B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Herkunft noch nicht nachgewiesen
Im Bereich der Montabaurer Höhe gibt es schon seit einigen Jahren immer wieder Hinweise auf Wölfe. Nachweise dazu sind selten erfolgt, da sich der Wolf oder die Wölfe scheu verhalten, obwohl sie mitunter bis zu den Ortsrändern vorgestoßen sind. Bislang ernähren sich die sogenannten Großkarnivoren ausschließlich von Wildtieren und es gab keine Konflikte mit Tierhaltern.

Künftiges deutsches Kernnetz verläuft durch den Westerwaldkreis und den Kreis Neuwied – Chancen für Unternehmen und ihre industriellen Prozesse – Bedarfsabfrage startet im Januar
WESTERWALD/KREIS NEUWIED. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) stellt die Weichen für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in der Region. Nicht zuletzt für das produzierende Gewerbe, das für seine Herstellungsprozesse auf gasförmige Energieträger angewiesen ist, will die evm-Gruppe die Wasserstoffversorgung sicherstellen. „Durch die Nutzung von Wasserstoff können Unternehmen ihre CO2-Emissionen reduzieren und mithelfen, die Klimaschutzziele zu erreichen“, erklärt Hendrik Majewski, Geschäftsführer der evm-Tochter Energienetze Mittelrhein (enm). Um die Netzplanung auf die Bedürfnisse der Betriebe in unserer Region ausrichten zu können, startet die enm in wenigen Wochen mit einer Bedarfserhebung bei Großverbrauchern.

Singhofen (ots)

Am heutigen Morgen gegen 04.45 Uhr kam es auf der B260 bei Singhofen zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 65-jährige Unfallverursacher aus dem Rhein-Lahn-Kreis befuhr hierbei die L323 aus Richtung Attenhausen in Richtung der B260. An der dortigen Kreuzung, Hunzeler Stock, missachtete er die Vorfahrt eines Fahrzeugs, welches die B260 aus Richtung Singhofen in Richtung Pohl befuhr. Hierbei kam es zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Der Unfallverursacher wurde leicht, der weitere Unfallbeteiligte schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt. Beide wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. (Quelle Polizei Montabaur)

Limburg-Weilburg/Rech. Mitte Juli 2021 war es in Teilen Deutschlands zu extremen Unwettern gekommen. Besonders betroffen war der rheinland-pfälzische Landkreis Ahrweiler. Darum war der Landkreis Limburg-Weilburg auf Initiative von Landrat Michael Köberle und auf Beschluss des Kreisausschusses eine Aufbaupartnerschaft mit der Ortsgemeinde Rech im Ahrtal eingegangen. Das Winzerdorf hat 565 Einwohnerinnen und Einwohner und war vom Hochwasser besonders betroffen.

Fast 30.000 Betreuungsplätze und 12.500 pädagogische Fachkräfte mehr gibt es in den rheinland-pfälzischen Kitas seit 2012. Das ist ein Plus von knapp 20 Prozent an Plätzen und mehr als 50 Prozent beim pädagogischen Personal. Trotz dieses massiven Wachstums ist eines noch schneller gestiegen als der Platzausbau: Der Bedarf der Kinder und Familien nach einer guten frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung. Um die Kommunen als Kita-Träger beim Platzausbau zusätzlich zu unterstützen, hat die Landesregierung ein Sonderprogramm über 40 Millionen Euro aufgelegt, das Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Montag vorstellten.

Kommunalaufsicht veröffentlicht Stellungnahme zum Fall des „freigestellten“ Beamten in der VG-Verwaltung Betzdorf-Gebhardshain

Altenkirchen/Betzdorf, 18. Dezember 2023. Ein Beamter der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain soll auf Anweisung des Bürgermeisters fünf Jahre lang ohne Aufgabenzuweisung im Home-Office gewesen sein. Bei einer Routineprüfung durch das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes beim Landkreis Altenkirchen fielen erstmals Unstimmigkeiten auf, die im Prüfverfahren nicht aufgeklärt werden konnten. Das Gemeindeprüfungsamt hat daraufhin die Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Altenkirchen eingeschaltet und gebeten, den Fall zu übernehmen. Diese hat daraufhin eine Prüfung eingeleitet. 

Eine fast 50-seitige gutachterliche Stellungnahme, die auf umfangreichen Befragungen von Beschäftigten der betroffenen Verbandsgemeindeverwaltung und Aktensichtungen basiert, liegt nunmehr vor und wurde heute dem Ersten Beigeordneten der VG Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, zugestellt. Bürgermeister Bernd Brato erhielt aufgrund einer anzunehmenden Befangenheit den Prüfbericht nur nachrichtlich.