Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Oberrod (ots) - Am Sonntag, 15.10.2017, 16:37 Uhr, befuhr ein 14 jähriger Fahrradfahrer mit seinem Mountain-Bike die abschüssige Bachstraße in Oberrod und wollte nach links in die ebenfalls benannte Bachstraße abbiegen. Von dort kam ein 27 jähriger Pkw-Fahrer aus der VG Selters, der wegen eines geparkten Sprinters ganz links fuhr und nach passieren des Hindernisses nicht zurück auf seine rechte Fahrbahnseite fuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Frontalzusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Fahrrad, bei dem der Radfahrer leicht verletzt wurde. Es entstand geringer Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Pkw-Führer möglicherweise unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt präventiv untersagt. Ihm droht der Entzug der Fahrerlaubnis oder ein Fahrverbot.
Nistertal (ots) - Am Montagmorgen, in der Zeit zwischen 02.10 Uhr und 04.50 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter in Nistertal in die in den dortigen REWE-Markt integrierte Bäckereifiliale ein. Hier beschädigten sie u.a. das Schloss einer Kasse, die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0.
Hahn bei Marienberg (ots) - Bereits am vergangenen Donnerstagabend, 12.10.2017, 17.40 Uhr, wurde hiesige Dienststelle über eine umweltgefährdende Abfallbeseitigung unterrichtet. An der Landesstraße 294, zwischen den Ortschaften Hahn und Bad Marienberg, lagerten bisher unbekannte Täter 35 2,5 m x 1 m große Eternitplatten (asbesthaltig) ab. Der Umfang der Ablagerung lässt den Schluss zu, dass diese von einem Lkw mit Kranaufbau abgeladen wurden. Die Polizei Hachenburg erbittet Hinweise.
Nastätten (ots) - Beim Zusammenstoß zwischen einem Motorradfahrer und einem PKW wurde ein 67-jährige Motorradfahrer aus Hessen am Sonntagmittag schwer verletzt. Der 70-jährige PKW-Fahrer wollte auf der L337 zwischen Nastätten und Lautert von einem Feldweg auf die Straße einbiegen und erfasste das bevorrechtigte Motorrad. Der Kradfahrer erlitt schwerste Gesichtsverletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus verbracht werden. Die L337 war für etwa zwei Stunden voll gesperrt.
Montabaur (ots) - Bei sonnigem und warmen Herbstwetter ereigneten sich im Laufe des Sonntag, den 15.10.2017 in der Zeit von 13:00 bis 16:30 Uhr insgesamt drei Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Kradfahrer im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Bad Ems. Beim ersten Unfall um 13.04 Uhr befuhr ein 55-jähriger Motorradfahrer die L 323, aus Richtung Attenhausen kommend, Fahrtrichtung Singhofen. In Höhe der Mittelmühle erkannte er den vor ihm fahrenden PKW eines 37-jährigen zu spät, als dieser bei seinem Abbiegevorgang abbremsen musste und fuhr diesem auf. Der Kradfahrer stürzte, verletzte sich jedoch nicht. Da es sich bei seinem Krad um eine Maschine neueren Datums handelte und diese einen Neuwert von ca. 22.000 Euro hatte, war der Sachschaden erheblich. Der zweite Unfall ereignete sich um 14.45 Uhr in Nassau. Hier befuhr ein 55-jähriger Kradfahrer die abschüssige und kurvenreiche B 260, aus Richtung Singhofen kommend Fahrtrichtung Bergnassau. Hier kam er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte in die Leitplanken. Bei diesem Aufprall wurde seine 50- jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Sie wurde mittels RTW dem ev. Stift in Koblenz zugeführt. Schadenshöhe ca. 800 Euro. Der letzte Unfall ereignete sich um 16.30 Uhr auf der L 324, zwischen Obernhof und Seelbach. Hier befuhr eine Gruppe von 7 Motorradfahrern die kurvenreiche Strecke bergauf Richtung Seelbach. Der vorletzte, 24-jährige Kradfahrer verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Bei der Unfallaufnahme klagte er über Rückenschmerzen und wurde mittels Rettungshubschrauber der UNI- Klinik Mainz zugeführt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1000 Euro.
Die Neuwieder Bürger haben entschieden: Jan Einig (CDU) heißt ihr neuer Oberbürgermeister. Mit mehr als 3700 Stimmen Vorsprung gegenüber Michael Mang (SPD) hat der bisherige Bürgermeister und Baudezernent die Stichwahl für sich entschieden. In Prozent ausgedrückt heißt das: 59,56 für Einig, 40,44 für Mang. Kurz vor 19 Uhr am Sonntagabend stand es fest: Der für die CDU ins Rennen gegangene städtische Beigeordnete Jan Einig wird für die kommenden acht Jahre den Posten des Oberbürgermeisters der Großen Kreisangehörigen Stadt Neuwied einnehmen. Auf ihn entfielen laut dem vorläufigen Endergebnis 59,56 Prozent der abgegebenen Stimmen (in absoluten Zahlen: 11.706), auf seinen Konkurrenten, den Sozialdemokraten Michael Mang 40,44 Prozent (absolut: 7949). Die Wahlbeteiligung lag bei etwas über 40 Prozent. Nötig geworden war die Stichwahl, weil im ersten Wahlgang am 24. September keiner der damals angetretenen vier Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hatte. Jan Einig war bei 38,65 Prozent gelandet, Michael Mang bei 33,27 Prozent.