Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Am 12.04.2021, gegen 13:00 Uhr befuhr ein 48-jähriger mit seinem Leichtkraftrad die Lindenstraße im innerörtlichen Bereich von Kirchen in Richtung Hauptstraße. Eine 16-jährige Zweiradfahrerin folgte ihm mit ihrem Kleinkraftrad. An der lichtzeichengeregelten Fußgängerüberquerung in Höhe der IGS Kirchen, hielt der 48-Jährige verkehrsbedingt an, da eine 28-jährige Fußgängerin die Straße überqueren wollte. Die nachfolgende Kleinkraftradfahrerin missdeutete den Verkehrsvorgang und wollte an dem haltenden Kraftrad vorbeifahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der Fußgängerin, die dabei schwerverletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert wurde. (Quelle Polizei Betzdorf)

Im Rahmen der Streifenfahrt wurde in der Ortschaft Alpenrod durch Beamte der PI Hachenburg, am Mittwoch in der Früh, etwa gegen 01:20 Uhr, ein Fahrzeugführer eines PKW kontrolliert. Hierbei wurde Atemalkoholgeruch festgestellt, ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht eines Promillewertes im strafbaren Bereich. Bis zu diesem Zeitpunkt war der Fahrzeugführer noch im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Zudem verstieß der Fahrzeugführer gegen die aktuell geltende Ausgangssperre hinsichtlich der Allgemeinverfügung des Westerwaldkreises. Ein triftiger Grund für das Missachten der Ausgangssperre lag nach Angaben des Fahrers nicht vor. Daher wurde zudem eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. (Quelle Polizei Montabaur)

Heuzert (ots)
Vermutlich in der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in der Gemarkung Heuzert zwei gegenüberliegende landwirtschaftlich genutzte Flächen durch bislang unbekannten Verursacher mit einem Fahrzeug befahren und beschädigt. Das Fahrzeug wurde dabei beschädigt, da ein Fahrzeugteil an der Örtlichkeit aufgefunden werden konnte. Die Polizei sucht nun nach dem Verursacher. Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg. (Quelle Polizei Hachenburg)

Aufgefundene Weltkriegsmunition entschärft, Elbtal, Hangenmeilingen, Bereich Bundesstraße 54, 12.04.2021, 19.00 Uhr,

(pl)Am Dienstagmittag wurden bei Hangenmeilingen im Bereich eines parallel zur B 54 verlaufenden Feldweges mehrere aufgefundene Wurfgranaten entschärft. Ein Spaziergänger hatte die Weltkriegsmunition am Montagabend aufgefunden und die Polizei verständigt. Durch die hinzugezogenen Experten des Kampfmittelräumdienstes wurde der Fund noch am Abend begutachtet und dann am Dienstagmittag unschädlich gemacht. Für den Zeitraum der Entschärfung mussten die in der Nähe befindliche B 54 sowie K 482 nach Hangenmeilingen und die L 3046 von Heuchelheim kommend zwischen 12.20 Uhr und 12.40 Uhr gesperrt werden. (Quelle Polizei Limburg)

Ein Jugendpark, eine Sportanlage für alle Generationen, ein Abenteuerspielplatz und eine Wohnungstauschbörse – der Magistrat der Stadt Limburg hat beschlossen, für diese Projekte im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ Fördergelder bei Bund und Land beantragen. Über die einzelnen Projekte berät die Stadtverordnetenversammlung dann im Rahmen des Haushalts. Mit einem Bescheid durch das Ministerium ist im Herbst 2021 zu rechnen.

Die höchste Priorität hat dabei der Jugendpark, der „Im großen Rohr“ entstehen soll. „Dort soll ein Ort mit und für Jugendliche gestaltet werden, an dem sie einen Teil ihrer Freizeit verbringen können“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn. Der Jugendpark könne als informeller Treffpunkt für junge Menschen unterschiedlichster Herkunft eine wichtige Rolle in der Verbesserung des Zusammenlebens übernehmen. Das Konzept, das die Stadtverordnetenversammlung bereits am 29. September vergangenen Jahres beschlossen hat, sieht vor, bereits bestehende Angebote wie den Bikepark und die Graffitiwände auszubauen und neue Angebote wie eine Baugruppe oder ein Jugendcafé zu schaffen.

Der Westerwaldkreis wurde vom Land Rheinland Pfalz als einer von sechs Test-Landkreisen für die Luca-App ausgewählt. Bei der Luca-App handelt es sich um ein digitales Instrument zur Kontaktregistrierung und -nachverfolgung. Das Luca-System verbindet Gäste, Betriebe und das Gesundheitsamt und ermöglicht auch, private Veranstaltungen zu dokumentieren. Ziel des Westerwaldkreises ist es, alle technischen Voraussetzungen so zeitnah wie möglich zu schaffen, damit das System laufen kann. (Quelle Kreis Westerwald)