Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wie von der Stadt angekündigt, hat es in den vergangenen beiden Wochen verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durch das Ordnungsamt im Bereich der Kernstadt sowie in den Ortsteilen gegeben. Die erste Bilanz: Insgesamt wurden bei den Kontrollen 13.877 Fahrzeuge erfasst, davon waren 1094 zu schnell (weniger als acht Prozent). Einige Verkehrsteilnehmer waren jedoch so schnell, dass sie mit einer zeitlich befristen Sperre der Fahrerlaubnis rechnen müssen.
„Das Ergebnis zeigt eindeutig, das sich das Gros der Fahrerinnen und Fahrer regelkonform verhält. Bei einigen ist es zu geringen Überschreitungen gekommen, aber wir haben leider auch Fälle, die dokumentieren, warum von den Bürgerinnen und Bürger verstärkte Kontrollen gefordert werden“, so das Fazit des 1. Stadtrats Michael Stanke nach einer ersten Kontrollbilanz.
In der Diezer Straße und auf der Frankfurter Straße sowie in der Ortsdurchfahrt von Lindenholzhausen gilt in den Abend- und Nachtstunden eine Begrenzung auf 30 km/h, um die Anwohner vor Lärm zu schützen. Die dort gemessenen Geschwindigkeiten von bis zu 78 oder 80 km/h machen sämtliche Bemühungen um einen Lärmschutz zunichte. „Außerdem gefährden solche Raser das Leben von unbeteiligten Verkehrsteilnehmern – seien es andere PKW-Fahrer oder Fußgänger und Radfahrer“, so der 1. Stadtrat.
Holzappel (ots)
Am 20.07.2020 gegen 16:30 Uhr kam es auf der B417 zwischen Holzappel und Laurenburg zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 51-jähriger Autofahrer befuhr die B417 in Richtung Laurenburg, auf Höhe eines dortigen Weihers musste er aufgrund einer die Fahrbahn querenden Entenfamilie sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen. Ein nachfolgender 26-jähriger Motorradfahrer erkannte die Situation zu spät und kam aufgrund eines blockierenden Hinterrads zu Fall. Er rutschte mit seinem Kraftrad unter das Heck des PKWs. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall glücklicherweise lediglich leicht verletzt, eine ärztliche Versorgung vor Ort war nicht notwendig. Beide Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit, es entstand ein Sachschaden von ca. 2500 Euro. (Quelle Polizei Montabaur)
Hof (ots)
Am Dienstag, den 21.07.2020, gegen 00:15 Uhr, bemerkt ein Verkehrsteilnehmer in der Böschung der B414 zwischen Hof und Lautzenbrücken einen brennenden Pkw-Reifen. Der Brand kann durch die Feuerwehr Bad Marienberg schnell gelöscht und ein Übergreifen auf die Böschung/Felder verhindert werden. Aufgrund von Zeugenaussagen hat der Reifen am frühen Abend noch nicht an besagter Stelle gelegen. Es wird davon ausgegangen, dass der Reifen absichtlich in Brand gesetzt wurde. (Quelle Polizei Hachenburg)
Entscheidungsgremium spricht sich für die Vergabe von rund 865.000 Euro zur Förderung von regionalen Projekten aus und startet neuen Förderaufruf.
Auch oder gerade in Corona-Zeiten haben Projekte die auf das Miteinander abzielen, Konjunktur - diesen Schluss lässt die Liste im LEADER-Verfahren für eine Förderung ausgewählten Projekte zu.
Unter dem Motto "Zukunft braucht Herkunft" hat sich das Heimathaus in Brachbach um eine Unterstützung für die mediale Ausstattung und die Gestaltung des Begegnungsbereichs beworben. Das Konzept hat überzeugt und mit der Projektumsetzung ist ein großes persönliches Engagement vor Ort verbunden. In Ersfeld stellte die Ortsgemeinde einen Antrag mit dem Ziel, die Dorfmitte als generationenübergreifenden Freizeit- und Begegnungsort zu gestalten. In die gleiche Richtung dachte man auch in Weitefeld. Dort steht der Bau eines Mehrgenerationen Spiel- und Fitnessplatzes an, für den es nun ebenfalls eine Förderung gibt. Auch der Schützenverein Leuzbach konnte sich, besonders vor dem Hintergrund der Inklusion, im Verfahren durchsetzen.
57537 Wissen, Hachenburger Str. / Paffrather Str. (ots)
Am Mo., 20.07.2020, gegen 11:15 Uhr, befuhr ein 57-Jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Dacia die Hachenburger Str. aus Richtung Stadtmitte kommend in Richtung Kirchseifen. In Höhe der Paffrather Str. überholte er einen nach rechts in die Paffrather Str. abbiegenden Bus. Ein 55-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Fiat befuhr die Paffrather Str. in Richtung Hachenburger Str. und beabsichtigte in diese nach links in Richtung Stadtmitte abzubiegen. Hierbei beachtete er nicht die Vorfahrt des für ihn von links kommenden Dacia-Fahrers. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei insgesamt ca. 6000,-EUR Sachschaden entstand.
Limburg (ots)
Streit in Fußgängerzone eskaliert, Limburg a. d. Lahn, Werner-Senger-Straße, Montag, 20.07.2020, 14:00 Uhr
(jn)Am frühen Montagnachmittag ist in der Limburger Fußgängerzone ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert. Ein 40-jähriger Mann aus Limburg musste in der Folge mit schweren Schnittverletzungen stationär in einem Krankenhaus behandelt werden. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge war der 40-Jährige gegen 14:00 Uhr mit einem ihm bekannten 36-jährigen Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis in der Werner-Senger-Straße in eine Auseinandersetzung verwickelt worden. Im Verlauf dieses auch körperlich ausgetragenen Disputs erlitt der 40-Jährige schwere, jedoch nicht lebensgefährliche Stich- und Schnittverletzungen, die einen stationären Krankenhausaufenthalt zur Folge hatten.
Indes flüchtete der Tatverdächtige in Richtung Diezer Straße und konnte erst im Rahmen einer Fahndung gegen 14:30 Uhr von Zivilkräften der Polizeidirektion Limburg in Diez festgenommen werden. Gegen den 36-jährigen Tatverdächtigen mit deutscher Nationalität wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Totschlages eingeleitet.
Die Tatwaffe konnte bislang nicht aufgefunden werden. Die Ermittlungen sowie die Maßnahmen dauern an.
Die Kriminalpolizei in Limburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, die Angaben zum Tatgeschehen machen können, sich zu melden. (Quelle Polizei Limburg)