Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Koblenz Weißenthurm (ots)

Im Verlauf des frühen Nachmittags kam es heute in der Kolpingstraße in Weißenthurm zu Streitigkeiten zwischen zwei Männern. Im Verlauf der körperlichen Auseinandersetzung kam es zu wechselseitigen Körperverletzungen und Sachbeschädigungen. Dabei kam auch eine Messer zum Einsatz, wodurch ein Beteiligter mit mehreren Stichen schwer verletzt wurde und anschließend ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Hintergrund des Streits könnten möglicherweise schon länger andauernde Streitigkeiten zwischen den beiden Männern gewesen sein. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizei Koblenz hat die Ermittlungen übernommen. (Quelle Polizei Koblenz)

 

„Die Bewältigung der Corona-Pandemie hat alle in den letzten Monaten in Atem gehalten und das soziale Leben, aber auch das Wirtschaftsleben und die Politik in hohem Maße gefordert. Trotz aller Herausforderungen haben wir das Land gut durch die Pandemie geführt. Wir haben Milliarden Euro aufgewendet, um das Gesundheitssystem zu stärken, die Wirtschaft zu unterstützen, unsere Schulen noch schneller zu digitalisieren und Kulturschaffenden und Vereinen mit Stipendien und Hilfsprogrammen durch die Pandemie zu helfen. Ganz aktuell setzen wir alle Kraft darein, so schnell wie möglich so viele Menschen wie möglich zu impfen. Nicht zuletzt der große Ansturm auf unsere Helferplattform zeigt einmal mehr: Die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer halten zusammen und helfen sich gegenseitig, um gemeinsam durch diese schwere Zeit zu kommen. Wenn wir auf die vergangenen fünf Jahre Ampel-Koalition schauen, können wir voller Stolz sagen: Wir haben in den vergangenen fünf Regierungsjahren das Land sozial, wirtschaftlich erfolgreich und ökologisch nachhaltig gestaltet. Rheinland-Pfalz ist erfolgreich, lebenswert und solidarisch. Unser Land ist fit für die Zukunft.“ Das betonten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der stellvertretende Ministerpräsident Dr. Volker Wissing und Umwelt- und Familienministerin Anne Spiegel anlässlich ihrer Vorstellung der Regierungsbilanz 2016 bis 2021, der ersten Ampel-Landesregierung in Rheinland-Pfalz.



Wer hat Kittel abzugeben, wer möchte selber nähen? – Auch Materialspenden sind willkommen

Altenkirchen/Kreisgebiet. Unter schwierigen Bedingungen arbeiten die Pflegeeinrichtungen im ganzen Land. Der weitere Weg ist gespickt von Hoffnungsschimmern, aber Teile des Weges liegen noch im Ungewissen. Die Corona-Pandemie erhöhte die Arbeitsbelastungen in der Pflege erheblich und auch die Ungewissheit macht so einigen Einrichtungsleitungen Kopfzerbrechen. Somit sind die Einrichtungen der Pflege noch immer froh über Unterstützung aus der Bevölkerung. 

Zurzeit werden vor allem waschbare Kittel benötigt, so dass Lisa Schneider aus dem Pflegestützpunkt Kirchen und Andrea Rohrbach als Ehrenamtskoordinatorin des Landkreises wieder einen Aufruf starten: „Wir suchen auf der einen Seite noch nach Bestandskittel, auf der anderen Seiten konnten wir auch bereits Näherinnen mobilisieren, die uns beim Nähen von Kitteln helfen können“, berichtet Andrea Rohrbach. „Erfahrung ist bereits vorhanden und wir können gerne auch ein Schnittmuster zur Verfügung stellen. Der Zuschnitt der Kittel ist ein wenig anspruchsvoll, allerdings haben wir versucht das Muster so einfach wie möglich zu gestalten“, so Lisa Schneider „Gerne nehmen wir auch gut erhaltene Betttücher oder größere Tischdecken als Materialspende entgegen.“

Interessierte wenden sich an Lisa Schneider (Tel. 0151-20098087, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Andrea Rohrbach (Tel.: 02681-812086, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). (Quelle Kreis Altenkirchen)

Schwere Körperverletzung am 08.08.2020 in der Nähe einer Grillhütte in Ochtendung

Folgemitteilung - 2030 Js 48568/20 -

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat das Ermittlungsverfahren gegen einen 22 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung nach § 170 Absatz 2 Strafprozessordnung eingestellt. Nach dem Ergebnis der geführten Ermittlungen liegt ein hinreichender Tatverdacht, der allein die Erhebung einer Anklage rechtfertigt, nicht vor.

Mainz (ots)

- Tipps von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt, um
unseriöse Online-Anbieter zu entlarven -
- Im Internet und in Sozialen Netzwerken kursiert viel fragwürdige
Werbung für Geldanlagen rund um Kryptowährungen wie Bitcoin,
Ethereum & Co.
- Oft wird eine sehr hohe Rendite versprochen. Meist bleibt das
Geschäftsmodell aber völlig unklar.
- In vielen Fällen handelt es sich vermutlich um verbotene
Schneeballsysteme, bei denen man weitere zahlende Teilnehmer
werben soll. Auch Betrug ist nicht auszuschließen.

Anhausen (ots)

Am Dienstagmorgen befuhr eine 43 - jährige PKW Fahrerin bei schlechten Sicht- und Wetterverhältnissen die Landesstraße 258 aus Richtung Anhausen kommend in Richtung Dierdorf. In Höhe der Feuerwehr Anhausen kam die Fahrzeuführerin aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse ins Rutschen und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW. Die Unfallverursacherin erlitt hierbei leichte Verletzungen. Der entgegenkommende Unfallbeteiligte blieb unverletzt. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge sind durch Abschleppdienste von der Unfallstelle entsorgt worden. Der Sachschaden wird auf ca. 13.000 EUR geschätzt. (Quelle Polizei Neuwied)