Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Heiligenroth und Montabaur (ots)
Am 06.01.2024 um 12:25 Uhr wurde ein Transporter auf der B255 bei Heiligenroth einer Verkehrskontrolle unterzogen, da dieser Metallschrott einsammelte. Bei der Überprüfung des 44-jährigen Fahrers durch die Polizei stellte sich heraus, dass er keine Genehmigung zum Sammeln besaß und das Fahrzeug in einem verkehrsunsicheren Zustand war. Der Transporter wies durch eine defekte Beleuchtung, mehrere lose Karosserieteile und auslaufende Betriebsstoffe erhebliche Mängel auf. Zudem war das Fahrzeug überladen und eine Überprüfung des Sammelguts auf umweltgefährdende Stoffe wird noch erfolgen müssen. Das Kraftfahrzeug samt Inhalt wurde durch die Polizei sichergestellt und abgeschleppt. Die umfangreiche Ladung wird nach einer Verwiegung fachgerecht entsorgt werden müssen und gegen den Fahrer und den Fahrzeughalter, die beide aus dem Rhein-Lahn-Kreis stammen, wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Um 13:05 Uhr wurde dann in der Koblenzer Straße in Montabaur ein Paketzusteller-Fahrzeug einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle des 25-jährigen Fahrers ergaben sich Hinweise darauf, dass seine moldawische Fahrerlaubnis gefälscht wurde. Eine daraufhin erfolgte Überprüfung des Kartenführerscheins mit einem Dokumentenprüfgerät erhärtete den Verdacht, da dieser erhebliche Fälschungsmerkmale aufwies. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Ersatzfahrer für den Sprinter bestellt. Da der Beschuldigte über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügte, wurde von ihm eine Sicherheitsleistung einbehalten. Es wurden Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Große Demonstration am Montag in Limburg – massive Verkehrsbeeinträchtigen erwartet
Für Montag, 8. Januar, sind bundesweit Protestaktionen der Landwirte angekündigt, die sich gegen die Bundespolitik richten. Auch in Limburg wird es zu einer Protestveranstaltung kommen. Dort ist für die Zeit zwischen 6 und 9 Uhr eine Veranstaltung mit 300 Fahrzeugen angemeldet. Aufgrund der Aktionen wird es am Montagmorgen zu massiven Verkehrsbeeinträchtigen kommen.
Seit 2009 erneuert die Stadt Montabaur ihre Innenstadt. Rund 25 Mio. Euro hat sie seither im Rahmen der Stadtsanierung für öffentliche Maßnahmen ausgegeben und private Projekte gefördert. Dafür erhält die Stadt knapp 8,8 Mio. Euro Zuschüsse aus dem Bund-Länder-Programm "Lebendige Zentren". Ende des Jahres läuft die Stadtsanierung aus. Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling kam zum Jahresbeginn nach Montabaur und überreichte den letzten Förderbescheid an Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland. Er besichtigte die neu gestaltete Bahnhofstraße, das größte Einzelprojekt im Rahmen der Stadtsanierung.
Das Wasser der Lahn steigt, der Pegelstand von fünf Metern wurde am frühen Morgen des 4. Januar überschritten, um 13.15 Uhr war er auf 5,17 Meter gestiegen. Fünf Meter, das bedeutet Meldestufe 2. Die Vorkehrungen zum Hochwasserschutz in der Stadt sind bereits am Vortag bis zu einem Pegelstand von sechs Metern getroffen worden.
Nach der Prognose von Donnerstagmorgen wird ein Pegelstand in Limburg von unter 5,50 Meter erwartet, das liegt noch deutlich unter der Schwelle zur Meldestufe 3 mit einem Pegel in Höhe von sechs Metern. „Wir rechnen damit, dass wir einen Pegelstand erreichen, den wir auch an den Weihnachtstagen hatten“, sagt Michael Menier als Leiter des Bauhofs. Sein Team befindet sich in Bereitschaft, um jederzeit weitere Schutzmaßnahmen umzusetzen. Allerdings wird es bei einem Pegelstand von über sechs Metern nicht mehr zu verhindern sein, dass einige Keller volllaufen oder auch Wohnhäuser von Wasser umspült werden.
Altenkirchen. Aufgrund der durch den Kreisbauernverband Altenkirchen für Montag, 8. Januar, angekündigten Schlepper-Demonstration unter dem Motto „Es reicht! Zu viel ist zu viel!“ in Altenkirchen weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass es im Zeitraum von 10 bis 15 Uhr zu Verkehrsbehinderungen in und um die Kreisstadt kommen kann. Die eigentliche Demonstration auf dem Marktplatz ist für die Zeit von 12 bis 14 Uhr angemeldet. Da zuvor Stern-Fahrten aus dem Kreisgebiet nach Altenkirchen geplant sind und die Teilnehmer im Anschluss mit den Schleppern abfahren, muss mit Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses gerechnet werden. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Montabaur (ots)
Heute Morgen kam es gegen 09:00 Uhr zu einem bewaffneten Raubüberfall auf die Sparkasse in der Rathausstraße. Ein bisher unbekannter Mann betrat die Bank und bedrohte die Angestellten mit einer Waffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Der Täter erbeutete einen bisher nicht bekannten Geldbetrag. Der Mann flüchtete in unbekannte Richtung. Der Täter wird wie folgt beschrieben: - männlich, circa 40 Jahre - 1,74 m groß - Blaue Jacke - Arbeitshose - Schwarze Turnschuhe Hinweise bitte an die Kriminalinspektion Montabaur unter der Telefonnummer 02602/9226-0 (Quelle Polizei Montabaur)