Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Pleckhausen (ots)
Über die Rettungsleitstelle Montabaur wurde der PI Straßenhaus am 08.10.2022 gegen 17:30 Uhr ein Kellerbrand in einem Gebäude in Pleckhausen gemeldet. Ermittlungen ergaben, dass eine bereits länger nicht mehr genutzte Sauna durch einen technischen Defekt in Brand geriet. Durch die eingesetzte Feuerwehr konnte der Brand abgelöscht werden, so daß es lediglich zu einem Schaden im geringen fünfstelligen Bereich kam. (Quelle Polizei Neuwied)
Asbach (Westerwald) (ots)
Am 08.10.2022 wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus gegen 22:25 Uhr darüber informiert, dass mehrere Besucher eines Kinos in Asbach durch das Freisetzen von Reizstoff verletzt wurden. Wie die Ermittlungen ergaben, hat ein zunächst unbekannter Täter im Ausgangsbereich eines Kinosaals Pfefferspray versprüht. Hierdurch wurden insgesamt 4 Besucher verletzt. In Zusammenarbeit mit der PI Linz konnte der Täter identifiziert werden. Gegenüber den Linzer Beamten gab er den Vorwurf zu und erklärte, dass es sich um einen Scherz gehandelt habe. Dieser Scherz zieht nun strafrechtliche Ermittlungen und Schadenersatzansprüche nach sich. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Höhn (ots)
Am Freitag, 07.10.2022, gegen Mitternacht beabsichtigte eine Streife der Polizeiinspektion Westerburg einen Pkw in Rennerod einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Pkw folgte den Anhaltesignalen nicht und entzog sich der Kontrolle durch Flucht. Im Rahmen der Verfolgungsfahrt gefährdete dieser einen zweiten Streifenwagen, sodass es fast zu einem Verkehrsunfall gekommen wäre. Schließlich verunfallte der Pkw in der Ortslage Höhn und der 19-jährige Fahrer aus der VG Westerburg konnte gestellt werden. Da bei diesem Hinweise auf Drogenkonsum festgestellt werden konnten, wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Mainz (ots)
Der Herbst hat begonnen, das Wetter wird trüber und die Autos sind vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit unterwegs - eine gute Beleuchtung ist da Pflicht.
Aus diesem Grund veranstalten die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) jedes Jahr im Oktober den Licht-Test. "Blindflüge" müssen nicht sein. Autos, die im Oktober beim kostenlosen Licht-Test in den Kfz-Betrieben überprüft werden, sind auf der sicheren Seite. Denn dort werden defekte Lichtanlagen entdeckt und korrigiert.
Kreisverwaltung und Polizei bitten um Mithilfe
Zu einem erneuten Vorfall von illegaler Abfallentsorgung ist es im unteren Kreisteil gekommen. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung informiert, wurde im Montabaurer Stadtteil Bladernheim eine illegale Asbestablagerung in der Natur festgestellt. Die Ermittlungsorgane vermuten eine Ablagerung nach dem 3. Oktober und somit in der vergangenen Woche. Oberhalb der Bladernheimer Grillhütte, auf dem Wirtschaftsweg in Richtung Stahlhofen, wurde zwei „Big Bags“ mit vermutlich asbesthaltigen Dachplatten illegal im Wald entsorgt. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, drohen den Verursachern neben einem empfindlichen Bußgeld sogar strafrechtliche Konsequenzen.
Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, nimmt die Polizei in Montabaur unter 02602 / 9220 oder das Umweltreferat Herr Karsten Kaiser unter der Tel.-Nr.: 02602 / 124-372 und Herr Marco Metternich unter der Tel-Nr. 02602 / 124-568 entgegen. (Quelle Westerwaldkreis)
Im Herbst 2026 soll mit dem Bau der neuen Lichfield-Brücke begonnen werden. Das hat der Präsident von Hessen Mobil, Heiko Durth, dem Magistrat der Stadt Limburg nun in einem Schreiben mitgeteilt. Danach ist mit einer Bauzeit von fünf Jahren zu rechnen. Das Schreiben aus Wiesbaden wurde den Stadtverordneten in ihrer jüngsten Versammlung nun zur Kenntnis gegeben.
Der Präsident von Hessen Mobil weist in dem Schreiben darauf hin, dass der Baubeginn im Herbst 2026 nach dem jetzigen Planungs- und Vorbereitungsstand vorgesehen ist. Das bestehende Bauwerk, seit Dezember 1968 unter Verkehr, verfügt über zwei voneinander getrennte Baukörper, für jede Richtungsfahrbahn gibt es ein separates Bauwerk. Vorgesehen ist demnach, zunächst ein Bauwerk abzureißen und den Verkehr über das zweite Bauwerk zu führen.