B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

„Die Beschlüsse der Ampel-Koalition treffen sowohl Nutzer von Verbrenner-Fahrzeugen als auch zukünftige E-Auto-Käufer. Nutzer von Benzin-Pkw müssen durch den schnelleren Anstieg des CO2-Preises auf 45 Euro je Tonne CO2 mit höheren Kosten von 1,4 Cent pro Liter rechnen. Insgesamt erhöht sich der Liter Benzin einschließlich der bereits beschlossenen Anhebung damit vom 2023 auf 2024 um rund 4,3 Cent. Diesel-Fahrer müssen mit zusätzlichen 1,6 Cent gegenüber den ursprünglichen Planungen rechnen, so dass sich der Liter Diesel um rund 4,7 Cent gegenüber 2023 verteuern dürfte.

Mainz (ots)

Alle Jahre wieder rufen in den Wochen vor Weihnachten Organisationen per Post, in der Fußgängerzone oder auf Social-Media-Kanälen zu Spenden auf. Kriminelle missbrauchen humanitäre Notlagen und versuchen auf verschiedenen Wegen die Solidarität durch Fake-Spendenaufrufe auszunutzen.

Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben Tipps, wie man seriöse Spendenaufrufe von dubiosen Sammlern unterscheiden kann.

Vorsicht bei Spendenwerbung in sozialen Netzwerken:

Wissen (Sieg) (ots)

Am 09. und 10.12.2023 führten Beamte der hiesigen Polizeiwache im Rahmen der Innenstadtprävention mehrere Personenkontrollen durch. Dabei konnten bei einer 34-Jährigen und einem 33-Jährigen verschiedenste illegale Suchtmittel, unter anderem 14 Ecstasy-Pillen, aufgefunden werden. Bei der Fortführung der Maßnahmen am Folgetag konnte bei einer Kontrolle eines 20-jährigen, polizeibekannten Mannes, ebenfalls Betäubungsmittel festgestellt werden. Die psychotropen Suchtstoffe wurden sichergestellt und mehrere Strafverfahren eingeleitet. Die polizeilichen Kontrollmaßnahmen im Stadtgebiet Wissen werden auch zukünftig fortgeführt. (Quelle Polizei Wissen)

(wie) Ein 64-jähriger Mann aus dem Landkreis Limburg-Weilburg steht im Verdacht, am Montag seine 43-jährige Ex-Partnerin in Oberzeuzheim getötet zu haben.

Der 64-Jährige selbst rief am Vormittag die Polizei zum Tatort und gab an, seine ehemalige Lebensgefährtin mit einem Messer erstochen zu haben. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Tatverdächtige die Frau aufgesucht und dort mehrfach mit einem Messer auf sie eingestochen. Sodann soll er die Wohnung nach Bargeld durchsucht haben, ehe er schließlich von sich aus die Polizei alarmierte. Der Beschuldigte konnte am Tatort festgenommen werden. Am heutigen Tag erließ der Haftrichter des Amtsgerichts Limburg auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Untersuchungshaftbefehl gegen den Tatverdächtigen wegen des Verdachts des Mordes aus Habgier. Der Beschuldigte befindet sich nun in Untersuchungshaft. (Quelle Staatsanwaltschaft Limburg)

Weitersburg (ots)

Durch den Schulleiter der Grundschule in Weitersburg wurde am Montag der Polizei Bendorf mitgeteilt, dass es im Bereich der Bushaltestelle Ortsmitte Vallendar zum wiederholten Male zur Ansprache von Schulkindern durch eine erwachsene männliche Person gekommen sei.

Durch die gute Zusammenarbeit zwischen Schulleitung und der Polizei Bendorf konnte die Person bereits am Dienstag ermittelt und im Rahmen von verdeckten Maßnahmen im Bereich der oben genannten Bushaltestelle angetroffen und überprüft werden.

Da es bisher noch zu keinen Straftaten gekommen ist, wurde die Person eindringlich durch die eingesetzten Beamten ermahnt. (Quelle Polizei Bendorf)

LINZ/REMANGEN. Die Pegel am Rhein steigen. Das hat auch Auswirkungen auf den Fährverkehr zwischen
Remagen und Erpel. Aufgrund der Hochwassersituation musste die Personenfähre „Nixe“ ihre tägliche
Überfahrt ab Dienstag, 12. Dezember, 13:30 Uhr einstellen. „Der sichere Fährverkehr ist erst wieder möglich,
wenn der Pegel bei Andernach bei 5,70 Meter liegt – mit fallender Tendenz“, erklärt Udo Scholl,
Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH. Alle aktuellen Informationen, auch bezüglich des Einsatzes
der Auto- und Personenfähre zwischen Linz und Remagen finden Interessierte unter www.rheinfaehre-linz-
remagen.de. (Quelle evm)