Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Kroppach (ots)
Am Samstagabend, 19.08.23, gegen 21:15 Uhr, kam es auf der B 414 im Bereich Kroppach zu einer Frontalkollision zwischen einem LKW mit Anhänger und einem PKW. Den Ermittlungen zufolge, befuhr ein 40jähriger mit seinem PKW die B 414 aus Richtung Kroppach kommend in Richtung Altenkirchen und kam hierbei infolge Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot nach links auf die Gegenfahrspur. Dort kam es zur Frontalkollision mit einem in Richtung Kroppach fahrenden LKW mit Anhänger. Zum Glück wurden die Insassen bei dem Unfall nicht verletzt, es blieb bei erheblichem Sachschaden. Bei dem Unfallverursacher wurde Alkoholeinwirkung festgestellt. Entsprechende polizeiliche Ermittlungen diesbezüglich wurden angestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich im fünfstelligen Bereich. Die B 414 war für die Dauer der Unfallaufnahme 2 Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Kreisverwaltung bittet bei der Zeugensuche um Mithilfe
Wiederholt wurden im unteren Westerwald illegale Abfallablagerungen in der Natur festgestellt. Am 17. Juli erhielt die Kreisverwaltung eine Anzeige, dass in einem Waldstück am „Hilgerter Stock“ unterhalb des Wasserschutzgebietes circa 12 Kunststoffkanister und zwei neuwertige PKW-Reifen entsorgt worden waren. Die Abfälle wurden großflächig im Unterholz verteilt und mussten auf Kosten des Steuerzahlers entsorgt werden.
Ein sehr ähnlicher Fall wurde am 16. August von der Ortsgemeinde Stahlhofen gemeldet. Aufgrund der Ähnlichkeit von Ablageart und Abfallmenge wird vermutet, dass es sich in beiden Fällen um den gleichen Täter handelt.
Die auffälligen Kunststoffkanister werden vorwiegend für Reinigungsmittel genutzt, die zum Beispiel in Fahrzeugwaschanlagen und der Lebensmittelindustrie verwendet werden.
Wer kann in diesem Zusammenhang Angaben über ein verdächtiges Fahrzeug oder über die Herkunft der markanten Kanister machen? (Quelle Polizei Montabaur)
Hachenburg (ots)
In dem Zeitraum vom 16.08.2023, 22:00 Uhr, bis 17.08.2023, 05:30 Uhr, kam es in Alpenrod, Tongrube auf dem Grubengelände, zu einem Diebstahl von zirka 300 Metern Starkstromleitungen. Demnach dürften die unbekannten Täter die Leitungen nach Abschaltung der Stromzufuhr fachmännisch und arbeitsteilig entnommen haben. Es ist davon auszugehen, dass die unbekannten Täter für den Abtransport des Diebesgutes ein größeres Fahrzeug, Transporter, benutzt haben dürften. Die Schadenshöhe wird auf einen unteren fünfstelligen Bereich beziffert. (Quelle Polizei Hachenburg)
Im Rahmen des im Frühsommer gestarteten Förderprogramms „HAW-direkt“ wurden 17 innovative Forschungs- und Transfervorhaben der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung ausgewählt. Die sieben HAWs des Landes erhalten damit bis Ende 2024 insgesamt rund 3 Millionen Euro für den Auf- und Ausbau ihrer Forschungskapazitäten in den Kompetenzfeldern Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wissenschaftsminister Clemens Hoch und Staatssekretär Dr. Denis Alt übergaben jeweils die Zuweisungsschreiben an die Hochschule Trier (900.000 Euro) und die Hochschule Kaiserslautern (660.000 Euro), die für einen Förderzeitraum von 18 Monaten Fördermittel für ihre Projekte zu Forschungsthemen in Schlüsseltechnologiebereichen wie der Künstlichen Intelligenz, der Biotechnologie und der Wasserstofftechnologien erhalten.
Balduinstein (ots)
Am Mittwoch, gegen 22.45 Uhr, befuhr ein 64-jähriger Mann mit seinem PKW die Lahnbrücke in Balduinstein in Richtung Ortsmitte. Am dortigen Bahnübergang geriet er beim rechts Einlenken auf die Bahngleise und fuhr darauf etwa 10 Meter in die Gleisanlage hinein, bis das Fahrzeug zum Stillstand kam. Aufgrund des Vorfalles musste die Bahnstrecke umgehend gesperrt werden. Weiterhin wurde die Freiwillige Feuerwehr verständigt, die mit 10 Mann und deren Muskelkraft den PKW von den Gleisen in das Gleisbett verbrachte. Nun konnte das Fahrzeug wieder zurück auf die Straße gefahren werden. Die Bahnstrecke wurde dann wieder freigegeben. (Quelle Polizei Montabaur)
(fh)Wie bereits am Wochenende berichtet, kam es am Freitag, dem 11.08.2023, um kurz vor Mitternacht, auf dem Kirmesgelände in Limburg-Eschhofen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 17 und 30 Jahre alten Männern, in deren Folge der Ältere in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Polizei bittet nun Zeuginnen und Zeugen der Auseinandersetzung sich unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 bei der Polizei in Limburg zu melden. (Quelle Polizei Limburg)