Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Boden (ots) - Am 11.01.18, 07.22 Uhr überquerte ein Hund (Beschreibung: kniehoch, Aussehen wie ein Wolfshund, trug rötliches Stoff-Halsband mit Stickereien) die B 255 in Höhe der Ortschaft Boden. Das Tier wurde durch einen Lkw und einen Pkw erfasst und verendete noch an der Unfallstelle. An den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Der Hundehalter konnte bisher nicht ermittelt und verständigt werden. Hinweise auf den Hundehalter werden erbeten an die Polizeiinspektion Montabaur.

Am 27. Januar wird in Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Auch in Höhr-Grenzhausen wird dieser Gedenktag in enger Zusammenarbeit mit den Kirchen und dem Gymnasium im Kannenbäckerland begangen. Die Gedenkfeier beginnt in diesem Jahr am
Samstag um 14.00 Uhr im Pavillon der AWO am Stadtpark, mit literarischen und musikalischen Beiträgen. Nach dem offiziellen Teil wird die Gedenkfeier am Mahnmal am Stadtpark fortgesetzt.

20180111 Unfall Fußgängerin FlammersfeldAltenkirchen (ots) - Am 10.01.2018 gegen 07.38 Uhr befuhr eine 29 - jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Fahrzeug die B 256 in Flammersfeld ein Richtung Altenkirchen. In Flammersfeld bemerkte sie zu spät, dass eine Fußgängerin die Fahrbahn auf einem Fußgängerüberweg überquerte. Trotz Vollbremsung kam es zu einer Berührung mit der Fußgängerin. Diese wurde hierbei leicht verletzt und zur Beobachtung ins Krankenhaus Altenkirchen eingeliefert.

Helmenzen-Oberölfen (ots) - Wie bereits berichtet, wurde am 08.01.2018 eine Verpuffung in einem Einfamilienhaus in Helmenzen-Oberölfen festgestellt. In dem Haus wurde der Leichnam einer männlichen Person festgestellt. Nach den von der Kriminalinspektion Betzdorf durchgeführten Ermittlungen und dem Ergebnis der heute durchgeführten Obduktion des Leichnams, können nunmehr ergänzende Informationen übermittelt werden. Bei der ums Leben gekommenen Person handelt es sich um den alleinigen Bewohner des Hauses, er war 53 Jahre alt. Eine Fremdeinwirkung beim Tod des Verstorbenen kann ausgeschlossen werden. Der Tot ist auf die massive Hitzeeinwirkung, verbunden mit einer CO-Vergiftung zurückzuführen. Die Verpuffung ist nach den durchgeführten Ermittlungen zu einer Gasflasche zurückzuführen, die zum Beheizen des Hauses diente.

Logo ArbeitsNürnberg„Nach der Schule in die Schule?! Oder doch lieber eine Ausbildung machen?“ Diese Frage stellen sich viele Jugendliche nach der Mittleren Reife, und mancher ist verunsichert, weil er sich nicht ausreichend informiert fühlt. Hier hilft die Agentur für Arbeit Montabaur: Im Rahmen der Reihe … und donnerstags ins BIZ informiert Berufsberaterin Stefanie Münch am 25. Januar 2017 um 16 Uhr zum einen über Chancen am Ausbildungsmarkt, zum anderen über Möglichkeiten, die Schule fortzusetzen – also Wege zur Fachhochschulreife, zur fachgebundenen Hochschulreife und zum Abitur.

Treffpunkt ist das Berufsinformationszentrum Montabaur, Tonnerrestraße 1. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – Interessenten kommen einfach ins BIZ. Nähere Auskünfte gibt es telefonisch bei der Agentur für Arbeit Montabaur. 

Brachbach - Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, den 10.01.2018, gegen 13:06 Uhr, in Brachbach wurde eine Person leicht verletzt. Eine 38-Jährige hatte mir ihrem Kleinkraftrad die Kreisstraße 97 von Katzenbach kommend in Richtung Brachbach befahren. Innerhalb einer scharfen Rechtskurve geriet die 38-Jährige, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie mit dem entgegenkommenden Pkw eines 60-Jährigen. Die 38-jährige wurde leicht verletzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.500 Euro geschätzt.