Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Hachenburg (ots)

Am Mittwoch, 23.08.2023, 09:30 Uhr, befuhr ein 78jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg mit seinem Personenkraftwagen und Anhänger den Kreisel auf der B414 bei Hachenburg. Beim Ausfahren aus dem Kreisel gerieten die zu hoch gestapelten Holz-Pellets ins Rutschen und der Anhänger kippte um. Es entstand nur geringer Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. Durch das verkantete Fahrzeuggespann war der Verkehr an dem Verkehrsknotenpunkt bis 10:50 Uhr stark beeinträchtigt. Bis zur Bergung von Fahrzeug und Ladung musste der Verkehr durch 4 Beamte geregelt werden, um eine Vollsperrung zu vermeiden. (Quelle Polizei Hachenburg)

Elben (ots)

Am 22.08.2023 befuhr ein 18jähriger mit seinem PKW und einem ebenfalls 18jährigen Mitfahrer gegen 19:00 Uhr die K118 aus Dickendorf kommend in Richtung Elben. Im Bereich einer Rechtskurve verlor er -mutmaßlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit- die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit dem PKW einer ihm entgegenfahrenden 47jährigen Frau. Der PKW der 47jährigen Frau blieb im Kurvenbereich totalbeschädigt stehen, die Frau wurde durch die Kollision leichtverletzt. Der PKW des 18jährigen fuhr ca. 20m nach dem Zusammenstoß auf eine rechtsseitige Böschung und überschlug sich in der Folge mehrfach, um dann auf der linken PKW Seite zum liegen zu kommen. Beide Insassen wurden ebenfalls leichtverletzt. Alle Unfallbeteiligten wurden in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht. (Quelle Polizei Betzdorf)

Heiligenroth (ots)

Am Dienstag, den 22.08.2023, führte die Polizeiautobahnstation Montabaur in der Zeit von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr, Kontrollmaßnahmen des Ferienreiseverkehrs auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth an der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt/Main durch.

Beteiligt an der Kontrolle waren auch Kräfte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz und der Bereitschaftspolizei Koblenz.

Der polizeiliche Schwerpunkt lag dabei auf der Verkehrssicherheitsarbeit. Im Fokus standen Wohnmobile und Wohnwagengespanne.

Die Fahrzeugführer sollten über die Gefahren im Straßenverkehr durch falsche Beladung, fehlende oder unzureichende Ladungssicherung und mögliche Folgen für die Fahrzeuginsassen bei schweren Verkehrsunfällen informiert werden.

(kd)In Limburg wurde am Montagabend ein Mann mit einem Messer angegriffen. Der 25-Jährige aus Limburg wurde gegen 22:40 Uhr in der Dietkirchener Straße von vier Unbekannten unter einem Vorwand angesprochen. Im Verlauf seien die vier Männer, welche laut dem Geschädigten "arabisch" aussahen, immer aggressiver geworden. Einer der Männer soll den 25-Jährigen dann mit einem Messer angegriffen und am Handgelenkt verletzt haben. Die Männer seien alle über 180 cm groß gewesen und hätten kurze schwarze Haare mit einem "Undercut" gehabt. Die Täter flüchteten und der Geschädigte musste zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht werden. Wer Hinweise geben kann wird gebeten sich bei der Polizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)

(kd)Am Montagmittag hat ein 86-jähriger aus Hünfelden fälschlicherweise ein Paket mit Kokain erhalten. Der Mann hatte von einem Paketzusteller ein Paket ohne Absender entgegengenommen. Als er diese öffnete und den Inhalt sah, verständigte der Mann die Polizei in Limburg. Die entsandte Streife bestätigte den Verdacht des Mannes, in der Postsendung befanden sich knapp über 90 Gramm Kokain. Die Drogen im Wert von ungefähr 7.000 Euro wurden sichergestellt und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle Polizei Limburg)

Hahnstätten (ots)

Wie bereits in vorherigen Meldungen berichtet, ereignete sich am 22.08.2023, gegen 07:30 Uhr zwischen Zollhaus und Hahnstätten ein tödlicher Verkehrsunfall. Hierbei kollidierte ein Motorradfahrer mit der Gabel eines aus dem dortigen Baustellenbereich kommenden Radladers und verstarb in Folge.

Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Diez unter Telefon 06432/6010 zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)