Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Betzdorf (ots)

Am 25.01.2022, gegen 00:30 Uhr wurde hiesiger Dienststelle ein Brand in der Weltladenpassage im Bereich der Bahnhofstraße in Betzdorf gemeldet. In der Fußgängerunterführung hatte ein bisher unbekannter Täter einen Abfalleimer angezündet. Hierdurch wurde das Behältnis zerstört und die Wand rußschwarz beschädigt. Die Brandstelle konnte schnell abgelöscht werden. Hinweise zu dem Brandstifter an die Polizei Betzdorf unter 02741-9260. (Quelle Polizei Betzdorf)

Westerwaldkreis/Rhein-Lahn-Kreis (ots)

Auch an diesem Montagabend gingen wieder Menschen auf die Straße, um gegen die Corona Einschränkungen zu demonstrieren. Allerdings fielen die als "Spaziergänge" deklarierten Versammlungen im Vergleich zu den Vorwochen kleiner aus. Vielerorts fehlten wieder die Anmeldungen bei den Versammlungsbehörden.

Für die Stadt Montabaur waren die Verantwortlichen dem Appell von Versammlungsbehörde und Polizei gefolgt und hatten eine Versammlung angemeldet. Die ca. 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hielten sich an die zuvor besprochenen Auflagen zur Streckenführung und zum Abstandsgebot, so dass die Polizei nicht eingreifen musste und sich im Hintergrund halten konnte.

Koblenz (ots)

Gemeinsame Pressemitteilung des Staatsanwaltschaft Koblenz und des Polizeipräsidiums Koblenz

Am frühen Morgen des 20. Januar 2022 vollstreckten Kräfte der Kriminaldirektion Koblenz 47 Durchsuchungsbeschlüsse gegen Personen, die im Verdacht stehen, gefälschte Impfpässe besessen oder diese rechtswidrig eingesetzt zu haben. So konnten insgesamt 39 gefälschte Impfpässe, 41 rechtswidrig erlangte digitale Impfzertifikate und 38 Mobiltelefone als Beweismittel aufgefunden und sichergestellt werden. Neben diesen Beweismitteln konnten zudem geringe Mengen Betäubungsmittel aufgefunden werden, aufgrund dessen gesonderte Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet werden. Die Kriminalpolizei Koblenz und die Staatsanwaltschaft Koblenz weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Herstellen oder der Gebrauch einer verfälschten Urkunde gem. § 267 StGB eine Straftat darstellt. Das Delikt ist mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren bedroht. Zudem können Gegenstände die als Tatmittel genutzt wurden, z.B. Mobiltelefone, eingezogen werden. (Quelle Polizei Koblenz)

Der Stadtrat in Höhr-Grenzhausen hat sich am Abend bei seiner Sitzung mit der Sicherheit in der Verbandsgemeinde befasst. Dabei geht es um einen Antrag der CDU-Fraktion, die Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen wieder in eine Polizeiinspektion umzuwandeln, die 24 Stunden, 7 Tage die Woche besetzt ist. Anfang Januar war es zu einer Geldautomatensprengung in der Naspa-Filiale gekommen, bei der die Täter Sachschaden von rund einer Million Euro anrichteten. Innerhalb von vier Jahren war dies bereits die dritte Geldautomatensprengung in der Kannenbäckerstadt. Zugeschlagen hatten diese, oder andere Täter bereits im Rathaus und in der Kreissparkasse. Nach der jüngsten Tat hatten zahlreiche Bürger von der Stadt gefordert, sich für mehr Sicherheit in der Verbandsgemeinde zu sorgen. (Quelle RWW)

220105 NaspaSprengung

Gemünden L 288 (ots)

Am 24.01.22, gegen 09:25 Uhr, ereignete sich auf der L 288, Höhe der Abfahrt Gemünden ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Die beteiligten Fahrzeuge befuhren die L 288 aus entgegengesetzter Richtung und stießen aus bislang ungeklärter Ursache in Höhe der Abfahrt Gemünden frontal zusammen. Eine Person wurde dabei schwer-, und zwei leichtverletzt. Die Unfallstelle bleibt für die kommenden Stunden gesperrt. Eine Umleitung wurde eingerichtet. (Quelle Polizei Montabaur)

Willroth (ots)

Am Sonntagabend erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus um 20:58 Uhr Kenntnis von einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256 zwischen Horhausen (WW) und Willroth. Bei Eintreffen an der Unfallstelle saß der Verunfallte am Fahrbahnrand. Er wurde von mehreren Ersthelfern betreut. Nach jetzigem Ermittlungsstand kam der Fahrer im mittleren Erwachsenenalter infolge einer nicht angepassten Geschwindigkeit in Verbindung mit einer alkoholbedingten Fahruntüchtigkeit von der Fahrbahn ab. Hierbei kollidierte unter anderem das Heck seines PKW mit einem Baumstumpf und anderen Sträuchern. Der PKW kam ca. 100 Meter weiter auf dem Dach im Gebüsch zum Stehen. Aufgrund des qualmenden Motors wurde die Feuerwehr alarmiert. Der Fahrer erlitt durch den Unfall schwere (keine lebensbedrohlichen) Verletzungen. Er wurde an der Unfallstelle durch einen Notarzt erstbehandelt und anschließend zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus verbracht. Zudem wurden bei ihm ein hoher Atemalkoholwert festgestellt und daraufhin eine Blutprobe entnommen. Seine Fahrerlaubnis ist ihm vorläufig entzogen worden. Ein Abschleppdienst entsorgte den PKW (Totalschaden)von der Unfallstelle. (Quelle Polizei Straßenhaus)