Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Westerburg (ots)

Am Donnerstag, den 09.07.2020 gegen 17:10 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Neumarktstraße/An der Talbrücke in Westerburg zu einem Verkehrsunfall zwischen PKW und Fahrrad. Die PKW-Fahrerin befuhr die Neumarktstraße und wollte an der grün zeigenden Ampel nach links in die Straße "An der Talbrücke" abbiegen. Die Fahrradfahrerin befuhr die Neumarktstraße in entgegengesetzter Richtung und wollte bei grün zeigender Lichtzeichenanlage geradeaus auf der Neumarktstraße weiterfahren. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß zwischen PKW und Fahrrad. Bei der genannten Unfallörtlichkeit handelt es sich um eine stark befahrene Strecke. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Westerburg (02663/98050) in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Westerburg)

Horhausen/Willroth (ots)

Am vergangenen Samstagvormittag, den 11.07.2020, gegen 10:50 Uhr kam es zu einer Straßenverkehrsgefährdung auf der B256 zwischen Horhausen und Willroth. Der Fahrer eines weißen Skoda Yeti überholte eine vor ihm fahrende Fahrzeugschlange mit mehreren Pkw, obwohl er die gesamte Überholstrecke in Richtung Horhausen nicht einsehen konnte. Ein entgegenkommender Fahrer eines Ford Mondeo konnte einen Frontalzusammenstoß nur durch eine Vollbremsung und ein Ausweichen auf den unbefestigten Seitenstreifen vermeiden. (te)

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Seck (ots)

Am Samstag, den 11.07.2020, kam es gegen 20:50 Uhr in Seck auf der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Motorradfahrers. Der 20jährige aus der Verbandsgemeinde Rennerod kam alleinverschuldet zu Fall und prallte gegen eine Gartenmauer. Hierdurch erlitt er schwere Verletzungen und wurde mittels eines Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht. (Quelle Polizei Westerburg)

 

Seit gut einem Jahr wird in der Limburger Westerwaldstraße gebaut. In mehreren Bauabschnitten wurden die Straße, der Kanal und die Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Montag, 20. Juli, abgeschlossen sein. Zum Abschluss kommt der Asphalt auf die Fahrbahn und es werden die Entwässerungsrinnen hergestellt. Dazu muss die Westerwaldstraße zwischen den Einmündungen Weilburger Straße und Offheimer Weg komplett gesperrt werden, derzeit ist es noch möglich, vom Offheimer Weg in die Westerwaldstraße einzufahren, eine Durchfahrt ist jedoch nicht möglich. Die Vollsperrung der Westerwaldstraße zwischen den beiden Einmündungen beginnt am Montag, 13. Juli, und wird eine Woche lang andauern.

57537 Wissen, L 278, Höhe Hof Hufe (ots)

Am Do., 09.07.2020, gegen 05:38 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Seat Ibiza, die L 278 von Wissen kommend in Richtung Morsbach. In einer Rechtskurve kam er auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und in der Folge nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw blieb auf dem Dach im angrenzenden Straßengraben liegen. Der 19-Jährige wurde nicht verletzt. Am Pkw entstand Totalschaden. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. (Quelle Polizei Wissen)

20200710 FacharbeitWWEine 17-jährige Schülerin aus Altenkirchen hat eine Facharbeit über die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ geschrieben und viele Impulse für neue Aufgaben gegeben. „Wir freuen uns immer, wenn sich junge Menschen mit ihrer Heimat-Region auseinandersetzen und kreative Vorschläge einbringen,“ sind sich die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW), einig.
Lorena Schwientek besucht zur Zeit die 12. Klasse des Westerwald Gymnasiums in Altenkirchen und hat im Rahmen des Faches Erdkunde eine Facharbeit über "Die Entwicklung der Region Westerwald durch die "Wir Westerwälder gAöR" anhand einer Umfrage" geschrieben und diese nach Fertigstellung Gemeinschaftsinitiative zur Verfügung gestellt.
Auf die Frage, wie sie auf das Thema ihrer Facharbeit gekommen sei, antwortete die junge Schülerin aus Altenkirchen, dass sie bei der Suche im Internet nach Themen in der Region auf die Homepage wir-westerwaelder.de gestoßen ist und die Themenvielfalt, die auf der Homepage dargestellt wird, sehr interessant fand.

Bildunterschrift:
Mit kleinen Geschenken aus der Region Westerwald honorierten die Landräte der drei Landkreise gemeinsam mit dem Vorstand der Wir Westerwälder gAöR die Arbeit von Lorena Schwientek (v.l.n.r.):
Dr. Peter Endres, Landrat Altenkirchen; Achim Hallerbach, Landrat Neuwied; Sandra Köster, Vorständin Wir Westerwälder; Lorena Schwientek; Achim Schwickert, Landrat Westerwald.