B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Im Agenturbezirk Montabaur sind 5.892 Menschen ohne Job gemeldet – Quote: 3,3 Prozent – Sommerspitze: Junge Leute orientieren sich nach beendeter Ausbildung

Die Arbeitslosigkeit in der Region hat erneut zugenommen. Ende Juli werden im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 5.892 Menschen ohne Job gezählt – das sind 726 Personen mehr als vor einem Monat und 236 Personen mehr als vor einem Jahr. Mit aktuell 3,3 Prozent liegt die Arbeitslosenquote 0,4 Prozentpunkte über dem Vormonats- und 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.

„Leicht steigende Zahlen im Sommer sind ein bekannter Effekt, der vor allem die junge Generation betrifft“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Jetzt melden sich viele nach einer Ausbildung oder einem (dualen) Studium arbeitslos und orientieren sich neu. Angesichts des immensen Fachkräftebedarfs haben diese frisch qualifizierten jungen Leute beste Chancen am Markt.“

Herdorf (ots)

Seit dem 27.07.22 ca. 19:30 Uhr läuft ein größerer Feuerwehreinsatz zur Brandbekämpfung in einem Waldstück bei der Stadt Herdorf. Dort sind auf einer alten Müllhalde ca. 100 Kubikmeter abgelagerter Grünschnitt auf einer Fläche von ca. 100x25 Meter in Brand geraten. Aufgrund der Größe des Brandes und der schwierigen Löschwasserversorgung sind ca. 150 Feuerwehrleute aus den Verbandsgemeinden Herdorf-Daaden, Betzdorf-Gebhardshain, Kirchen, Wissen und der Gemeinde Neunkirchen im Einsatz. Die THW Betzdorf, Dillenburg und Westerburg unterstützen die Feuerwehr mit technischem Gerät. Die Verpflegung der Einsatzkräfte wird von der Schnelleinsatzgruppe des DRK übernommen. Die Löscharbeiten werden sich noch bis in die frühen Morgenstunden fortsetzen. Ggfls. ist das Löschen von einzelnen Glutnestern auch am kommenden Vormittag noch notwendig. Zur Entstehung des Brandes kann bislang keine Aussage getroffen werden. (Quelle Polizei Neuwied)

Bretthausen (ots)

Am 27.07.2022 um 17:09 Uhr wurde hiesige Dienststelle durch die Rettungsleitstelle in Montabaur über den Vollbrand eines Wohnhauses in Kenntnis gesetzt.

Bei dem Brandobjekt handelte es sich um ein leerstehendes Einfamilienhaus mit angrenzender Scheune. Das Feuer konnte durch die freiwillige Feuerwehr gelöscht und ein Übergreifen auf andere Wohnhäuser verhindert werden. Das Objekt brannte vollständig aus, es wurde jedoch niemand verletzt.

Die Ermittlungen bezüglich der Brandursache dauern an. (Quelle Polizei Westerburg)

Altendiez - Hirschberg (ots)

Am Dienstag, dem 26.07.2022, gegen 16:55 Uhr, kam es auf der B417 zwischen den Ortslagen von Altendiez und Hirschberg zu einer Straßenverkehrsgefährdung. Nach Zeugenangaben soll der Fahrzeugführer eines braunen Porsche Panamera nach einem Überholmanöver zunächst zwischen zwei unbeteiligten PKW eingeschert sein, um dann erneut zum Überholen anzusetzen. Dieser zweite Überholvorgang soll schließlich auf dem genannten Streckenabschnitt kurz vor einer unübersichtlichen Kurve geendet haben, wobei dem Porsche gegen Ende des Vorganges mindestens zwei Motrorräder im Gegenverkehr begegnet sein sollen. Diese beiden Motorräder seien durch den Überholvorgang, der unter starker Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und Unterschreitung erforderlicher Sicherheitsabstände erfolgt sei, konkret gefährdet worden. Daher bittet die Polizei in Diez um Meldung von weiteren Tatzeugen, insbesondere der in Rede stehenden Motorradfahrer unter 06432-6010. (Quelle Polizei Diez)

Eine hochwertige Ausbildung bildet die Basis für einen guten Brand- und Katastrophenschutz. Umso mehr freut es Landrat Achim Schwickert, dass er nun sieben neue Kreisausbilder bestellen durfte. Zwar sind diese teilweise bereits seit fast zwei Jahren ehrenamtlich tätig, aber aufgrund der Pandemie gab es bisher keine Möglichkeit, die neuen Ausbilder offiziell in Amt und Würden zu bringen.
Der Westerwälder Landrat nutzte die Gelegenheit, dies in einer kleinen Feierstunde nachzuholen. „Ich bin dankbar, dass sie bereit sind, neben ihren fordernden Tätigkeiten in den Heimatfeuerwehren, den Westerwaldkreis bei der Ausbildung von Feuerwehrfrauen und –männern ehrenamtlich zu unterstützen“, sagte Landrat Schwickert bei der Überreichung der Bestellungen. Der Landkreis führt im Jahr ca. 50 Lehrgänge und Seminare mit rund 1.100 Teilnehmenden durch.

220727 Kreisausbilder

Quelle / Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Die neuen Kreisausbilder mit Landrat Achim Schwickert sowie dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur und den Stellvertretern.

Wiesbaden (ots)

Am 26.07.2022 um 19:25 Uhr gingen über den Polizeinotruf und den Notruf der Feuerwehr unzählige Anrufe zu einem brennenden LKW ein. Dieser befinde sich auf der A3 in Fahrtrichtung Köln zwischen den Anschlussstellen Limburg-Süd und Limburg-Nord. Es wurden starke Kräfte der Feuerwehr und der Polizei entsandt.

Der 39-jährige nigerianische LKW-Fahrer, der für eine deutsche Spedition fährt, befuhr mit dem deutschen Sattelzug die A3 in Fahrtrichtung Köln. Während der Fahrt wurde der LKW-Fahrer durch andere Verkehrsteilnehmer mittels Hupen und Gesten auf einen Defekt an seinem LKW hingewiesen. Er stellte den Sattelzug auf dem Standstreifen kurz vor der Lahntalbrücke ab. Nach kurzer Zeit bemerkte der LKW-Fahrer bereits eine Rauchentwicklung und danach auch Flammenschein im Bereich des Motors. Der Fahrer versuchte noch mittels Feuerlöscher den Brand unter Kontrolle zu bringen, schaffte dies aber nicht. Dann konnte er nur noch sein Hab und Gut durch Würfe aus dem Seitenfenster retten, als nach kurzer Zeit die Zugmaschine im Vollbrand stand. Kurze Zeit später trafen dann Feuerwehr und Polizei ein. Ein Übergreifen der Flammen auf den Auflieger konnte nicht mehr verhindert werden. Auch die angrenzende Böschung geriet aufgrund der Hitze-Entwicklung in Brand.

Die A3 Richtung Köln musste für die Löscharbeiten in der Zeit von 19:35 Uhr bis 20:45 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Sattelzugmaschine wurde durch den Brand vollständig zerstört. Auch der Auflieger und die transportierte Ladung (Auto-Zubehörteile für eine deutsche Automarke) wurden stark beschädigt. Zudem wurde die Fahrbahn und Schutzplanke durch die Hitzeentwicklung beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 200.000 Euro geschätzt.

Der Fahrer wurde bei den Löschversuchen leicht verletzt, da er Rauch einatmete.

Die Reinigungs- und Reparaturarbeiten der Fahrbahn werden noch bis lange in die Nacht, ggf. bis zum nächsten Tag andauern. (Quelle Polizei Limburg)