Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Birken-Honigsessen / Hamm (ots)
In der Nacht zum Montag, 11.01.2021, brachen unbekannte Täter zum wiederholten Male in die Bäckereifiliale Schumacher in Birken-Honigsessen ein. Sie hebelten die Eingangstür auf und entwendeten Bargeld.
Ebenso brachen unbekannte Täter in die Bäckereien Schneiders und Kochs Backstube in Hamm ein. Auch hier wurde die Eingangstür aufgehebelt bzw. ein Fenster. In einem Fall wurde Bargeld entwendet, im anderen Fall blieben die Täter ohne Beute.
Ein Zusammenhang der drei Einbrüche ist derzeit nicht auszuschließen. Es entstand hoher Sachschaden
Hinweise zu dem vorgenannten Einbrüchen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hövels, B 62 (ots)
Am So., 10.01.2021, gegen 19:43 Uhr, befuhr ein 27-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Citroen die B 62 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Betzdorf. In Höhe der Gasometerkurve kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Betäubungsmittel-/ Medikamenteneinfluss in einer scharfen Rechtskurve, auf feuchter Fahrbahn, ins Schleudern. Der 27-Jährige versuchte dann den schleudernden Pkw noch abzufangen, rutschte jedoch nach links von der Fahrbahn, prallte mit der Fahrzeugfront in die steil aufsteigende Böschung und überschlug sich dann im Straßengraben. Der Pkw kam anschließend quer zur Fahrbahn auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der 27-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und durch das DRK zur stationären Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Bei der Unfallaufnahme durch Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf gab er auf Nachfrage an, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sei. Außerdem habe er verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente eingenommen. Darüber hinaus ergaben sich Verdachtsmomente, dass er unter Betäubungsmitteleinfluss stand. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Wissen, Holschbacher Str. / Pirzenthaler Str. (ots)
Am Fr., 08.01.2021, gegen 09:57 Uhr, befuhr ein 54-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Opel Vectra die Pirzenthaler Straße aus Richtung Pirzenthal kommend und beabsichtigte, dem Verlauf der abknickenden Vorfahrt folgend, nach rechts in die Holschbacher Str. in Fahrtrichtung Stadtmitte abzubiegen. Dabei kollidierte er wegen Nichtbeachtung der Vorfahrt mit dem PKW Audi A 4 eines 44-jährigen Fahrzeugführers, welcher die Holschbacher Straße aus Richtung Hagdorn kommend in Richtung Stadtmitte befuhr. An beiden PKW entstand insgesamt ca. 3300,-EUR Sachschaden. (Quelle Polizei Wissen)
Nentershausen, BAB 3, FR Köln (ots)
Am Samstag, 09.01.2021, 16:18h wurde ein Renault mit polnischen Kennzeichen auf der BAB 3 in FR Köln gemeldet, besetzt mit mehreren Personen, welcher durch auffällige und teilweise gefährliche Fahrweise auffiel. Bereits im Dienstgebiet der PASt Wiesbaden und in Folge der PASt Montabaur, kam es zur Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer z.B. durch Abdrängen und Ausbremsen. Im Rahmen der Fahndung nach dem Fahrzeug teilte eine weitere Zeugin mit, das Fahrzeug auf dem Parkplatz Nentershausen erkannt zu haben. Hierbei sei aufgefallen, dass eine weibliche Fahrerin den Pkw auf den Parkplatz geführt aber ein männlicher Fahrer den Pkw von dort weiter gefahren habe.
Hahn bei Bad Marienberg (ots)
Am 08.01.2020 kam es gegen 16:10 Uhr auf der L294 zwischen Hahn bei Bad Marienberg und Dreisbach zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW-Fahrer befuhr die Strecke in Richtung Dreisbach, als ein anderer PKW von einer linksseitig gelegenen Freifläche rückwärts in den fließenden Verkehr einfuhr. Der PKW-Fahrer wich nach rechts aus und beschädigte seinen Außenspiegel an einem Leitpfosten. Im Nachgang fand eine Kommunikation unter den Beteiligten, jedoch kein Personalienaustausch statt. Hinweise zum Unfallverursacher bitte an die PI Hachenburg unter der 02662 - 9558 0 (Quelle Polizei Hachenburg)
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Mit lebensnahen Schutzmaßnahmen Kontakte weiter reduzieren und mit Corona-Impfung mehr Sicherheit schaffen
Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am kommenden Montag in Kraft und wird den seit 16. Dezember geltenden Winter-Shutdown bis zum 31. Januar 2021 verlängern. „Auch, wenn das neue Jahr mit einer großen Hoffnung startet, weil wir einen Impfstoff haben, der uns vor dem gefährlichen Virus schützt, dürfen wir in unserer Vorsicht noch nicht nachlassen. Die Infektionszahlen sind auch im Januar auf einem viel zu hohen Niveau. Täglich sterben weitere Menschen und das medizinische Personal in den Krankenhäusern sowie den Alten- und Pflegeeinrichtungen arbeitet am Limit. Wir tun daher weiterhin alles, damit jede Patientin und jeder Patient gut versorgt werden kann“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Deswegen haben die Länder gemeinsam mit dem Bund den Shutdown für den gesamten Januar verlängert. Wir können und werden die schwierigen Wintermonate, die vor uns liegen, gemeinsam bewältigen. Mit unserer Rechtsverordnung setzen wir die Beschlüsse um. Dabei ist uns eine lebensnahe Ausgestaltung wichtig, damit die Menschen die Maßnahmen akzeptieren und leben.“