Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Aufstallungspflicht für Halter von Geflügel in einem großen Teil der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wird aufgehoben. Der Kreis Altenkirchen hatte Anfang Januar per Allgemeinverfügung eine Aufstallungspflicht für Gefügelbestände in 48 Ortsgemeinden angeordnet, nachdem in der benachbarten Verbandsgemeinde Puderbach in einer kleinen Hühnerhaltung die Gefügelpest nachgewiesen worden war. Eine neue Allgemeinverfügung beendet diese Regelung nun, da im Aufstallungsgebiet kein neuer Ausbruch der Geflügelpest bei gehaltenen Vögeln aufgetreten ist, auch bei Wildvögeln gibt es keine Virusnachweise. Die Allgemeinverfügung wurde am 28. Januar auf der Webseite des Kreises (www.kreis-ak.de) veröffentlicht, sie tritt am 29. Januar in Kraft. 

Gleichwohl appelliert das Veterinäramt der Kreisverwaltung an die Geflügelhalter im Kreis, auf freiwilliger Basis Biosicherheitsmaßnahmen zu beachten und, wenn möglich, auch die Aufstallung vorerst beizubehalten. Aufgrund des aktuellen Seuchengeschehens kann es jederzeit wieder zu entsprechenden angeordneten Maßnahmen kommen. Für Interessierte finden sich ausführliche Informationen zur Geflügelpest und anderen Tierkrankheiten auf der Internetseite des Landesuntersuchungsamtes (LUA) Koblenz (www.lua.rlp.de)

Grundsätzlich gilt in diesem Zusammenhang: Wer Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel halten will, hat dies gemäß Viehverkehrsverordnung der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Angabe von Art und Anzahl der Tiere im Bestand, ihrer Nutzungsart und ihres Standortes anzuzeigen (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). (Quelle Kreis Altenkirchen)

Wallmerod (ots)

Wallmerod. Am Donnerstag, dem 27.01.2022, kurz nach 14:00 Uhr, ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall bei welchem die beiden Fahrzeugführer schwer verletzt wurden. Der 84 Jahre alte Verursacher bog von der Zufahrtsstraße der Einkaufsmärkte Aldi und REWE nach links auf die B8 ab und missachtete hierbei die Vorfahrt eines 18 Jahre alten PKW-Fahrers, welcher die B8 von Wallmerod kommend in Richtung Hundsangen befuhr. Der Unfallverursacher musste durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Während den Bergungsmaßnahmen musste die B8 zwischenzeitlich voll gesperrt werden. (Quelle Polizei Hachenburg)

B8 zwischen Herschbach (Oww) und Hahn am See (ots)

Am 28.01.2022 gegen 07:20 Uhr kam es auf der B8 zwischen Hahn am See und Herschbach (Oww) in Höhe Mähren aufgrund Blitzeis zu mehreren Verkehrsunfällen mit insgesamt acht beteiligten Fahrzeugen. Nach derzeitigem Stand ist niemand verletzt. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Straßenmeisterei sind im Einsatz. Die B8 aus Herschbach in Richtung Hahn am See ist derzeit voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)

Westerburg (ots)

Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich zwischen Mittwochabend (26.01.2022, ca. 21:50 Uhr) und Donnerstagmorgen (27.01.2022, ca. 08:45 Uhr) in Westerburg ereignete. Aus einem in der Beethovenstraße abgestellten grauen Pkw Audi Q3 wurden in dem o.g. Zeitraum diverse Gegenstände aus dem Innenraum des Fahrzeugs entwendet. Die Polizeiinspektion Westerburg bittet, dass sich etwaige Zeugen oder Hinweisgeber melden. (Quelle Polizei Westerburg)

Windhagen (ots)

Am Mittwochnachmittag kontrollierten Polizeibeamte im Rahmen der Streife in der Straße im Hohnerbüchel in Windhagen einen Kleinkraftradfahrer. An dem Kleinkraftrad war ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2020 angebracht, dass mit einer blauen Farbe übermahlt war. Weiterhin war der Beschuldigte im frühen Erwachsenenalter nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem stand er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Dem Fahrer wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn sind Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Urkundenfälschung und den Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet worden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Am nächsten Montag, dem 31. Januar, findet die dritte Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur in der laufenden Wahlperiode des Kreistages statt. Die Sitzung wird als Videokonferenz durchgeführt. Beginn ist um 16.30 Uhr. 

Die wesentlichen Tagesordnungspunkte sind die Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), ein Sachstandsbericht zum Linienbündel Altenkirchen-Wissen und die Überarbeitung der Richtlinien zur Kindergartenbeförderung. 

Für die interessierte Öffentlichkeit gibt es die Möglichkeit, die Sitzung im Live-Stream über den Youtube-Kanal der Kreisverwaltung zu verfolgen. Ein Link hierzu findet sich am Veranstaltungstag auf der Webseite des Kreises (www.kreis-ak.de).