Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Altenkirchen (ots) - In Altenkirchen wurden nach dem Karnevalsumzug fünf Körperverletzungsdelikte angezeigt. Um 22 Uhr gerieten in der Schützenstraße ein 19 und ein 21 Jahre alte Mann in Streit. Einer der beiden setzte dabei ein Messer ein, der andere einen Schlagring. Da beide Personen unter Alkoholeinfluss standen, wurden ihnen Blutproben entnommen, gegen beide wurde Strafanzeige erstattet. Eine 24 Jährige zeigte einen Mitarbeiter der Security wegen Körperverletzung an, nachdem dieser sie mittels körperlicher Gewalt des Festzeltes verwiesen hatte. In einer Gaststätte warf ein 18 Jahre alter Mann einem gleichaltrigen ein Bierglas ins Gesicht, wodurch dieser verletzt wurde. Auf dem Parkplatz des Expert-Klein-Elektromarktes kam es am frühen Montagmorgen, 12.02.2018, um 00:45 Uhr zu einer Auseinandersetzung, an der eine größere Personengruppe beteiligt war. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde ein 34 Jahre alter Mann zu Boden geschlagen. Als ihm sein 25 jähriger Bruder zu Hilfe kam, wurde auch dieser niedergeschlagen. Aus einer Gruppe von ca. 15 Personen wurden die beiden am Boden liegenden Männer mehrfach getreten, auch an die Köpfe. Der jüngere Mann erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er noch in der Nacht zur weiteren Behandlung in ein Koblenzer Krankenhaus verlegt werden musste. Zeugen dieses Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden.
Herdorf (ots) - Heute, 12.02.2018, gegen 10:18 Uhr meldete die Bewohnerin eines Einfamilienhauses nach Rückkehr vom Einkaufen einen Brand in ihrem Haus in der Friedrichstraße. Es wurde festgestellt, dass der Brand offensichtlich in der Küche ausgebrochen war. Die Feuerwehren Herdorf, Daaden, Niederdreisbach und Betzdorf bekämpften den Brand mit 43 Wehrleuten. An dem Gebäude entstand ein Sachschaden von mehrere zehntausend Euro. Verletzt wurde niemand. Während des Brandausbruches hielten sich im Wohnhaus keine Personen auf. Neben der Feuerwehr waren fünf Mitarbeiter des DRK und ein Mitarbeiter des RWE vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalinspektion Betzdorf durchgeführt.
Eigentlich gab es viele Gründe, an diesem Abend mal nicht zu überzeugen. Das große Ziel - Tabellenplatz eins festmachen - hatten die Rockets schon freitags mit dem Sieg in Herford erreicht. Dazu musste Arno Lörsch auf gleich acht Spieler verzichten und seine Sturmreihen komplett umwerfen. Und dann war da ja auch noch der Gegner, die Bördeindianer aus Soest. Dort hatte die EG Diez-Limburg vor zwei Wochen noch mit 2:5 verloren. Dieses Mal aber unterstrich der Spitzenreiter der Regionalliga West, dass er noch lange nicht satt ist. Die Raketen gewannen mit 9:2 (4:0, 3:0, 2:2) und stellten dabei gleich zwei Rekordmarken auf.
Quelle: fischkopp medien / EGDL
Wissen (ots) - Mutmaßlich am Sonntag, dem 11.02.2018, in den Morgenstunden gegen 09.00 Uhr, kam es zum Diebstahl eines grauen Mercedes Benz mit den Kennzeichen SU-MD 387. Das Fahrzeug war vor dem Rathaus in Wissen geparkt. Auf ihrer Spritztour verursachten die Täter einen Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in der Nähe des Garten- und Futtermittelhandels Toro in Nisterbrück. Im Anschluss wurde der stark beschädigte Mercedes wieder vor dem Rathaus abgestellt. Sachdienliche Hinweise an die Polizei Wissen oder Betzdorf werden erbeten.
Meudt, Grabenstraße (ots) - Die Polizei Westerburg musste mehrmals anlässlich des Karnevalumzuges Meudt und der anschließenden Party ausrücken. Bereits gegen 16.45 Uhr kam es in der Gangolfushalle zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Besuchern. Im Anschluss daran kam es etwa 10 Minuten später außerhalb der Halle zu einer tätlichen Auseinandersetzung einer mehrköpfigen Besuchergruppe. Den ersten Ermittlungen nach dürften beide Straftaten im Zusammenhang stehen.
Gegen 19.00 Uhr wollte eine junge männliche Person die Halle betreten, obwohl er verbotenerweise einen Schlagring und ein Messer mit sich führte. Die Gegenstände wurden sichergestellt, eine Strafanzeige vorgelegt, der Zutritt zur Halle wurde verwehrt.
Diez (ots) - In der Nacht zum 11.02.18 kam es gegen 23:30 Uhr zu einem versuchten Einbruch "In der Au" in Diez. Hierbei wurden die Einbrecher von einem Hund gestört, der die Täter bemerkte. Daraufhin ergriffen sie in unbekannte Richtung die Flucht und hinterließen Einbruchwerkzeug. Wer kann Hinweise zu auffälligen Personen bzw. Fahrzeugen zum Tatzeitpunkt geben? Hinweise bitte an die Polizei in Diez.