Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

56307 Dernbach (ots)

In der Nacht von Sonntag auf Montag erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus um 00:38 Uhr Kenntnis über eine hilflose Person auf dem Verbindungsweg zwischen der Ringstraße und der Mittelstraße in Dernbach. Bei Eintreffen der Polizeibeamten stellte sich der Sachverhalt als ein Unfallgeschehen heraus. Der schwerverletzte Fußgänger lag am rechten Fahrbahnrand des Verbindungsweges. Nach jetzigem Ermittlungsstand befuhr der / die bisher unbekannte Beschuldigte mit seinem / ihrem Fahrzeug die Ringstraße in Richtung Mittelstraße. Zwischen den beiden dort befindlichen Fahrbahnverschwenkungen erfasste er / sie den in gleicher Richtung gehenden Fußgänger. Der / die Unfallverursacher(-in) entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle ist der schwerverletzte (34-jährige) Fußgänger in ein Krankenhaus transportiert worden.

Polizeidirektion Montabaur (ots)

Am Sonntag, dem 02.07.2023 wurden im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr zahlreiche Verkehrskontrollen des motorisierten Zweiradverkehrs im Bereich der örtlichen Schwerpunktstrecken des Rhein-Lahn-Kreises durchgeführt.

Im Verlauf des Kontrolltags konnten insgesamt 89 Fahrzeugführer durch den Zweiradkontrolltrupp der Polizeidirektion Montabaur einer spezialisierten Zweiradkontrolle unterzogen werden.

Hellenhahn-Schellenberg (ots)

Am 25.06.2023 wurde bei der Polizeiinspektion Westerburg der Diebstahl von insgesamt 18 Solarmodulen angezeigt. Die zu dieser Zeit unbekannte Täterschaft brach nachts ein Tor auf und entwendete mittels professionellen Vorgehens letztlich 18 Module einer kürzlich errichteten Photovoltaikanlage der Verbandsgemeinde Rennerod.

Am 29.06.2023 wurde der Polizei dann durch einen aufmerksamen Zeugen eine verdächtige Person mit internationalem Kennzeichen gemeldet, welche in einem Hinterhof in Rennerod damit beschäftigt war, Solarpanele auf einen Anhänger zu verladen. In Kenntnis des vorangegangenen Diebstahls informierte er zur Sicherheit umgehend die Polizeiinspektion Westerburg.

Altenkirchen (ots)

Am Samstag, 1. Juli 2023 um 04:00 Uhr, wurde der Polizei Altenkirchen ein Angriff auf einen 20-jährigen Mann im Bereich des Festplatzes am Weyerdamm gemeldet. Der Geschädigte berichtete, dass er einer Gruppe von drei bis sechs Männern zu Fuß in Richtung Parc de Tarbes gefolgt sei. Die Gruppe wurde von einer blondhaarigen Frau begleitet, bei der der Geschädigte den Eindruck hatte, dass sie nicht freiwillig mitging. Als die männlichen Personen der Gruppe bemerkten, dass der Geschädigte sie verfolgte, kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung, die in einer Körperverletzung endete. Der Geschädigte erlitt eine Verletzung an der Hand, die auf einen möglichen Messereinsatz hindeutet. Genauere Angaben zum Tathergang konnte der Geschädigte nicht machen. Insbesondere ist unklar, ob tatsächlich ein Messer eingesetzt wurde. Die Täter werden als junge Männer um die 20 Jahre mit südländischer Herkunft beschrieben. Einer trug ein ockerfarbenes Shirt, ein anderer ein weißes Shirt. Die weibliche Begleitung wird ebenfalls auf etwa 20 Jahre geschätzt, hat mittellange Haare und trug eine dunkle Jacke. Die Polizei Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise, die zur Identifizierung der Tätergruppe und insbesondere der weiblichen Begleitung führen. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich umgehend bei der Polizei Altenkirchen zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Agenturbezirk Montabaur: 5.924 Erwerbslose – Quote:
3,3 Prozent – Betriebe melden mehr Ausbildungsstellen – 
Jugendliche haben beste Chancen für den Berufsstart

Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 3,3 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,4 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 5.924 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 25 Personen weniger als im Mai und 758 Personen mehr als im Juni 2022.

„Die Entwicklung ist derzeit unspektakulär“, beobachtet Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. „Die Corona-Pandemie ist ein hoffentlich abgeschlossenes Kapitel. Der Ukrainekrieg dauert zum Leidwesen der betroffenen Menschen an und wirkt sich negativ auf die Wirtschaft aus. Der Zustrom Geflüchteter ist jedoch verebbt.“

Koblenz (ots)

Im Rahmen einer verdachtsunabhängigen Prüfung nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz wurden am 28.06.2023 Arbeitnehmer bei Bauarbeiten in Osterspai durch Kräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamtes Koblenz geprüft.

Bei der Prüfung wurde eine Kolonne mit 18 ausländischen Arbeitnehmern angetroffen, welche sich nicht ausreichend ausweisen konnten. Zwecks Klärung der Identität und des ausländerrechtlichen Status wurden die Arbeitnehmer zur Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Rhein-Lahn nach Bad Ems gebracht. Hierbei wurde die FKS durch Kräfte der Landespolizei unterstützt.

Im Ergebnis wurden bisher 7 Strafverfahren wegen ausländerrechtlichen Verstößen eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen, auch gegen den vermeintlichen Arbeitgeber, dauern an.

Die Ausweisung der Arbeitnehmer ohne erforderlichen Aufenthaltsstatus erfolgt durch die Ausländerbehörde der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises. (Quelle Zoll Koblenz)