Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots)
Am 09.08.2022 um 15:46 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Wiesenbrand bei Selters/WW im Bereich des Wachtwegs gemeldet. Bei Eintreffen mehrerer umliegender Wehren standen bereits einige hundert Quadratmeter Wiese in Flammen. Um ein unkontrolliertes Ausbreiten des Feuers zu verhindern, musste sogar aus einem nahegelegenen Fischweiher Löschwasser entnommen werden. Letztlich verbrannten ca. 2000 Quadratmeter Wiese und die örtlichen Feuerwehren betrieben auch noch eine längere Zeit Nachlöscharbeiten, da das Feuer immer wieder neu entfachte. (Quelle Polizei Montabaur)
Buchholz (Westerwald) (ots)
Im Zeitraum von 31.07. bis 05.08.2022 kam es zu einer Reihe von Diebstählen aus Carports bzw. Lagerhaus und einem Aufbruch eines Firmenfahrzeuges.
Entwendet wurden durch die bislang unbekannten Täter Fahrzeugreifen, Alufelgen und meist hochpreisige Elektrogeräte bzw. Werkzeuge.
- 31.07./01.08.2022:
Aufbruch eines Lagerhauses und Diebstahl von Industriestaubsaugern und Kettensägen (Im Wallroth)
- 02./03.08.2022:
Diebstahl von vier Winterreifen auf Alufelgen aus Carport der GS (Gartenstraße)
- 02./03.08.2022:
Diebstahl von zwei originalverpackten Reifen aus dem Carport der GS (Asbacher Straße)
- 04./05.08.2022:
Aufbruch eines Firmenfahrzeuges und Entwendung von Elektrogeräten/Werkzeuge (Hennefer Straße) (Quelle Polizei Montabaur)
Siegen (ots)
Am Dienstagnachmittag (09.08.2022) hat ein 27-jähriger Mann in einem Lebensmittelgeschäft an der Sandstraße in Siegen randaliert.
Er schlug eine 38-jährige Kassiererin, nachdem diese den Mann gebeten hatte, das Geschäft zu verlassen. Einen helfenden Kunden schubste er weg, in Folge dessen der 32-Jährige ebenfalls leicht verletzt wurde.
Die hinzugerufenen Polizisten begleiteten den alkoholisierten Mann aus dem Geschäft. Bei einer anschließenden Durchsuchung leistete er erheblichen Widerstand. Einem Beamten schlug der 27-Jährige mit der Faust ins Gesicht. Die anderen versuchte er mehrmals zu treten.
Die Polizisten nahmen den jungen Mann in Gewahrsam und brachten ihn zur Polizeiwache nach Weidenau. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Den 27-Jährigen erwarten nun mehrere Strafanzeigen. Das zuständige Kriminalkommissariat hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (Quelle Polizei Siegen)
Miehlen (ots)
Unbekannte Täter rissen aus der im Jahre 2021 hinter dem Bürgerhaus angelegten Baumallee 4 Jungbäume (ca. 180 cm hoch) aus und warfen diese auf den angrenzenden Bolzplatz und Skatepark. Der Schaden liegt bei 1250EUR. Die Tat ereignete sich zwischen dem 29.07.2022, 22:00 Uhr und dem 30.07.2022, 09:00 Uhr und wurde erst jetzt bekannt. Die Polizei sucht nach möglichen Tatzeugen und bittet diese sich unter der Telefonnummer 06771/93270 zu melden. (Quelle Polizei St. Goar)
CDU-Impulse digital: Windkraft wird zur Normalität
Von der politischen Sommerpause war bei den etablierten „Impulsen digital“ nichts zu spüren. Vermutlich dürfte dies an dem Thema gelegen haben, für das sich die CDU-Fraktion im Westerwälder Kreistag entschieden hat. Denn mit „Vorfahrt für erneuerbare Energien - Mehr Windkraft im Westerwald?“ haben die Christdemokraten wieder eine aktuelle Debatte aufgegriffen.
„Die Diskussionen um Windkraft sind nicht neu, doch haben sie in den vergangenen Monaten deutlich an Fahrt aufgenommen“, machte der Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Krempel eingangs deutlich. Krempel skizzierte, dass es aus Sicht der CDU konsequent sei, sich mit der Thematik zu befassen. Denn in den vergangenen Monaten habe die Fraktion in der Veranstaltungsreihe sich intensiv mit klima- und energiepolitischen Themen beschäftigt. Laut dem Fraktionschef sei dies auch logisch, denn neben dem Blick in die heimischen Wälder zeigen auch die aktuell brisanten Herausforderungen um die Energieversorgung, dass gesellschaftlich und politisch ein Umdenken sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein notwendig sei, um die klimapolitischen Ziele zu erreichen. „Die Windkraft muss und wird hier eine wesentliche Rolle einnehmen“, ist sich Krempel sicher.
Mit der Rekordsumme von 930.000 Euro helfen die Mitarbeitenden der Friedhelm Loh Group und die Rittal Foundation den Betroffenen der Flutkatastrophe seit Sommer 2021 in der größten Not. Jetzt hat die gemeinnützige Stiftung der Unternehmensgruppe weitere 50.000 Euro an zwei Initiativen übergeben: Die Vereine „ahrlotsen e.V.“ und „Spenden-Shuttle“, die betroffenen Menschen im Ahrtal eine starke Stütze im Alltag sind.
Herborn, 10. August 2022 – Mehr als ein Jahr liegt die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 inzwischen zurück. Doch die Bilder werden uns wohl nie aus dem Kopf gehen. Im Ahrtal und in Teilen Nordrhein-Westfalens ließen 184 Menschen in den Wassermassen ihr Leben, Tausende verloren über Nacht ihr Zuhause. Die Bilder und Berichte vom Leid der betroffenen Menschen lösten eine beispiellose Spendenbereitschaft aus. Auch die Beschäftigten der Friedhelm Loh Group und Inhaber Prof. Friedhelm Loh sammelten innerhalb kürzester Zeit 930.000 Euro für die Flutopfer, die höchste Spendensumme in der Unternehmensgeschichte.