Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die rheinland-pfälzische Wirtschaft ist auch im ersten Quartal 2018 gewachsen, bei leichter Zunahme der Wachstumsdynamik. Vorläufigen, indikatorgestützten Berechnungen zufolge stieg das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2018 gegenüber dem Vorquartal preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,6 Prozent. Im Vergleich zum ersten Quartal 2017 erhöhte sich die Wirtschaftsleistung im Land um 2,7 Prozent.
Wachstumsimpulse kamen vor allem aus der Industrie. Die Bruttowertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe stieg gegenüber dem vierten Quartal 2017 preis-, kalender- und saisonbereinigt um 1,3 Prozent. Die Entwicklung der kalender- und saisonbereinigten Umsätze im Verarbeitenden Gewerbe zeigt, dass – auch aufgrund von Sondereffekten – vor allem die Konsumgüterindustrie kräftig zulegte. Von den drei größten Branchen trugen der Fahrzeugbau und der Maschinenbau zum Wachstum bei, während die Umsätze in der Chemischen Industrie stagnierten.
Mit guten Ausbildungsergebnissen haben jüngst 14 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erfolgreich abgeschlossen. Eine zwei- bis dreijährige Ausbildung bei der Kreisverwaltung, externe Gastausbildungen sowie der Besuch der Hochschule bzw. Berufsschule liegen hinter den jungen Absolventen und Absolventinnen.
Niklas Hoffmann, Tobias Klein, Jan Limbach, Tamara Sturm, Katharina Müller und Aline Waschbüsch absolvierten vom 01.07.2015 bis zum 30.06.2018 das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“. Im Rahmen von drei Studienabschnitten an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) in Mayen sowie mehreren praktischen Abschnitten erlernten die jungen Beamtenanwärter das Rüstzeug für ihre zukünftigen Aufgaben.
Wie erst jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, haben Unbekannte Mitte Juni in der Londoner Straße am ICE-Bahnhof Limburg-Süd die Radmuttern eines blauen Ford Focus gelockert. Der blaue Pkw stand zwischen Dienstag, 12.06.2018, und Freitag, 15.06.2018, im ICE Gebiet. Am folgenden Samstag bemerkte der Geschädigte dann, dass sein Fahrzeug insbesondere beim Befahren einer Kurve ein metallisches Geräusch machte. Als das Mann Ende des Monats dann in einer Autowerkstatt nachschauen ließ, stellte man fest, dass die Radmuttern aller vier Räder gelöst worden waren und der Geschädigte nur durch Glück während der Fahrt kein Rad verloren hatte. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr aufgenommen und bitte mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sowie eventuelle weitere Geschädigte, sich bei der Polizei in Limburg zu melden.
Seyen (ots) - Am 04.07.2018 gegen 17.30 Uhr kam es auf der K 135 zwischen Seelbach und Seyen aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Hierbei wurden beide Fahrzeugführer verletzt, einer davon schwer. Dieser wurde vorsorglich mittels Rettungshubschrauber ins BWZK nach Koblenz verbracht. Schadenshöhe: ca. 25000,-EUR
Diez (ots) - Durch die RLS Montabaur wurde ein Brand innerhalb der JVA Diez im Bereich einer Werkhalle gemeldet. Die Ermittlungen vor Ort ergaben: Aufgrund eines technischen Defekts an einer Schweißanlage brach ein kleineres Feuer an der Maschine aus. Ein brennender Filter wurde durch die Bediensteten der JVA umgehend aus der Werkhalle verbracht und dort abgelöscht. Durch die entstandene Rauchgasentwicklung musste die Werkhalle durch die Feuerwehr gelüftet werden. Es entstand kein Gebäudeschaden. Ein JVA-Beamter wurde aufgrund der Inhalation von Rauchgasen leicht verletzt.
Diez (ots) - Durch die Rettungsleitstelle Montabaur wurde ein Brand innerhalb der JVA Diez im Bereich einer Werkhalle gemeldet. Die Ermittlungen vor Ort ergaben: Aufgrund eines technischen Defekts an einer Schweißanlage brach ein kleineres Feuer an der Maschine aus. Ein brennender Filter wurde durch die Bediensteten der JVA umgehend aus der Werkhalle verbracht und dort abgelöscht. Durch die entstandene Rauchgasentwicklung musste die Werkhalle durch die Feuerwehr gelüftet werden. Es entstand kein Gebäudeschaden. Ein JVA-Beamter wurde aufgrund der Inhalation von Rauchgasen leicht verletzt.