Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Etzbach (ots)
In der Zeit von Dienstag, 17.10.2023, 18.00 Uhr, bis Mittwoch, 18.10.2023, 07.50 Uhr, kam es im Bereich der Grundschule und des Kindergartens Etzbach zu mehreren, teils massiven, Sachbeschädigungen. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigten die bislang unbekannten Täter einen Mülleimer, einen Briefkasten, einen Gartenzaun, einen Zelt-Pavillon sowie ein Regenfallrohr. Weiterhin wurde eine abgeschlossene Gartenhütte mit roher Gewalt aufgerissen und die darin befindlichen Gegenstände auf dem Gelände verteilt. Außerdem verbrannten die Täter in einer Ecke des Schulhofes Papier, ohne dass hierdurch etwas beschädigt wurde. Der durch die beschriebenen Sachbeschädigungen entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass es bereits am vergangenen Wochenende zu Sachbeschädigungen in diesem Bereich gekommen ist. In der Zeit von Freitag, 13.10.2023, bis Sonntag, 15.10.2023, entzündeten unbekannte Täter ein Feuer an der Wand der dortigen Turnhalle. Es wurden hierbei Papier und Pappe verbrannt, wobei durch den Ruß leichter Sachschaden an der Fassade entstand. Die Polizei Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Etzbach (ots)
Am Mittwoch, 18.10.2023, gegen 07.00 Uhr, ereignete sich in Etzbach OT Heckenhof, ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 36-jährige Pkw-Fahrerin die Kreisstraße (K) 60, aus Richtung Etzbach kommend, in Fahrtrichtung Bundesstraße (B) 62. An der Einmündung B 62 / K 60 beabsichtigte sie, nach links, in Richtung Wissen einzubiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit einem vorfahrtsberechtigten Pkw, der die B 62, aus Richtung Wissen kommend, befuhr. Bei dem Verkehrsunfall erlitten die Unfallverursacherin und die 25-jährige Fahrerin des zweiten beteiligten Pkw leichte Verletzungen. Sie wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die B 62 war für den Zeitraum der Unfallaufnahme gesperrt. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Oberdreis (ots)
Im Rahmen der gestrigen Fußball Bezirksliga Begegnung "SG Lautzert-Oberdreis vs. SG Alpenrod" kam es nach Spielende auf dem Sportplatz in Lautzert zu einer Auseinandersetzung zwischen heimischen Fans und dem auswärtigen Linienrichter. Dieser wurde zunächst durch einen Täter mit dem Inhalt einer Getränkeflasche beworfen und anschließend von einem weiteren noch unbekannten männlichen Täter ins Gesicht geschlagen.
Die Polizei Altenkirchen sucht nun nach Zeugen, die nähere Angaben zum Tathergang der Körperverletzung und insbesondere zum flüchtigen Täter machen können. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen-Am Dienstag, 17.10.2023, gegen 18:20 Uhr, wurden durch unbekannte Personen Gegenstände von der Brücke der Kölner Straße auf die Umgehungsstraße (B256) geworfen. Der PKW einer Autofahrerin wurde an der Windschutzscheibe von dem Gegenstand getroffen. Glücklicherweise entstand kein Personen-oder Sachschaden. Bei den Tätern soll es sich um drei Jugendliche gehandelt haben. Hinweise bitte an die Polizei Altenkirchen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Kördorf (ots)
Nach dem Brand am 12.10.2023 in Kördorf, bei dem der 95-jährige Bewohner ums Leben kam, wurde das Haus zeitnah durch die Brandermittler der Kriminalinspektion Montabaur und einem Gutachter aufgesucht. Nach den bisher vorliegenden Ermittlungen ist im vorliegenden Fall davon auszugehen, dass der Brand durch einen technischen Defekt entstanden ist. Es liegen keinerlei Anhaltspunkte für eine Straftat vor. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anfang Juni ein katastrophenschutztechnisches Gutachten zur Einsatzführung in Auftrag gegeben. Der Sachverständige hat nunmehr sein Gutachten vorgelegt.
Zusammengefasst kommt der Gutachter zu dem Ergebnis, dass der Katastrophenschutz im Landkreis Ahrweiler zum Zeitpunkt der Flut nicht optimal organisiert war. Der Landkreis habe kein ausreichend entwickeltes Einsatzführungssystem vorgehalten. So sei die Leistungsfähigkeit des Einsatzführungssystems nicht mit einer angemessenen und geeigneten Systematik hergestellt worden, mittels derer eine ausreichende Vorbereitung auf Maximalereignisse hätte erreicht werden können. Die Technische Einsatzleitung (TEL) sei am 14.07.2021 organisatorisch nicht ausreichend gereift gewesen.