B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Die IHK Koblenz ist ab dem kommenden Jahr „Leitkammer Keramikberufe“. Die IHK-Vollversammlung unterstützte das Vorhaben in ihrer Sitzung am 7. Dezember. Damit übernimmt die Kammer die bundesweite Organisation der Prüfungsaufgabenerstellung in den Keramikberufen. Bisher werden diese noch in den jeweiligen Prüfungsstandorten konzipiert. Die unter den Bereich fallenden Berufe sind der/die Industriekeramiker/in in den Fachrichtungen Anlagentechnik, Dekorationstechnik, Modelltechnik, Verfahrenstechnik sowie der jüngst vom Bundesministerium für Bildung und Forschung neu aufgesetzte Prüftechnologe/-technologin Keramik (vorher Stoffprüfer/in).

Bendorf (ots) - Am 20.12.2017, gegen 18.43 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer der Polizeiinspektion Bendorf starke Verschmutzungen der Rheinstraße mit Beton im Stadtgebiet Bendorf. Die Polizeistreife stellt fest, dass die Rheinstraße vom Hafen kommend über den Yzeurer Platz, Ringstraße, Vallendarer Straße, B 413, B 42 auf die A 48 in FR A3 bis kurz vor Höhr-Grenzhausen massiv mit Beton verschmutzt ist. Der Verantwortliche hatte sich zwischenzeitlich bei der Polizei gemeldet. Die Ladeluke war nicht verschlossen. Die freiwillige Feuerwehr Bendorf, die Straßenmeisterei Neuwied und eine private Firma wurden verständigt, um die Verschmutzungen zu beseitigen. Der Einsatz ging bis ca. 22.00 Uhr.

 

„Für insgesamt 22 Breitbandinfrastrukturprojekte sind überwiegend auf der Ebene der Landkreise erfolgreich Anträge auf Förderung der Breitbandinfrastruktur beim Bund und beim Land eingereicht worden.“ Dieses überaus positive Fazit zog Innenminister Roger Lewentz nach der fünften und bislang letzten Förderrunde im Rahmen des Bundesförderprogramms mit Blick auf die Beteiligung rheinland-pfälzischer Projekte an den Förderprogrammen von Bund und Land. In dieser Runde hat der Eifelkreis Bitburg-Prüm eine weitere Förderung mit dem dritten erfolgreichen Antrag in Höhe von 3,187 Millionen Euro erhalten. Ohne die umfangreiche Begleitung und Hilfestellung des Teams im Breitband-Kompetenzzentrum wäre die erfreuliche Förderbilanz kaum möglich gewesen, so Lewentz.

Diez (ots) - Am Dienstagmorgenkam es gegen 08 Uhr zu einer Verkehrsgefährdung in der Wilhelmstraße. Von der Loise-Seher-Straße kam ein Kleinbus mit EMS-Kennzeichen in Richtung des Kreisverkehrs gefahren. Ohne den vorfahrtsberechtigten Verkehr zu beachten, fuhr er in die Wilhelmstraße ein. Hierbei fuhr er in den Gegenverkehr und an der Überquerungshilfe links vorbei, um zwei wartende PKW zu überholen, die auf die Einfahrt in den Kreisverkehr warteten. Ein gerade die Straße passierender Fußgänger konnte noch rechtzeitig zurücktreten. Im Kreisverkehr selbst hat der Kleinbus dann einen weiteren PKW links überholt und ist anschließend Richtung Schaumburger Straße gefahren. Zeugen diese Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizei Diez zu melden.

Altenkirchen/Limburg/Montabaur/Wetzlar. Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk aus Potsdam erreichte unlängst die Geschäftsstelle des GEOPARKs Westerwald-Lahn-Taunus: Die GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung übermittelte den positiven Bescheid zur erneuten Zertifizierung als „Nationaler GeoPark in Deutschland“. Damit ist der GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus auch weiterhin einer von insgesamt 16 mit diesem Gütesiegel zertifizierten Geoparks, die sich u.a. durch eine herausgehobene Qualität mit klar definierten Anforderungen auszeichnen. Die freudige Botschaft wurde am Freitag, den 15.12.17 bei einem gemeinsamen Pressetermin im Geoinformationszentrum Grube Fortuna an die Träger des Geoparks, die Vertreter der Landkreise Lahn-Dill, Westerwald, Altenkirchen und Limburg-Weilburg, überbracht.

20171220 Nein zu Gewalt an FrauenJedes Jahr am 25. November starten die Westwälder Mitglieder des Netzwerks RIGG (Rheinland-pfälzisches Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen) eine Aktion zum Internationalen Tag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“.
In diesem Jahr konnten sich Interessierte auf dem Westerburger Wochenmarkt einen Überblick über das vielfältige Angebot der Fachstelle des Frauenhauses Westerwald, dem Verein Frauen gegen Gewalt e.V. Westerburg mit Notruf, Interventionsstelle, Matia und Präventionsbüro Ronja, DRK Kinderschutzdienst, Polizei sowie Weißer Ring verschaffen informieren und erhielten als kleines Präsent kostenlose Brötchen in thematisch passender Tüte mit dem Slogan „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“, auf deren Rückseite die Kontaktdaten der Hilfsorganisationen in der Region abgedruckt sind.

Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung - Informationsstand auf dem Westerburger Wochenmarkt: VertreterInnen der Polizei, Weißer Ring, Frauenhaus Westerwald, Präventionsbüro Ronja, DRK-Kinderschutzdienst, Matia und Interventionsstelle