Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Der Polizei im Westerwaldkreis gingen gestern drei Autofahrer ins Netz die unter Alkohol- beziehungsweise Betäubungsmitteleinfluss standen. Bei einer Unfallaufnahme auf der B413 zwischen Hachenburg und Merkelbach stellten die Beamten bei dem 37-jährigen Unfallverursacher aus der Verbandsgemeinde Hachenburg einen erheblichen Alkoholeinfluss fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,65 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen sowie ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein sichergestellt. Ebenfalls auf der B413 fiel einer Streife ein unsicher geführter PKW zwischen Herschbach und Mündersbach auf. Bei dem 63-jährigen Fahrer aus dem Kreis Neuwied wurde ein Atemalkoholwert von 1,46 Promille festgestellt. Auch bei einem 33-jährigen Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Hachenburg stellten Polizisten einen Betäubungsmitteleinfluss fest. In beiden Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt und Strafverfahren eingeleitet.
Bei einer Explosion in einem Einfamilienhaus in Selbach im Landkreis Altenkirchen sind gestern Nachmittag zwei Hausbewohner leicht verletzt worden. Wegen eines längeren Stromausfalls bereiteten die Hausbewohner das Essen mit einem Gaskocher zu der auf dem Herd abgestellt wurde. Da die Herdplatten im Vorfeld nicht abgeschaltet wurden erhitzte sich der Gaskocher nach Ende des Stromausfalls, wodurch es zu einer heftigen Durchzündung des ausgetretenen Gases kam. Durch die Detonation entstand ein erheblicher Gebäudeschaden. Teile der Außenwand und eines großen Fensters wurden nach außen gedrückt. Auch das Zimmer wurde durch die Druckwelle verwüstet. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalinspektion Betzdorf dauern an.
HATTERT. Linda Wessler engagiert sich für ihren Heimatort und die Menschen dort; sie setzt sich besonders für die Kinder der Kindertagesstätte „Die Kleckse“ aus Hattert ein. Im Rahmen der Aktion „evm mit Herz“ hat sie von ihrem Arbeitgeber, der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm), 800 Euro erhalten. Damit kann sie für ihren Herzenswunsch, eine neue Matschanlage zum Spielen für die Kinder, ihren Beitrag leisten.
Durch die Initiative des Fördervereins der Kita konnte die Matschanlage installiert werden. Viele freiwillige Helfer steckten die Fläche ab, bauten das Fundament und installierten schließlich die Matschanlage. Schon zwei Tage später betrachteten die Kinder sie begeistert und probiert sie gleich aus. „Das Spielen mit Wasser fasziniert Kinder in vielfältiger Art und Weise. Es regt sie zu intensiven und fantasievollen Spielen an. Wenn dann noch Sand und Erde dazukommen, man unbeschwert „matschen“ kann, sind Kinder glücklich“, weiß Kita-Leiterin Antje Sartor. Und: „Durch den ständigen Einfluss digitaler Medien ist für Kinder das Spielen in der Natur besonders wichtig.“
Foto: evm - Test bestanden: Die Kinder freuen sich über die neue Matschanlage, die Dank der Teilspende von evm-Mitarbeiterin Linda Wessler und der Initiative des Fördervereins erbaut werden konnte.
Wissen (ots) - In der Nacht zu Mittwoch, 03.01.2018, versuchten unbekannte Täter in eine Spielhalle in der Rathausstraße einzudringen. Dabei lösten sie den Alarm aus und flüchteten bevor die Polizei am Tatort erschien. Das Objekt wurde offensichtlich nicht betreten. Täterhinweise liegen aktuell keine vor.
Hinweise zu dem vorgenannten versuchten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
Betzdorf (ots) - Am Freitag, dem 29.12.2017 wurde die Polizei Betzdorf gegen 16:00 Uhr von Bediensteten eines Supermarktes in der Kirchener Straße darüber informiert, dass vier ausländische Personen einen Ladendiebstahl begangen haben. Die in einem Einkaufswagen bereitgestellte Ware (Alkoholika und Lebensmittel) ließen die Täter zurück und konnte an den Markt zurückgegeben werden. Die vier Personen (zwei Männer im Alter von 29 und 35 Jahren und zwei Frauen im Alter von 25 und 31 Jahren) wurden einer Identitätsfeststellung unterzogen und nach weiterem Diebesgut durchsucht. Den vier Personen droht jetzt ein Strafverfahren wegen gewerbsmäßigem Ladendiebstahl.
Sturmtief Burglind sorgte am Vormittag auch im nördlichen Westerwald für erhebliche Behinderungen. Zahlreiche Straße wie die B256 zwischen Eichelhardt und Bruchertseifen waren wegen umgestürzter Bäume gesperrt. Auch der Bahnverkehr auf der Strecke Altenkirchen - Breitscheidt war aufgrund umgestürzter Bäume unterbrochen. Auf der Straße "Am Bayersberg" in Betzdorf fielen am Morgen zwei Eichen auf die Fahrbahn und streiften dabei zwei PKW. An den Fahrzeugen entstand mittlerer Sachschaden. Der Fahrer eines Fahrzeuges und seine Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen.