Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Mainz (ots)
Das neue Schuljahr heißt für zahlreiche Kinder in Rheinland-Pfalz, die Gefahren eines neuen Schulweges zu erkennen und zu vermeiden. Vielbefahrene Straßen ohne Ampeln, schlecht einsehbare Ausfahrten und Unaufmerksamkeit sind nur einige dieser Gefahrenquellen. Im vergangenen Jahr waren Kinder unter 14 Jahren in 1434 Verkehrsunfälle in Rheinland-Pfalz verwickelt. Dabei wurden im vergangenen Jahr 1248 Kinder verletzt, davon 183 schwer. Erfreulicherweise kam 2019 in Rheinland-Pfalz kein Kind durch einen Verkehrsunfall ums Leben.
Um den Weg zur Schule für Kinder möglichst sicher zu machen, können Eltern, Schüler und Lehrende einige wichtige Tipps beachten.
Niederwerth (ots)
Am 12.08.20 um kurz nach Mitternacht kam es auf der Insel Niederwerth zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit um eine Kurve und kam von der Straße ab. Dort prallte er gegen ein geparktes Fahrzeug und verschob dieses dabei um einige Meter. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Zeugen beobachteten den Vorfall, konnten jedoch lediglich den Fahrzeugtyp benennen. Im Rahmen der Fahndung wurde der PKW stark beschädigt aufgefunden. Der 18jährige Fahrer kam dann zum Fahrzeug und tat erst so als wisse er nichts von dem Unfall. Den Schaden an seinem Fahrzeug konnte er sich nicht erklären. Kurz darauf räumte er doch ein Unfallverursacher zu sein. Er sei geflüchtet da er Angst um seinen Führerschein hatte. Dieser wurde ihm dann von der Polizei vorläufig entzogen, da er unter Alkoholeinfluss stand. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beträgt über 10000 Euro. (Quelle Polizei Koblenz)
Helmenzen (ots)
Am Mittwoch, 12.08.20, um 20:47h wurde durch die Rettungsleitstelle Montabaur eine unklare Rauchentwicklung an einem Anwesen in Helmenzen gemeldet. Bei Eintreffen der Rettungskräfte wurde festgestellt, dass der Nebenraum einer Garage in Brand geraten war. Dieser konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Kirchen(Sieg) (ots)
Am 12.08.2020, gegen 11:35 Uhr befährt eine 18-jährige Frau aus der VG Kirchen mit ihrem MINI die B62 aus Richtung Kirchen-Ortsmitte kommend in Richtung Freusburg. In einer Rechtskurve bricht das Heck ihres Pkws aus. Das Fahrzeug kommt zunächst nach rechts auf die Bankette. Dann verliert die Fahrzeugführerin die Kontrolle über den Wagen, dieser dreht sich einmal um die eigene Achse und schleudert über die Gegenfahrbahn. Das Auto kommt auf dem neben der Fahrbahn befindlichen Gehweg zum Stehen. Das Fahrzeug wird ringsherum derart beschädigt, sodass wirtschaftlicher Totalschaden in einer Höhe von etwa 6000 Euro vorliegen dürfte. Durch den Unfall wurden noch 4 Meter eines Maschendrahtzaunes neben der Fahrbahn beschädigt. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme war die B62 für ca. 1 Stunde halbseitig und für die Bergung des Pkw für wenige Minuten komplett gesperrt. Die genaue Unfallursache ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Die starken Regenfälle am Morgen dürften jedoch mit ursächlich sein. (Quelle Polizei Kirchen)
Diez (ots)
Im Bereich Diez kam es im Laufe des 11.08.2020 zu diversen Anzeigen im Bereich "Anruf falscher Polizeibeamter". Am Telefon wurde vorgegeben, Mitarbeiter einer Justizvollzugsbehörde in Stuttgart zu sein, Grund des Anrufes wäre ein vorliegender Pfändungsbeschluss. Es wurde nun versucht, die Angerufenen dazu zu bringen, eine Zahlenkombination an ihren Telefonen zu drücken, angebliche um weitere Informationen zu dem Beschluss zu bekommen. Bei den angezeigten Fällen wurde der Betrugsversuch noch bei der Kontaktaufnahme von den Angerufenen erkannt und das Telefonat beendet.
Oberhonnefeld (ots)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fiel den Polizeibeamten im Rahmen der Streife eine männliche Person auf einem Tankstellengelände in Oberhonnefeld auf, die beim Anblick des Funkstreifenwagens flüchtete. Nach kurzer Verfolgung konnte die Person gestellt und kontrolliert werden. In diesem Verlauf zeigte der Beschuldigte ein äußerst aggressives Verhalten gegenüber den Polizeibeamten. Aufgrund des aggressiven Auftretens und des zuvor gezeigten Fluchtverhaltens sollte der Beschuldigte durchsucht und hierzu fixiert werden. Hierbei leistete der 22 - jährige Widerstand, bis ihm unter Einsatz körperlicher Gewalt die Handfesseln angelegt werden konnten. Unter Mithilfe von zwischenzeitlich eingetroffenen Unterstützungskräften wurde der Beschuldigte in den Funkstreifenwagen und anschließend bis zu seiner Entlassung um 00:40 Uhr zur Dienststelle verbracht. Der Grund seines gezeigten Fluchtverhaltens ist bisher unklar. Bei dem Einsatz ist keiner der Beteiligten verletzt worden.
Seine 20-jährige Freundin filmte den Einsatz aus ihrem PKW heraus. Ihr Mobiltelefon wurde als Beweismittel sichergestellt. Hierauf dürfte sich eine Videoaufzeichnung der Widerstandshandlung befinden. Weiterhin wird geprüft, ob das gesprochene Wort der eingesetzten Beamten und des Beschuldigten aufgezeichnet wurde und ein strafrechtlicher Verstoß vorliegt. (Quelle Polizei Straßenhaus)