Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat dem neuen Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) zur Wahl gratuliert. „Dr. Marc Jan Eumann hat sich seit vielen Jahren als ausgewiesener Experte in der Medienpolitik bewährt. Ich bin sicher, dass er seine langjährige Erfahrungen und Kenntnisse tatkräftig einbringen und die LMK in eine gute Zukunft führen wird“, so die Ministerpräsidentin. Sie beglückwünschte auch seinen Stellvertreter Harald Zehe. Er sei als langjähriger Mitarbeiter mit der LMK und ihren Aufgaben bestens vertraut.

Bad Marienberg (ots) - Im Zeitraum vom 01.12.17 bis 04.12.17 brachen bisher unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Bad Marienberg ein. Um ins Innere zu gelangen, hebelten sie ein rückwärtiges Fenster auf und betraten in der Folge zahlreiche Räume des Hauses. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0.

Kausen/Elkenroth (ots) - Ein 22-jähriger befuhr am Montag, 04.12.2017, 08:15 Uhr, mit seinem Pkw die Landesstraße 288 von Betzdorf kommend in Richtung Hachenburg. In Höhe der Abfahrt Kausen/Elkenroth kam der 22-jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke und zwei Warnbaken. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

20171205 GiKNeueSchulersprecherWie in jedem Schuljahr hatten auch diesmal die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Kannenbäckerland zu entscheiden, wer sie gegenüber der Lehrerschaft und der Schulleitung vertreten soll. Zum Schülersprecher-Team gewählt wurden Lina Beck und Alexander Kouril aus der Stufe 11, Mittelstufensprecherinnen sind Aylin Altun und Emma Saile aus der 9c und als Orientierungsstufensprecherinnen engagieren sich zukünftig Lina Ruhfus-Hartmann, Zoe Karl und Avesta Khallo aus der 6b. Erste Ansprechpartner für die SV sind die beiden Kollegen Karen von Varga und Christoph Spitzner, die zu Verbindungslehrer gewählt wurden. Foto: (vlnr. Lina Ruhfus-Hartmann, Emma Saile, Avesta Khallo, Lina Beck, Aylin Altun, Alexander Kouril, Zoe Karl und Herr Spitzner)

20171205 Grundreinigung MonsTabor BadDas Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird vom 11. bis einschließlich 26. Dezember 2017 geschlossen. In dieser Zeit wird das Bad von Grund auf gereinigt, die technischen Anlagen werden gewartet und fällige Reparatur- und Renovierungsarbeiten erledigt. Das Wasser wird aus allen Becken abgelassen, damit auch alle Fugen und Wände geschrubbt werden können.

Bild

Wenn das Wasser abgelassen ist, rücken die Schwimmmeister mit Schrubbern an und reinigen die Kacheln und Fugen.

Der allgemeine, europaweite Fahrplanwechsel erfolgt in diesem Jahr in der Nacht zum Sonntag, den 10.12.2017. Die neuen Fahrpläne sind in Kürze bei den Verkehrsunternehmen erhältlich oder können unter www.vrminfo.de online herunter geladen werden.

Größere strukturelle Änderungen im Verkehrsangebot gibt es zum Fahrplanwechsel im Landkreis Altenkirchen. Hier wurden die Verkehrsleistungen von 11 Buslinien im Raum Weyerbusch, zwischen Altenkirchen, Puderbach und Hachenburg völlig neu konzipiert und ausgeschrieben. Die Inbetriebnahme – u.a. mit neuen Liniennummern – erfolgt zum 10.12.2017. 

Ab dem Fahrplanwechsel wird es im VRM keine Fahrplanbücher mehr geben. Gründe hierfür sind zum einen die stetig sinkende Nachfrage nach den Büchern, zum anderen bieten andere Medien wesentlich aktuellere und handlichere Informationen. So gibt es für alle Linien weiterhin pdf-Fahrpläne zum Herunterladen und Ausdrucken unter www.vrminfo.de, wo auch die elektronische Fahrplanauskunft zu finden ist. Besonders beliebt und aktuell ist die bewährte VRM-Fahrplan-App für Smartphones, mit der man auch unterwegs immer gut informiert ist. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Taschenfahrpläne im praktischen Faltformat, welche bei Verkehrsunternehmen, den Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltungen sowie der VRM-Geschäftsstelle kostenlos erhältlich sind. Ausnahme ist hier der Westerwaldkreis: Da er erst zum Jahresanfang 2017 tariflich in den VRM integriert wurde, hat man sich dort entschieden, das Fahrplanbuch noch ein Jahr parallel zu den neuen Taschenfahrplänen aufzulegen.