B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Nachdem die Altenkirchener Kreisverwaltung in den letzten Wochen mehrfach so genannte unangemeldete „Spaziergänge“, mit denen gegen die Corona-Maßnahmen und Impflicht protestiert wurde, per Allgemeinverfügung untersagt hatte, verzichtet man im Kreishaus zukünftig auf diesen Schritt. Der Grund: Die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO) für Rheinland-Pfalz, seit dem 31. Januar in Kraft, trifft hierzu eine klare Regelung. Versammlungen nach dem Versammlungsgesetz – unter anderem setzt dies eine Anmeldung voraus – sind demnach erlaubt. Dabei gelten das Abstandsgebot und die Maskenpflicht (30. CoBeLVO, §4, Absatz 3). Zuletzt hatten angemeldete „Spaziergänge“ in Altenkirchen, Betzdorf und Kirchen stattgefunden, zudem gab es unangemeldete Veranstaltungen in Flammersfeld und Wissen. In Abstimmung mit der Polizei werden laut Kreisverwaltung auch weiterhin Kontrollen stattfinden, Verstöße gegen Versammlungsgesetz oder Corona-Bekämpfungsverordnung werden geahndet. (Quelle Kreis Altenkirchen)

Event Spazierganger CoronaSymbolbild

Es ist geschafft – Luftreinigungsgeräte sorgen in der Kita St. Marien Sessenbach für eine bessere Atmosphäre

Im Herbst hat sich der Zweckverband der katholischen Kita St. Marien Sessenbach mit der Anschaffung von Luftreinigungsgeräten beschäftigt. Es wurde viel gerechnet – ein Anbieter stellte sogar dankenswerterweise ein mobiles Gerät zu Testzwecken zur Verfügung - und nach einem regen Austausch wurde eine einstimmige Entscheidung getroffen:
Jede Gruppe, die Speiseräume und der Sozialraum des Kita- Teams sollen ausgestattet werden.

Rennerod (ots)

Am Mittwochabend wurde durch einen Zeugen mitgeteilt, dass es auf der Strecke zwischen Rennerod und Fehl-Ritzhausen zu mehreren gefährlichen Situationen gekommen sei, bei welchen zwei Fahrzeugführer ihre Pkw's trotz Gegenverkehr mehrfach auf die Gegenfahrbahn gesteuert hätten. Die Fahrzeuge seien mit hoher Geschwindigkeit geführt worden und Unfälle konnten nur durch Abbremsen des Gegenverkehrs vermieden werden. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Westerburg. (Quelle Polizei Westerburg)

Aufbruchstimmung herrschte zum Anfang der Woche in der Bahnhofstraße in Montabaur. Und das ist wörtlich zu verstehen, denn die Bagger und Fräsmaschinen haben damit begonnen, die Asphaltdecke aufzubrechen. Es sind die ersten Arbeiten zur grundlegenden Sanierung und Neugestaltung der gesamten Straße. Aufbruchstimmung herrschte auch beim symbolischen Spatenstich, zu dem Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland (links im Bagger) die Projektbeteiligten eingeladen hatte: Die Planer vom Büro TDB Landschaftsarchitekten, die örtliche Bauleitung vom Büro Häuser Planwerk, die Vertreter der ausführenden Firma Triesch Tiefbau, das Projekt-Team der Verbandsgemeindeverwaltung sowie Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, der im zweiten Bagger Platz genommen hat. „Nach vielen Jahren der Vorbereitung und Planung geht es nun endlich los. Ich freue mich schon, wenn die Straße ihr neues Gesicht bekommt. Sie wird zu einem attraktiven Entree für die Innenstadt.

220202 MontabaurBaubeginn
Die Gestaltung lässt die Gründerzeit, aus der die schönen Villen hier stammen, wieder aufleben“, so die Stadtbürgermeisterin zum Baubeginn. Der erste Bauabschnitt bezieht sich auf die mittlere Bahnhofstraße zwischen dem Kreisel Eschelbacher Straße / Alleestraße und der Wallstraße. Die Arbeiten werden bis Ende 2023 dauern. So lange bleibt der Straßenabschnitt für den Durchgangsverkehr gesperrt. (Quelle / Bild: Stadt Montabaur / Olaf Nitz)

(wie) In Hadamar kam es am Dienstagabend zu einer handfesten Auseinandersetzung vor einem Wohnhaus, bei dem Menschen verletzt wurden. In der Straße "Am Elbbachufer" trafen am späten Abend ein 41-Jähriger und ein 34-Jähriger aufeinander. Sie gerieten in Streit, wobei plötzlich vier weitere Männer zu dem 34-Jährigen dazu gestoßen sein sollen. Diese hätten dann vereint auf den 41-Jährigen eingeschlagen. Bei Eintreffen der Polizei befanden sich noch der 41-Jährige und der 34-Jährige mit einem weiteren Mann vor Ort. Dieser blutete im Gesicht und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die schwangere Ehefrau des 34-Jährigen musste nach der Aufregung der Ereignisse auch in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und mit Zeugen gesprochen. Hinweise zu dem Fall werden unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen genommen. (Quelle Polizei Limburg)

Im Laufe der letzten Woche wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod zu mehren Einsätzen alarmiert.
Am Samstag, den 22.01.2022 waren am Ortsrand von Salz Rundballen in Brand geraten. Die gegen 16.50 Uhr alarmierten Feuerwehren Herschbach, Bilkheim, Meudt, Niederahr und Wallmerod konnten den Brand schnell löschen. Die Einheiten wurden von einem Landwirt unterstützt. Am Donnerstag, den 27.01.2022 ereignete sich gegen 14.15 Uhr auf Höhe der Abzweigung der B8 zum Rewe-Markt in Wallmerod ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKW, bei dem 2 Personen leicht verletzt wurden. Die zunächst lautende Einsatzmeldung „Person eingeklemmt“ für die eingesetzten Feuerwehren aus Wallmerod, Meudt und Steinefrenz bestätigte sich glücklicherweise nicht. Aufgrund der Aufräumarbeiten musste die B8 im genannten Bereich zeitweise in beide Richtungen gesperrt werden. Noch während der Abarbeitung dieses Einsatzes wurde ein weiterer Notfall gemeldet. Ebenfalls in Wallmerod musste eine Türöffnung bei einer hilflosen Person vorgenommen werden, die von Kameraden der Feuerwehr Wallmerod durchgeführt wurde.

Verkehr Unfall Verkehrsinsel
Verkehr Unfall Schaum Karambolage
Verkehr Unfall 2PKW