Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur, Steinweg (ots)
Montabaur - Am Samstag, den 06.08.2022 um 03.55 Uhr meldete die Rettungsleitstelle eine Schlägerei zwischen ca. 6 Personen im Steinweg in Montabaur. Vor Ort können nicht mehr alle beteiligten Personen angetroffen werden. Es kam zu handgreiflichen Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen, welche nicht alle namentlich bekannt sind. Auch der Ursprung ist unbekannt. Eine Person klagte über Schmerzen an der Nase. Keiner der angetroffenen Personen kann konkrete Angaben zum Sachverhalt geben. Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 02602/9226-0 zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
(wie) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden auf einem Feld bei Waldernbach Heuballen angezündet, es kam zu einem großen Brand. Eine Urlauberin des Campingplatzes Seeweiher rief gegen 01:00 Uhr die Polizei, da sie Feuer auf einem Feld in der Nähe entdeckt hatte. Feuerwehr und Polizei eilten zum Seeweiher und entdeckten dort circa 50 brennende Heuballen. Diese waren offensichtlich bewusst in Brand gesteckt worden. Die Feuerwehr löschte die Ballen ab und wässerte die umliegenden Felder. Zudem wurde eine Nachtwache eingerichtet, damit schneller reagiert werden kann, falls ein Glutnest sich wieder entzünden sollte. Nach ersten Ermittlungen wird eine Selbstentzündung der Heuballen ausgeschlossen. Der Sachschaden wird auf 2.000 EUR geschätzt. (Quelle Polizei Limburg)
Verwaltung trifft Vorbereitungen für verschiedene Szenarien
Wie gut ist Deutschland, wie gut ist Neuwied auf eine eventuelle Gasnotlage vorbereitet? Wer die überregionalen Nachrichten verfolgt, wird sich diese Frage bereits gestellt haben. In der Stadtverwaltung beschäftigt sie den vor einigen Wochen einberufenen Krisenstab „Gasmangellage“. Mitarbeitende aller Ämter und Abteilungen, die für die Vorbereitungen auf den Ernstfall zu diesem Zeitpunkt relevant sind, sowie der Stadtwerke Neuwied und der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft treffen sich regelmäßig in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Neuwied. Je nach Themenschwerpunkt werden weitere interne und externe Fachleute hinzugezogen.
Hardt (ots)
Am Freitag, dem 05.08.2022 befuhr ein 41-jähriger Pkw-Fahrer um 00:15 Uhr die K56 von Langenbach b. Bad Marienberg in Fahrtrichtung Hardt. Kurz vor Hardt verlor er in einer scharfen Linkskurve die Kontrolle über seinen PKW, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Baum. Von den drei weiteren Insassen wurde eine 26-jährige, welche sich hinten im PKW sitzend befand, leicht verletzt. Der PKW wurde totalbeschädigt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Limburg-Lindenholzhausen. Einen Förderbescheid in Höhe von 701.138 Euro für den Anbau der Kindertagesstätte St. Jakobus in Lindenholzhausen haben vor Ort Landrat Michael Köberle und der Leiter des Amtes für Jugend, Schule und Familie der Kreisverwaltung, Joachim Hebgen, überreicht. Marcus Schmaus als ehrenamtlicher Kita-Beauftragter im Verwaltungsrat der Pfarrei St. Jakobus und die kommissarische Leiterin der Einrichtung, Alisa Arendt, freuten sich sehr über die Förderung aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017-2020/2018-2020 in Verbindung mit dem Landesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuung“ 2020-2024 und dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2020-2021. Denn die Einrichtung war die letzten Jahre doch sehr beengt untergebracht.
Hof (ots)
Am Donnerstag, dem 04.08.2022 wurde der Polizei Hachenburg mitgeteilt, dass in einem Waldstück zwischen Hof und Stein-Neukirch zwei gefüllte Müllsäcke mit der Aufschrift Asbest abgeladen worden seien. Vor Ort konnten von den Polizeibeamten zwei, extra für Giftabfall konzipierte Müllsäcke (sog. "Big Bags") vorgefunden werden, von denen einer komplett und der andere zu einem Viertel mit asbesthaltigem Schiefergestein gefüllt waren. Hierbei handelt es sich um eine Straftat gem. § 326 StGB. Die genaue Tatörtlichkeit befindet sich linksseitig der K34 von Hof in FR Stein-Neukirch, nach der zweiten Kurve am Ende des Feldweges, ca. 250 Meter von der Straße entfernt. Hinweise zum Abladevorgang oder wo die Säcke auf dem Bild benutzt wurden, bitte an die Polizei Hachenburg. (Quelle Polizei Hachenburg)