Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Altenkirchen (Westerwald) (ots)

Für eine 30 jährige Fahrerin aus der VG Hamm (Sieg) endete ein Wildunfall mit bösen Folgen. Nach der Kollision mit einem Reh informierte sie die Polizei. Bei der Unfallaufnahme konnten jedoch nicht nur Spuren einer Wildberührung am PKW, sondern auch Hinweise auf eine akute Drogenbeeinflussung bei der Frau festgestellt werden. Für die Frau, die mit zwei Kindern im Auto unterwegs war, folgte u. A. die Entnahme einer Blutprobe. Im Nachgang wurde bekannt, dass für den PKW seit guten sechs Wochen kein Versicherungsschutz mehr bestand. Es werden diverse Ermittlungsverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Gute Nachrichten für den Westerwaldkreis: Aus dem Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 fließen 5,4 Millionen Euro für 6 Projekte in die Region, wie derSPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering mitteilt. Gefördert werden sollen in den kommenden beiden Jahren folgende Projekte:
- L 300 Boden - Meudt und Meudt – Herschbach
- L 303 Ebernhahn – Siershahn
- L 307 Erster Bauabschnitt Ransbach-Baumbach Nord
- L 309 Kalterbach Brücke
- L 325 bei Görgeshausen
„Mit 273,6 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren für insgesamt 411 Projekte im Land bleibt das Landesstraßenbauprogramm auf einem sehr hohen Niveau mit kontinuierlich steigenden Summen“, betont der SPD-Landtagsabgeordnete Hering.

Vallendar (ots)

Durch ein Sicherheitsunternehmen wurde der Polizeiinspektion Bendorf am 04.10.2022 gegen 20:55 Uhr mitgeteilt, dass sich in der Tongrube Vallendar, neben der L 308, eine Person mit Stirnlampe unberechtigt aufhalte. Nach Eintreffen der ersten Polizeikräfte vor Ort konnte vor der Zufahrtsschranke zur Tongrube ein verschlossener Pkw festgestellt werden. Bei der anschließenden Inaugenscheinnahme des Pkws und dessen unmittelbarem Umfeld verdichteten sich die Hinweise darauf, dass es kurz zuvor zu einem Dieseldiebstahl gekommen war und der Täter möglicherweise bei Tatausführung gestört wurde. Daher wurde das Gelände der Tongrube, auch unter Einbindung des Polizeihubschraubers und eines Diensthundeführers, mit starken Kräften abgesucht. Es konnte jedoch keine Person mehr angetroffen werden. Der Pkw wurde im Anschluss sichergestellt. Vor Ort konnte eine konkrete Tatörtlichkeit zunächst nicht ausgemacht werden, allerdings meldete ein Mitarbeiter der Tongrube Vallendar am 05.10.2022 gegen 07:20 Uhr den Diebstahl von 100 Litern Diesel aus einer Raupe, sodass der Tatort zeitnah ermittelt werden konnte. Die weiteren Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Vallendar)

Gleich zwei Gremiensitzungen sieht der Terminplan der Kreisverwaltung Altenkirchen für Montag, den 10. Oktober, vor: Um 16 Uhr tagt der Kreisausschuss, um 17.30 Uhr der Werkausschuss Abfallwirtschaft. Beide Sitzungen finden im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung statt (Parkstraße 1, Altbau, Raum 111).

Im Kreisausschuss geht es um Auftragsvergaben für den Neuaufbau der passiven Dateninfrastruktur an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm sowie für die Beschaffung von Prallwänden und einem Sportboden im Zuge der Erweiterung der IGS Horhausen. Außerdem stehen die Weiterförderung der Armutsprojekte der Neuen Arbeit und der Caritas sowie ein Sachstandsbericht zum Breitbandausbau im Landkreis auf der Tagesordnung. 

Die Mitglieder des Werkausschusses befassen sich mit der Vergabe diverser Entsorgungsdienstleistungen im Wege eines europaweiten Vergabeverfahrens und mit der Festlegung von Eckpunken der Konzeption für die zukünftige Verwertung der Bioabfälle. (Quelle Kreis Altenkirchen)

Herschbach/Uww. (ots)

Am 04.10.22 gegen 20:55 Uhr, befuhren ein 29-jähriger Pkw-Fahrer und ein 14-jähriger Radfahrer die Siegstraße in Herschbach. Der Pkw-Fahrer scherte zum Überholen des Radfahrers aus, als dieser nach links Abbiegen wollte. Der Pkw touchierte dabei den Radfahrer, wodurch dieser stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der 29-Jährige entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Als der Fahrer des Pkw kurz nach dem Unfall noch einmal zur Unfallstelle zurückkehrte, folgten ihm aufmerksame Zeugen bis zu dessen Wohnung und verständigten die Polizei. So konnte der Pkw-Fahrer kurze Zeit später zu Hause angetroffen werden. Hier ergaben sich Hinweise auf den möglichen Einfluss von Medikamenten, weswegen dem 29-Jährigen eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt wurde. Dem Fahrer droht nun neben dem Strafverfahren auch der Entzug der Fahrerlaubnis. (Quelle Polizei Herschbach)

In einer Sonder-MPK haben die Ministerpräsidentinnen und –präsidenten mit dem Bund über Maßnahmen zur Entlastung und eine faire Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern beraten. „16 Länder und der Bund sind sich im Ziel einig: Energiepreiskrise bekämpfen, Bürger und Bürgerinnen entlasten und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft erhalten, um Arbeitsplätze zu sichern. Rheinland-Pfalz ist ein starkes Industrieland mit einer starken energieintensiven chemischen Industrie. Und das wollen wir auch bleiben. Seit der länderinternen Sitzung vor nicht einmal einer Woche sind wir einen Riesenschritt weitergekommen: Der Bund ist unseren Forderungen nachgekommen und hat erklärt, eine Gas- und Energiepreisbremse einzuziehen. 200 Milliarden dafür sind ein großer Erfolg und die materielle Grundlage, um entschieden gegen die Preissteigerungen vorzugehen. Dafür bin ich dem Bund dankbar“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.