzeugfront unter das Heck eines rechts fahrenden rumänischen Sattelzuges. Der Fahrer des BMW verletzte sich bei dem Verkehrsunfall leicht, wurde aber vorsorglich durch die eintreffenden Rettungskräfte in ein nahegelegendes Krankenhaus verbracht. Der totalbeschädigte PKW wurde durch einen Abschleppdienst geborgen und abtransportiert. Die Weiterfahrt des LKW, dessen kompletter hinterer Unterfahrschutz mit Beleuchtung beschädigt war, wurde bis zur Reparatur untersagt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 60000 Euro.

Am Vormittag beginnt vor dem Landgericht der Prozess gegen einen 36-jährigen aus Ransbach-Baumbach. Er soll im Dezember, im Zustand der Schuldunfähigkeit einen Papiermüllcontainer in Brand gesetzt haben. Dabei habe er billigend in Kauf genommen, das nebenstehende Gebäude in Mitleidenschaft gezogen werden. Durch die Hitzeentwicklung wurde eine neben dem Papiermüllcontainer befindliche Autowerkstatt und ein Lieferwagen durch die Hitzeentwicklung beschädigt.

Im Bauamt der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur liegen derzeit zwei Bebauungspläne für die Kreisstadt zum Einsehen aus. Ein Bebabuungsplan betrifft den Bereich der Bornwiese. Der Bebauungsplan entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Um mögliche Entwicklungen in städtebaulich geordnete und sich in die vorgefundene Strukturen einfügende Bahnen zu lenken, ist es notwendig, die vorhandenen Bebauungspläne aufzuheben und durch eine komplette, einheitliche Neuplanung zu ersetzen. Der zweite betrifft Plangebiet "In der Au. Der Eigentümer des Grundstücks ist mit dem Wunsch an die Stadt herangetreten, den Bebauungsplan zu ändern und die überbaubaren Flächen bis auf grundsätzlich 10 m an den Aubach heranzuführen bzw. in Richtung Westen um etwa 30 m auszudehnen, um weitere Bereiche für den Bau zusätzlicher Bürogebäude und der dafür notwendigen Stellplätze zu schaffen. Die Pläne sind zu den üblichen Öffnungszeiten einsehbar.

Im Mai 2018 ist die Nachfrage nach Erzeugnissen der rheinland-pfälzischen Industrie gestiegen. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um 2,1 Prozent über dem Niveau des Vormonats. Dieser Zuwachs ist auf die günstige Entwicklung des Auslandsgeschäfts zurückzuführen (plus 4,2 Prozent). Aus dem Inland gingen weniger Bestellungen ein als im April (minus 2,0 Prozent).

In zwei der drei industriellen Hauptgruppen war das Ordervolumen im Mai höher als im April. In der Vorleistungsgüterindustrie stiegen die Auftragseingänge um 2,8 Prozent. Die Nachfrage nach Investitionsgütern lag um 1,8 Prozent über dem Niveau des Vormonats. In der Konsumgüterindustrie gingen weniger Aufträge ein als im April (minus 1,4 Prozent).