B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Der Umbau des Verkehrsknotenpunkts Dietkircher Weg/Mundipharmastraße/Höhenstraße zu einem Kreisverkehr kann geplant werden, der Magistrat hat den entsprechenden Auftrag vergeben. „Das ist ein wichtiger Schritt, um unserem Ziel mit einem zügigerem Verkehrsfluss, besseren Bedingungen für Radfahrende und zu Fuß gehende und weniger Wartezeiten näher zu kommen“, macht Bürgermeister Dr. Marius Hahn deutlich.
Nach einem Interessenbekundungsverfahren mit 17 Bewerbungen waren fünf Bewerber aufgefordert worden, ein Angebot abzugeben. Fünf Angebote wurden fristgerecht eingereicht und geprüft, der Auftrag dann ein Ingenieurbüro aus dem Rheingau-Taunus-Kreis vergeben worden. Das Auftragsvolumen beträgt 59 000 Euro. Das Ingenieurbüro kann nun mit der Planung beginnen, im dritten Quartal des kommenden Jahres soll sie vorliegen.
Bereits im Jahr 2019 hatte die Stadtverordnetenversammlung den Umbau des Verkehrsknotenpunktes Dietkircher Weg/Mundipharmastraße/Höhenstraße zu einem Kreisverkehrsplatz beschlossen. Zuvor war durch ein Ingenieurbüro festgestellt worden, dass sowohl die bestehende Ampelanlage als auch ein Kreisel die notwendige Leistungsfähigkeit für diesen Knotenpunkt aufweisen. Der Kreisverkehr hat jedoch den Vorteil, in den Hauptverkehrszeiten einen flüssigeren Verkehrsfluss zu gewährleisten.

Marzhausen (ots)

Den Neujahrsmorgen verbringt ein 22jähriger Mann in der Zelle der Hachenburger Polizeistation. Dieser hatte sich gegen 05:00 Uhr zuhause mit seinen Angehörigen gestritten und war auf die eintreffenden Polizeibeamten losgegangen. Hierbei war es erforderlich, den Mann mittels Elektro-Distanzgerät in Schach zu halten und nachfolgend unter körperlichem Einsatz der Wache zuzuführen. Die eingesetzten Polizeibeamten blieben zum Glück unverletzt. Der Störer war erheblich alkoholisiert und musste sich noch einer Blutentnahme unterziehen, bevor er die Zelle bewohnen durfte. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen. (Quelle Polizei Montabaur)

Mudersbach (ots)

Am frühen Freitagmorgen kam es gegen 00:20 Uhr auf der B 62 zwischen Niederschelderhütte und Mudersbach zu einem Unfall durch ein riskantes grobverkehrswidriges und rücksichtsloses Überholmanöver eines jungen PKW-Fahrers. Demnach überholte dieser mit seinem weißen 3er BMW kurz vor dem Ortseingang Mudersbach einen vorausfahrenden PKW trotz erkennbarem Gegenverkehr. Ein Frontallzusammenstoß mit dem Gegenverkehr konnte nur dadurch verhindert werden, dass dieser wie auch der überholte PKW stark abbremsten. Trotzdem verlor der Fahrer des BMW beim Wiedereinscheren nach rechts die Kontrolle über seinen PKW und kollidiert mit der angrenzenden Felswand. Zu einem Personenschaden kam es nicht. Der Führerschein des Unfallfahrers wurde sichergestellt und ein entsprechendes Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Insbesondere wird gebeten, dass sich der Fahrer des entgegenkommenden PKWs unter der Rufnummer 02741/926-0 bei der Polizei in Betzdorf meldet. (Quelle Polizei Betzdorf)

Nach derzeitigem Erkenntnisstand trafen sich 2 Personengruppen an der Unterführung und gerieten in Streit. Im Laufe des Streits wurde durch eine Person aus der einen Gruppe ein Messer gezogen und auf zwei Personen aus der anderen Gruppe eingestochen. Die Tätergruppe flüchtete danach unerkannt. Die beiden Geschädigten wurden mit Stichverletzungen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Ermittlungen zu den Tätern dauern an. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431-9140-0 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)

Freudige Überraschung zum Jahreswechsel
 
Firma AMP GmbH aus Montabaur unterstützt Spendenprojekt des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen e.V.
 
Krümmel / Sessenhausen. Großen Grund zur Freude gab es bei der Feuerwehr in Krümmel beim letzten Übungsdienst im Jahr 2021. Die beiden Geschäftsführer der AMP GmbH Andreas und Markus Gecks überreichten einen Scheck über 1.000€ für das Spendenprojekt „9 Sitze – 4 Räder – 1 Team“ an die Vertreter des Fördervereinsvorstandes. Mit diesem Projekt soll die Anschaffung eines eigenen Mannschaftstransportfahrzeuges für die Jugend- und Einsatzabteilung finanziell unterstützt werden. Neben Zuwendungen der Verbandsgemeinde Selters und dem Land Rheinland-Pfalz wird der Förderverein einen nicht unerheblichen Teil aus Eigenmitteln dazu beitragen müssen. Gemäß dem Motto „Jeder Euro hilft“ von der eigens eingerichteten Internetseite https://spenden.ff-kruemmel-sessenhausen.de erfreut sich die Feuerwehr an dieser großzügigen Spende von Seiten des Unternehmens.

220102 SpendeFW

(v.l.n.r. Schriftführer Tobias Wegner, Geschäftsführer der AMP GmbH Andreas Gecks und Vorsitzender Christian Fein)

Flammersfeld (ots)

Am Abend des 01.01.2021 überholte ein weißer Kleinwagen mit Krefelder Kennung, ähnlich einem Opel Corsa, zunächst am Ortseingang von Flammersfeld aus Richtung Eichen kommend auf der Rheinstraße (B256) mit überhöhter Geschwindigkeit mehrere Fahrzeuge. Kurze Zeit später überholte er erneut auf der B256 in Höhe der Straße Kornbitze in Flammersfeld mehrere Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit und bremste einen nachfolgenden schwarzen Ford Fiesta aus. Zu dem Geschehen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Zeugen, die Hinweise zum Geschehen oder zum Fahrer und Kennzeichen des weißen Kleinwagens geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden. (Quelle Polizei Neuwied)