Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Die Corona-Pandemie darf die duale Ausbildung nicht ausbremsen.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach einer Sitzung des Ovalen Tischs in der Staatskanzlei erklärt. Die duale Ausbildung sei für junge Menschen gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein spannender und erfolgversprechender Einstieg in das Berufsleben und für viele Unternehmen ein hervorragender Weg der Fachkräftesicherung. „Insgesamt sind in Rheinland-Pfalz derzeit mehr als 12.000 Ausbildungsangebote noch verfügbar, auch in Branchen, die von der Pandemie nicht negativ betroffen sind. Die Aussichten, einen Ausbildungsplatz und im Anschluss auch eine Anstellung zu finden sind also sehr gut“, sagte die Ministerpräsidentin.
„Um die Ausbildung unbeschadet der Krise fortführen zu können, haben wir in Rheinland-Pfalz sehr früh die überbetrieblichen Ausbildungsstätten wieder geöffnet. Das war wichtig, auch um die Betriebe zu entlasten. So konnten die Jugendlichen ihre praktischen Ausbildungsinhalte trotz Homeoffice oder Schließung mancher Betriebe weiterhin erlernen“, ergänzte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. „Ich begrüße, dass auch die Bundesregierung die duale Ausbildung stärken möchte und sich dabei an Rheinland-Pfalz orientiert.“ So habe Rheinland-Pfalz bereits seit längerem ein Förderprogramm für Betriebe, die Auszubildende aus insolventen Unternehmen übernehmen. Aus Landesmitteln erhalten Betriebe einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 2.500 Euro, der sicherstellen soll, dass Auszubildende die Ausbildung in einem neuen Betrieb fortsetzen und abschließen können.
Die Corona-Zwischenbilanz des öffentlichen Verkehrs
Branche kämpft um Rückkehr zur Normalität
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs – zieht eine erste Zwischenbilanz zu den coronabedingten Folgen bei Bus und Bahn: „Diese Krise hat uns aus dem Nichts und mit voller Wucht getroffen. Der öffentliche Verkehr war bis März seit Jahren auf Rekordniveau unterwegs, egal ob bei den Fahrgastzahlen, bei den Einnahmen oder bei den Transportmengen der Güterbahnen. Die Corona-Pandemie hat dieses Wachstums von heute auf morgen ausgebremst. Wir werden alles daran setzen, damit das nicht dauerhaft so bleibt. Denn wir brauchen einen leistungsstarken und wirtschaftlich gesunden öffentlichen Verkehr in Deutschland, um die nach wie vor zentralen Ziele beim Klimaschutz und der Verkehrswende sowie mit Blick auf die Daseinsvorsorge zu erreichen. Wir müssen bald wieder zur Normalität zurückfinden“, so VDV-Präsident Ingo Wortmann. (…) (Quelle VDV)
Montabaur (ots)
In der Nacht von Mittwoch, dem 17.06.2020 auf Donnerstag, 18.06.2020, wurde um 23:27 Uhr, durch bislang unbekannten Einzeltäter, die Revisionsklappe eines stationären Staubsaugers an der T-Tankstelle (Rheinstraße 99, 56235 Ransbach - Baumbach) aufgebrochen.
Von dort aus gelangte der augenscheinlich ortskundige Täter an die innenbefindliche Geldkassette.
Obwohl der Bewegungsmelder den Seitenstrahler auslöste und die Videokamera das Tatgeschehen aufzeichnete, wurden zunächst keine weiteren Hinweise zum maskierten Täter (männlich; ca. 20-30 Jahre alt, auffallend weiße Schuhe) bekannt.
Daher werden Zeugen gebeten, sich bezüglich etwaiger Täterhinweise an die örtlich zuständige Polizeidirektion Montabaur (Polizeiwache Höhr-Grenzhausen) zu wenden. (Quelle Polizei Montabaur)
Oberlahr (ots)
In der Nacht vom 16.06.2020 auf den 17.06.2020 versuchten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Bahnhofstraße in Oberlahr einzubrechen. Der oder die bislang unbekannten Täter scheiterten jedoch beim Versuch die seitlich gelegene Terrassentür aufzuhebeln und flüchteten von der Tatörtlichkeit. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 (Quelle Polizei Straßenhaus)
Kreisgebiet. Seit Ende Mai hatte es im Kreis Altenkirchen keine neuen Corona-Fälle gegeben. Am Dienstag (16. Juni) nun gab es mit zwei positiv Getesteten in der Verbandsgemeinde Kirchen Veränderungen in der Statistik. Nicht nur deshalb setzen die politisch Verantwortlichen im Kreis auf Vorsicht. So bleiben Kreis und Verbandsgemeinden bei ihrer grundsätzlichen Position, die Sporthallen in ihrer Trägerschaft für den außerschulischen Sport erst zum Ende der Sommerferien Mitte August zu öffnen. An dieser Linie ändert auch der Beschluss des Verbandsgemeinderates Betzdorf-Gebhardshain nichts, die große Sporthalle an der Westerwaldschule zu öffnen. Das hat zwar für Irritationen gesorgt, bleibt aber eine lokale Entscheidung.
Der Kreisausschuss tagt Altenkirchen. Am nächsten Montag, 22. Juni, tagt der Kreisausschuss des Altenkirchener Kreistages. Beginn der Sitzung im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung (Großer Sitzungssaal/Raum 111) ist um 16.30 Uhr. Auf der Tagesordnung im öffentlichen Teil der Sitzung stehen die Vergabe von Bauarbeiten zum Rückbau des Hellerwehres in Herdorf (Schneiderstraße) sowie die Vergabe von Bauleistungen für den Ausbau der Kreisstraße K 40 zwischen Altenkirchen-Honneroth und Bachenberg. Auch die Aufträge für die Mittagsverpflegung an der Integrierten Gesamtschule Hamm und an der August-Sander-Realschule plus Altenkirchen werden vergeben. Für die Mittagsverpflegung an kreiseigenen Schulen steht eine Erhöhung des Elternanteils an, dazu muss die entsprechende Satzung geändert werden. Änderungen wird es außerdem bei den Zuwendungen des Kreises zu Baukosten bei Kindertagesstätten und bei der Satzung über die Schülerbeförderung geben. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Themen gibt es im Rats- und Bürgerinformationssystem über die Webseite der Kreisverwaltung (www.kreis-ak.de). Die pandemiebedingten Sicherheitsvorkehrungen sehen vor, dass zwischen den Sitzungsteilnehmern ein Abstand von mindestens 1,50 Meter einzuhalten ist. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass ein Mund-Nasen-Schutz getragen wird. Das kann eine so genannte Alltagsmaske sein oder aber ein Halstuch oder Schal. Für interessierte Zuhörer aus der Bevölkerung gibt es Plätze auf der Besucherempore des Sitzungssaales. Bis zu den Sommerferien stehen noch weitere Sitzungen der Kreisgremien an: Mittwoch, 24. Juni, 16.30 Uhr: Sitzung des Schulträgerausschusses, Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung, Altenkirchen Montag, 29. Juni, 16 Uhr: Kreistagssitzung im Forum des Westerwald-Gymnasiums, Altenkirchen Mittwoch, 1. Juli, 16.30 Uhr: Sitzung des Sportausschusses, Tennisanlage „Auf dem Molzberg“, Kirchen (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)