Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mainz (ots)
Weltweit größter illegaler Marktplatz im Darknet vom Netz genommen - Betreiber in Untersuchungshaft
Nach monatelangen intensiven Ermittlungen ist es der Zentralen Kriminalinspektion Oldenburg (ZKI) unter der Leitung der Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz am Wochenende gelungen, den mutmaßlichen Betreiber des vermutlich weltweit größten illegalen Marktplatzes im Darknet, den DarkMarket, festzunehmen. Am Montag, dem 11.01.2021, konnten die Ermittler zudem den Marktplatz schließen und die Server abschalten. Polizei und Generalstaatsanwaltschaft wurden dabei von einer Vielzahl in- und ausländischer Behörden unterstützt. Neben den Landeskriminalämtern aus Niedersachsen und Rheinland-Pfalz kooperierten die ZKI Oldenburg und die LZC mit den amerikanischen Behörden FBI, DEA und IRS und der australischen, britischen, dänischen, schweizerischen, ukrainischen und moldawischen Polizei. Europol nahm dabei eine koordinierende Rolle ein.
Neunkirchen / Wilnsdorf (ots)
Unbekannte haben in einem Waldgebiet zwischen Neunkirchen und Wilnsdorf (zwischen Heinrichsglücker Weg und Rensbachstraße sowie im Waldgebiet "Unterwilden") zwei Hochsitze beschädigt. Dabei durchtrennten der/die Täter offenbar mit einer Motorsäge jeweils mehrere höhergelegene Trittsprossen der Leiter. Da die Sprossen schneebedeckt waren, konnte man die Beschädigung kaum erkennen. In einem Fall fiel dem Jagdpächter die Beschädigung trotzdem auf, so dass es zu keinem Unfall kam. In dem anderen Fall brach beim Hochsteigen die Sprosse. Nach bisherigem Kenntnisstand kam es hierbei glücklicherweise zu keinen gravierenden Verletzungen. Die Zerstörungsaktionen fanden zwischen Dienstag (30.12.2020) und Freitag (01.01.2021; Hochsitz "Unterwilden") sowie zwischen Dienstag (05.01.2021) und Samstag (09.01.2021; Hochsitz "Heinrichsglücker Weg") statt. Die Polizei aus Hagen hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Siegener Polizei unter der Rufnummer 0271/7099-0 zu melden. (Quelle Polizei Siegen)
Hachenburg (ots)
Am Dienstag, dem 12.01.2021 um 02.50 Uhr, kam ein 57-jähriger aus der Verbandsgemeinde Hachenburg mit seinem Pkw auf das Gelände der Polizei gefahren und wollte dort ein Taxi bestellen. Die Polizeibeamten stellten jedoch erheblichen Alkoholgeruch fest und machten einen Alkoholtest. Dieser ergab einen Wert von 1,59 Promille. Bei dem Fahrer wurden deshalb der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Außerdem musste er sich eine Blutprobe entnehmen lassen. Das Taxi konnte sich der Fahrer jetzt aber sparen, denn er wurde nach der Maßnahme von den Beamten nach Hause gefahren. (Quelle Polizei Hachenburg)
Bei der Telefonnummer 0800/5758100 glühen die Drähte. Seit dem 04.01.2021 möchten sich viele, die 80 Jahre oder älter sind, einen Termin für die Corona-Impfung in einem Impfzentrum sichern. Wenn man zu den Glücklichen gehört, die durchgekommen sind und einen Termin ergattert haben, kommt oftmals gleich die nächste Frage: Wie komme ich zum Impfzentrum hin? Denn geimpft werden kann man erst einmal nur in dem Impfzentrum, das für den Wohnort zuständig ist. Das ist für die Westerwälder in Hachenburg. Während das Land an einer Lösung arbeitet, hat die Verbandsgemeinde Wallmerod schon ein Angebot am Start. Ab sofort kann mit dem Dorfmobil zum Impfzentrum nach Hachenburg gefahren werden.
Der Limburger Bürgermeister Dr. Marius Hahn hat in einem Schreiben an die hessischen Minister Peter Beuth und Kai Klose noch einmal die schnellstmögliche Öffnung des lokalen Impfzentrums in Limburg gefordert.Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der im Landkreis befindlichen Städte und Gemeinden haben am vergangenen Donnerstag vom Land eine schnellstmögliche Öffnung des Impfzentrums in Limburg gefordert, um eine möglichst gute Versorgung der Seniorinnen und Senioren zu ermöglichen und ihnen eine Fahrt zum Impfzentrum in Wiesbaden zu ersparen. Auch der Limburger Bürgermeister hat diese Forderung unterstützt. In einem nun in der Verwaltung eingegangenen Schreiben an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aller Städte und Gemeinden in Hessen zur „Hessischen Impfstrategie“ halten die Minister Peter Beuth (Innenminister) und Kai Klose (Minister für Soziales und Integration) an dem Konzept mit zunächst sechs regionalen Impfzentren fest.
Daaden-Biersdorf (ots)
Im Waldgebiet unterhalb des alten Sportplatzes von Daaden-Biersdorf (Verlängerung der Straße Am Glaskopf) wurde am 07.01.2021 an einem alten Stolleneingang eine durchnässte Tasche gefunden.
Der Inhalt konnte bislang nicht zugeordnet werden und könnte aus einer Straftat stammen. Die Tasche enthielt folgende Gegenstände:
- 1 Laptop (Marke HP; Probook, Serienbezeichnung 4710s)
- 1 Winkelschleifer der Marke Hitachi ohne weitere Bezeichnungen
- 1 Winkelschleifer der Marke Hitachi; Modell G13ss, Seriennummer:
2014 J 842063
- 1 Apple TV Modul (Wert ca. 150EUR)
- 1 Philips Sonicare Schallzahnbürste (Wert ca. 90 - 100EUR)
- 1 Philips Fernbedienung für ein Heimkino Surround System
- 1 DAB+ Radio
- 1 Gasbrenner; Hersteller CFH Löt- und Gasgeräte GmbH
- 12 Kartuschen mit Acryl und Industriekleber
Die Örtlichkeit befindet sich weit abgelegen, was auf eine Ortskenntnis des Täters schließen lässt. Der Zustand der Tasche und der aufgefundenen Gegenstände spricht für eine längere Liegezeit.
Personen, die Hinweise zu den Gegenstände geben können, werden gebeteten, die mit der Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Betzdorf)