Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Der Magistrat hat die Arbeiten zur Sanierung des Pultdaches an der Sporthalle in Eschhofen vergeben. Der Auftrag umfasst eine Summe von rund 66.300 Euro. Die Sporthalle ist im Besitz der Stadt und wurde 1982 eingeweiht. Das große Dach über dem Sportfeld wurde bereits vor Jahren saniert, nun ist noch das Dach über den Umkleide- und Sanitärräumen an der Reihe. In Zukunft wird auch das Pultdach aus Blech sein, die alte Dacheindeckung muss besonders entsorgt werden. (Quelle VG Limburg-Weilburg)

Überwältigende Resonanz bei Eltern und Freiwilligen:

Im Rahmen der Sommerschule RLP gibt es in den letzten beiden Ferienwochen landesweit Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 8. Klasse, damit der Start ins neue Schuljahr gut gelingt. Bei einer Pressekonferenz vor zwei Wochen stellten Land und Kommunale Spitzen das Konzept vor und starteten den Aufruf an Lehramtsstudierende, Lehrkräfte, pädagogisches Personal oder Oberstufenschülerinnen und -schüler, sich als ehrenamtliche Tutorinnen und Tutoren zu melden.

„Die Resonanz auf unseren Aufruf war überwältigend. Rund 4.500 Freiwillige haben sich gemeldet und wollen mithelfen. Das zeigt: Rheinland-Pfalz ist Ehrenamtsland. Vielen herzlichen Dank für das große Engagement. Gemeinsam wollen wir es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, möglichst fit und vorbereitet in das neue Schuljahr 2020/2021 zu starten. Alleine für die Sommerschule RLP stellt das Bildungsministerium dabei ein Volumen von 500.000 Euro bereit, insgesamt investieren wir dieses Jahr fast 2 Millionen Euro in die Ferienangebote“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

20200630 RaiffeisenKooperationHamm, Weyerbusch, Flammersfeld – das sind die Stationen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Kreis Altenkirchen. Akteure aus den drei Orten wollen sich enger vernetzen, gemeinsame Veranstaltungen organisieren und diese auch gemeinsam bewerben. Das wurde bei Gesprächen der Touristiker aus den Verbandsgemeinden Hamm und Altenkirchen-Flammersfeld sowie des Brodvereins 2019 aus Weyerbusch vereinbart. Bild: Abstimmungsgespräch im Vereinslokal des Brodvereins 2019, dem Gasthof Zur Post in Weyerbusch. Von links: Vorsitzender Max Weller, 2. Vorsitzender Kim Wortelkamp, Touristikerin Martina Beer, Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski und die Hammer Raiffeisenbotschafterin Freyja Schumacher. Foto: Brodverein 2019

Freudenberg (ots)

Für einen 17-Jährigen kam jede Hilfe zu spät.

Montagabend (29.06.2020), gegen 23:00 Uhr, wurde ein 17-Jähriger durch zufällig vorbeikommende Verkehrsteilnehmer tot aufgefunden. Er war vermutlich am späten Abend mit einem Motorrad von Mausbach in Richtung Freudenberg durch die "Kleine Schweiz" gefahren. In einer Linkskurve kam er auf der kurvigen Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte er gegen einen Baum und flog noch einige Meter weiter in den angrenzenden Wald.

Beim Unfall wurde der junge Mann tödlich verletzt.

Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache und zum Unfallzeitpunkt dauern noch an. (Quelle Polizei Siegen)

Nistertal (ots)

Am Montag, den 29.06.2020, gegen 16.15 Uhr, wurde ein Fahrradfahrer im Rahmen eines Überholvorganges durch einen PKW leicht verletzt. Ein 12-Jähriger befuhr mit seinem Fahrrad den Postweg in Nistertal. Hierbei hielt er sich rechtsseitig der Fahrbahn, als sich von hinten ein dunkler PKW näherte. Als der PKW, den 12-Jährigen überholte, hielt dieser den Seitenabstand zu dem Fahrrad nicht ein. Um einen Zusammenstoß mit dem PKW zu vermeiden, wich der Fahrradfahrer nach rechts aus, verlor die Kontrolle und stürzte zu Boden. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der PKW setzte seine Fahrt fort ohne anzuhalten. Der dunkle PKW soll mit einer Person besetzt gewesen sein, die dunkle längere Haare trug. Es konnte ein Teil des Kennzeichens abgelesen werden: WW-S???.

Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg (Quelle Polizei Hachenburg)

Freudenberg (OT Alchen) (ots)

"Nach dem schrecklichen Unglück beim "Backes Fest" in Freudenberg-Alchen hat die Staatsanwaltschaft Siegen umfangreiche Ermittlungen durchgeführt", so Staatsanwalt Fabian Glöckner. Durch die Staatsanwaltschaft wurden unabhängige Sachverständigenbüros mit der Begutachtung des eigengebauten Gasgrills beauftragt, der während des Festes explodiert war. Die Gutachten liegen vor und sind ausgewertet. Die Beamten des Kriminalkommissariats 1 der Kripo in Siegen haben Zeugen und Geschädigte vernommen. Zurzeit richten sich die weiteren Ermittlungen gegen einen Verantwortlichen des Heimat- und Verschönerungsvereins Alchen.