Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Symbol PolizeiAutoBetzdorf (ots) - Anlässlich der Karnevalsveranstaltung in Scheuerfeld kam es am 10.02.18 im und vor dem Festzelt zu polizeilichen Einsätzen. Hintergrund waren meist alkoholisierte Personen die sich den Anweisungen des eingesetzten Sicherheitspersonals widersetzten und gegen ausgesprochene Hausverbote verstießen. In einem Fall wurde ein 31 jähriger Sicherheitsdienstmitarbeiter von einem 25 jährigen stark alkoholisierten Gast leicht verletzt. Der Sicherheitsmann erlitt eine Schürfwunde. In diesem Fall wurde eine Strafanzeige erstattet und Platzverweis erteilt.

Symbol Polizei Auto Blaulicht

Hof (ots) - Am Donnerstagmittag, 08.02.18, 14.00 Uhr, wurde bekannt, dass ein 16-Jähriger in Hof mit einem Pkw in der Ortschaft unterwegs war. Der Pkw konnte sodann auf einem Firmengelände festgestellt werden, der 16-Jährige flüchtet fußläufig beim Erkennen der Beamten. Diese konnten den Beschuldigten im angrenzenden Waldgebiet jedoch einholen und die Identität feststellen. Neben dem 16-Jährigen erwartet nun auch den Fahrzeughalter ein Strafverfahren.

 

20180209 Karneval im GiKEine seit vielen Jahren bestehende Tradition wurde auch 2018 fortgesetzt: Die große Karnevalssitzung des Gymnasiums im Kannenbäckerland in der Sporthalle. Das Motto hieß in diesem Jahr „Safari“, was schon an zahlreichen Kostümierungen zu erkennen war. Zebras, Giraffen, Löwen usw. fanden sich unter den Zuschauern, aber auch Großwildjäger und Touristen.
Passend zum Thema war auch die Bühne dekoriert. Erneut hatten Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Herrn Küstermann und Herrn Erbach schon seit Ende November großflächige Kulissen mit Elefant, Gepard, Kudu und vielen anderen Tieren erstellt.

Auch der Westerwald mischt bei Olympia in Südkorea mit und hofft auf Medaillen. Aus Brachbach im Kreis Altenkirchen kommt die Europa- und Weltmeisterin im Skeleton, Jacqueline Lölling. Sie tritt als einzige Athletin aus Rheinland-Pfalz an. Das erste Rennen für die 23-jährige steht am 16. Februar an. Am kommenden Montag startet sie in das Abschlusstraining. Ihr ganzer Heimatort unterstützt die junge Sportlerin. Auch Radio Westerwald wünscht Jacka, so ihr Spitzname, viel Erfolg bei Olympia. 

„Ein Not- oder Hilferuf über Soziale Medien oder per E-Mail erreicht die Feuerwehr nicht rechtzeitig, Rufen Sie direkt über die 112 an“ appelliert Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz zum europaweiten Notruftag am 11. Februar. 

„Für mehr als 500 Millionen Menschen, europaweit steht die 112 als garantierte Rufnummer, um schnell und zuverlässige Hilfe zu erhalten, so Hachemer weiter. Durch qualifizierte Disponenten in den jeweiligen Leitstellen, werden die für die effektive Hilfe notwendigen Fragen gestellt, um genau die Hilfe alarmieren zu können, die benötigt wird. Auch erhält der Anrufer hilfreiche Anweisungen, was man selber in solch einem Moment tun kann. Über E-Mail oder die Sozialen Medien geht dies alles nicht“ so der LFV-Präsident.

Egal wo Sie sich in Europa befinden, der Notruf 112 ist die einheitliche Rufnummer und der direkte Draht zu schneller Hilfe. Auch in sämtlichen Handynetzen führt sie zur zuständigen Notrufzentrale. Der LFV informiert anlässlich des europäischen Notruftags über die einheitliche Notrufnummer: 

• Der Hintergrund: Dienstreise, Urlaub oder einfach so: Die Mobilität inner-halb Europas ist hoch; eine EU-weit einheitliche Notrufnummer also sehr sinnvoll. So müssen die Bürger sich statt mehrerer Notrufnummern nur noch die 112 merken – und bekommen überall adäquate Hilfe! 
• Der Anruf: Die Notrufnummer 112 kann von überall her erreicht werden: Egal ob Festnetz, öffentliches Telefon oder Mobiltelefon. Beim Handy muss allerdings eine SIM-Karte eingelegt sein. 
• Die Kosten: Das Gespräch über die Notrufnummer ist immer kostenlos! 

• Die Antwort: Wer bei der 112 ans Telefon geht, ist auf Notfälle vorbereitet: In Abhängigkeit vom jeweiligen nationalen System für den Bevölkerungs-schutz kommt der Notruf zumeist bei Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei an. Die dortigen Mitarbeiter sind für die Notrufabfrage geschult und sprechen beispielsweise in Deutschland häufig auch Englisch; in Grenz-nähe auch die Sprache der Nachbarregion. 

Symbol Polizei Auto BlaulichtFriesenhagen - Ein 21-Jähriger Pkw-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag, den 08.02.2018, gegen 20:50 Uhr schwer verletzt. Der Alleinbeteiligte 21-Jährige war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen im Beinbereich. Der 21-Jährige hatte die Landesstraße 278 aus Richtung Krottorf kommend in Richtung Weierseifen befahren. Nach einer Linkskurve kam der 21-Jährige aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Brückenmauer. Der beteiligte Pkw wurde Total beschädigt.