Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Logo ArbeitsNürnbergWer sich bei der Polizei, Bundespolizei, Bundeswehr oder beim Zoll bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur alle wichtigen Infos - zum Beispiel über Einstellungsvoraussetzungen und Aufgabengebiete. Bei dieser Veranstaltung am Donnerstag, 22. Februar, die unter dem Motto „Ganz sicher“ steht, können auch im persönlichen Gespräch mit den Einstellungsberatern Fragen geklärt werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich: Wer Interesse hat, kommt einfach zwischen
14 Uhr und 18 Uhr ins BiZ. Die Adresse: Tonnerrestraße 1 in Montabaur. Infos gibt es im BiZ unter Tel. 02602 123256.

20180209 Mobilitaet VRM SchulungDer Verkehrsverbund Rhein-Mosel gibt in Zusammenarbeit mit dem ökologischen Verkehrsclub – VCD – sowie dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Mobilität im Verbundgebiet. Hier gibt es interessante Angebote zu entdecken, die sich wirklich lohnen. Im ersten Teil der Veranstaltung gewinnen die Teilnehmenden schnell einen Überblick über das Angebot des öffentlichen Personen-Nahverkehrs und die Wahl der günstigsten Fahrkarte. Gute Beispiele laden ein, den nächsten Wander- oder Radausflug mit der Bahn zu planen oder zum Weinfest den Bus zu nehmen. Mit den passenden Informationsmaterialien wird die Planung dann zum Kinderspiel.

 

Im Westerwald hat um 11:11 Uhr der Höhepunkt des Straßenkarnevals begonnen. In Selters oder Vallendar wurden die Rathäuser gestürmt und die Bürgermeister mussten ihre Krawatten opfern. Die jecken Weiber und Möhnen feiern auch in Ehlscheid und Hillscheid. In Weitersburg zpgen Kappllen, Festwagen und Fußgruppen durch die Straßen. Höhepunkt des Tages im nördlichen Rheinland-Pfalz war der Möhnenumzug im linksrheinischen Mülheim-Kärlich. Morgen wird dann um 11:11 Uhr unter anderem in Höhr-Grenzhausen das Rathaus gestürmt.

 

Diez (ots) - Am frühen Donnerstag (08.02.2018) befuhr ein Pkw gegen 01:20 Uhr die Limburger Straße in Richtung Limburg. Etwa in Höhe Hausnummer 123 geriet das Fahrzeug in's Schleudern. Hierbei wurde Bepflanzung und eine Mauer beschädigt. In Anschluss entfernte sich der Verursacher unerlaubt. Am Unfallort wurden Fahrzeugteile aufgefunden und sichergestellt. Die Polizei Diez bittet Hinweisgeber oder Zeugen, ihre Beobachtungen unter den bekannten Kontaktdaten (siehe unten) mitzuteilen.

Symbol PolizeiAutoBoden (ots) - Am Nachmittag des 07.02.18 wurde durch die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 255 in der Gemarkung Boden durchgeführt. Hierbei wurden 101 Verkehrsteilnehmer festgestellt, die ihre Kfz mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung bis zu 20 km/h führten. Gegen 66 Verkehrsteilnehmer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, da sie ihre Kfz mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h und mehr führten. 11 Kfz-Führer dürfen weiterhin mit einem einmonatigen Fahrverbot rechnen, da sie die erlaubte Geschwindigkeit von 100 km/h um mehr als 41 km/h überschritten. Den negativen Höhepunkt setzte ein Pkw-Fahrer, der mit 165 km/h in der Kontrollstelle gemessen wurde.

Bad Marienberg (ots) - Am 07.02.18, 10:30 Uhr, ereignete sich in Bad Marienberg, Einmündung Fritz-von-Opel-Straße Karlstraße, ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Opel Insignia nahm hier dem Fahrer eines Lkw die Vorfahrt. Als der Fahrer des Lkw die Polizei anrief, stieg der Fahrer des Opel wieder in diesen und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Im Nachgang konnte das Kennzeichen des Opel ermittelt und das Fahrzeug an der Halteranschrift festgestellt werden. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0.