Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Flammersfeld (ots)
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Flammersfeld zu einem Einbruchsdiebstahl aus einem am Straßenrand geparkten PKW. Die Scheibe der Beifahrerseite wurde durch einen unbekannten Täter eingeschlagen und Wertgegenstände aus dem Fahrzeug entwendet. Zu einer gleichgelagerten Tat kam es in der selben Nacht im nahegelegenen Eichen. Hier wurde die Scheibe eines im Hof abgestellten PKW eingeschlagen um ebenfalls an Wertgegenstände zu gelangen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die in der Nacht vom 24. auf den 25.11.2023 im Bereich Flammersfeld/Eichen verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Altenkirchen (WW) entgegen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Dierdorf (ots)
Am Freitagmorgen gegen 8:00 Uhr befuhr ein PKW die Neuwieder Straße in Dierdorf. Zwischen den Einmündungen in die Hauptstraße und Bahnhofstraße beabsichtigte ein Spaziergänger den dortigen Fußgängerüberweg zu überqueren. Die Fahrzeugführerin missachtete den Vorrang des Fußgängers, sodass es beinahe zu einem Zusammenstoß kam. Die Fahrerin muss sich nun in einem entsprechenden Strafverfahren verantworten. Zeugen - insbesondere der Fußgänger - werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Niederfischbach (ots)
Am 25.11.23 kam es gegen kurz nach 02 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Brücke der L280 die über Teile der Ortslage Niederfischbach führt. Ein 18-jähriger Fahrzeuglenker aus der VG Kirchen, welcher in Richtung Freudenberg fuhr, wurde hier von der eisglatten Fahrbahn überrascht, verlor die Kontrolle über seinen Pkw und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach der Kollision mit der Leitplanke wurde das Fahrzeug abgewiesen und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Es wurde niemand verletzt, das Fahrzeug wurde jedoch im Frontbereich erheblich beschädigt sein. Der Schaden am Pkw dürfte im mittleren 4-stelligen Bereich liegen. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Unmittelbar nach dem vorgenannten Verkehrsunfall befährt ein 19-jähriger Pkw-Führer aus Freudenberg in gleicher Richtung die L280. Dieser wird ebenfalls von der eisglatten Fahrbahn und den auf der Fahrbahn liegenden Fahrzeugteilen des ersten Unfalls überrascht. Auch er verliert die Kontrolle über seinen Pkw kommt von der Fahrbahn ab und kollidiert ebenfalls mit der Leitplanke. Auch dieser Pkw wird erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe am Pkw dürfte ebenfalls im mittleren 4-stelligen Bereich liegen. Nach den Verkehrsunfällen wurde die Fahrbahn von der Straßenmeisterei abgestreut.
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Noch immer gehört geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen zur bitteren Realität - weltweit und auch in Deutschland. Die Zahl der Gewalttaten gegen Frauen innerhalb von Partnerschaften, aber auch in Form von Hassreden ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die SPD-Bundestagsfraktion macht sich dafür stark, dass sich das ändert - für ein gewaltfreies Leben für Frauen.
Netzwerkarbeit und verschiedene Angebote
Der allgemein herrschende Ärztemangel ist auch im Westerwaldkreis spürbar. Viele Menschen bekommen keine Facharzttermine, sie finden keinen Haus- oder Kinderarzt. Um die ärztliche Versorgung in der Region mittel- und langfristig zu sichern, hatte die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einem ersten Netzwerktreffen nach Montabaur geladen. Unter den Teilnehmenden fanden sich Vertreterinnen und Vertreter der Verbandsgemeinden und der Krankenhäuser sowie Ärztinnen und Ärzte aus dem Westerwaldkreis. „Dieser offene Austausch ist ein wichtiger Schritt, denn klar ist: Nur, wenn alle an einem Strang ziehen, kann etwas bewirkt werden“, betont die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Nomborn geht eine Ära zu Ende: Alexander Heibel hat nach fast 30 Jahren an der Spitze sein Amt als Wehrführer niedergelegt. Thomas Buschhaus wurde einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt.
Alexander Heibel wurde 1994 zunächst zum Stellvertretenden Wehrführer und 2008 zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Nomborn gewählt und ernannt. Nun legte er das Amt aus persönlichen Gründen nieder, bleibt seiner Feuerwehr aber als Aktiver erhalten. „Es ist ohne Frage etwas Besonderes, wenn jemand drei Jahrzehnte lang einer Feuerwehr-Einheit vorsteht, Verantwortung trägt und unermüdlich im Einsatz ist. Dafür sage ich ganz besonders herzlich Dankeschön“, sagte Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur bei der Verabschiedung Heibels.