Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Neuwied (ots)

Am Nachmittag des 13.06. zeigten Beamte der Bereitschaftspolizei Koblenz erneut sicherbare Präsenz in der Betzdorfer Innenstadt. Im Rahmen von Fußstreifen wurden zahlreiche Personen kontrolliert. Dabei stach ein 21-jähriger heraus, dessen Überprüfung ergab, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Außerdem führte er verbotenerweise ein Einhandmesser mit. Der Mann wurde somit festgenommen, und in die Justizvollzugsanstalt Koblenz eingeliefert. Außerdem erwartet ihn ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz. Bei einer weiteren Person wurden Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt, sodass eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vorgelegt wurde.

Die Polizei Betzdorf und die Bereitschaftspolizei werden auch weiterhin sicherbare Präsenz zeigen, und konsequent gegen Störer vorgehen. (Quelle Polizei Betzdorf)

Linkenbach, BAB 3, Kilometer 60 (ots)

Am Dienstag, 13.06.2023, 13:20 Uhr, verunfallt ein Sattelzug auf der BAB 3, Fahrtrichtung Süd, in der Gemarkung Linkenbach. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen platzte ein Reifen der Zugmaschine und der Fahrzeugführer verlor die Kontrolle. Anschließend schleuderte der Sattelzug über die gesamte Fahrbahn, schlug in die Mittelschutzplanke ein und kippte um. Die Ladung, Hafermilch in Tetra Pak, ergoss sich in Teilen über die Fahrbahn. Derzeit ist eine Vollsperrung bis zur Reinigung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Süden eingerichtet. In Fahrtrichtung Norden wird der Verkehr über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen in den nächsten Stunden zu rechnen und die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Unfallstelle großräumig zu umfahren. Bei dem Verkehrsunfall wurde nach bisherigen Erkenntnissen lediglich der Führer des Sattelzuges leicht verletzt. Der Sachschaden dürfte im sechsstelligen Bereich liegen. Vor Ort sind 35 Kräfte der Feuerwehren Puderbach, Horhausen und Oberraden im Einsatz.  (Quelle Polizei Montabaur)

Feuergefahr in Wald und Wiese,
besteht auch jetzt bereits zu Beginn dieses Sommers. Der Boden ist trotz des Regens vor wenigen Wochen bereits wieder trocken.
Bei uns besteht auf den an unser Dorf angrenzenden Wiesen die hohe Gefahr eines Brandes (Stufe 4) und in den umliegenden Wäldern die mittlere Gefahr eines Brandes (Stufe 3).
Ich habe daher heute, wie im letzten Sommer auch, angeordnet, dass offene Feuer an unserer Freizeiteinrichtung und Grillhütte ab sofort untersagt sind.
Durch Funkenflug kann das Umfeld ganz schnell in Brand geraten. Wie wir bei den Waldbränden in Sachsen und Brandenburg zur Zeit wieder sehen und erleben, ist es der Feuerwehr nicht immer möglich diese Feuer zu löschen. Hier wurden durch unachtsames Verhalten Naturschutz- und Wandergebiete vernichtet. Ein Aufforsten wird Jahrzehnte dauern und sehr teuer werden.“, teilte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz mit.
Aus Gründen der Prävention ist auch das Verbrennen von Gartenabfällen ohne Genehmigung des Ordnungsamtes nicht gestattet. Diese pflanzlichen Abfälle werden zweimal im Jahr im Rahmen des Holsystems durch den Westerwaldkreis Abfallbetrieb (WAB) entsorgt.
„Ich bitte Sie auch im Garten keine Feuerstellen einzurichten und Feuer zu entfachen. Die Gefahr, dass Mitmenschen an ihrer Gesundheit und Sachen geschädigt werden, ist sehr groß.“, so der Appell von Lorenz. (Quelle Roland Lorenz)

Joachim Hüsch als Organisatorischer Leiter entpflichtet
Kreis Altenkirchen. Ohne Männer wie ihn wäre der größtenteils ehrenamtliche organisierte Katastrophenschutz auf Kreisebene undenkbar: 14 Jahre lang hat Joachim Hüsch im Team der Organisatorischen Leiter gewirkt. Aus gesundheitlichen und zeitlichen Gründen bat er jetzt um seine Entpflichtung. Dieser Bitte kam Landrat Dr. Peter Enders nach und händigte dem Elkenrother im Beisein des zuständigen Abteilungsleiters Peter Deipenbrock und des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (BKI) Ralf Schwarzbach die Entlassurkunde aus.

Durch die Rettungsleitstelle Limburg-Weilburg wurde ein Brand auf einer geschlossenen Station der Vitos-Klinik in Hadamar gemeldet. Brandherd war ein Bett. Das Feuer wurde von der Feuerwehr gelöscht. Die Patienten konnten aus dem Gefahrenbereich gebracht. Nach derzeitigem Sachstand wurde niemand verletzt. Die Station musste auf Grund von Verschmutzungen durch den Brand geschlossen werden. Die Patienten wurden auf die anderen Stationen verteilt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden wird auf ca. 20.000 EUR geschätzt. Die Feuerwehren aus Hadamar, Niederhadamar, Niederzeuzheim, Oberzeuzheim, Steinbach, Limburg und Oberweyer waren eingesetzt. (Quelle Polizei Limburg)

Höhr-Grenzhausen (ots)

Höhr-Grenzhausen - In der Nacht vom Sonntag, den 11. auf Montag, den 12.06.2023 wurde durch unbekannte Täter die Scheibe des Kiosk vom Naturbad Linderhohl eingeworfen. Dadurch konnte das Fenster geöffnet werden und die Täter ins Gebäude eindringen. Am Fenster konnten Blutspuren und Fingerabdrücke gesichert werden. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise bitte an die Polizei Höhr-Grenzhausen unter der 02624/9402-0. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)