B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Nistertal (ots)

Am Dienstag, den 14.01.2025, wurde durch einen 76-jährigen Mann aus der VG Hachenburg auf dem REWE-Parkplatz in Nistertal eine Geldbörse mit einem augenscheinlich großen Betrag an Bargeld aufgefunden. Der ehrliche Finder kam seinen Pflichten nach und gab die Geldbörse bei der PI Hachenburg ab, wo letztlich festgestellt wurde, dass sich darin über 6000EUR befanden. Der glückliche Eigentümer konnte verständigt und ihm sein Portemonnaie ausgehändigt werden. Der 76-Jährige darf sich über seinen Finderlohn freuen. (Quelle Polizei Montabaur)

Harbach (ots)

Durch die Leitstelle Montabaur wurde hiesige Dienststelle am Dienstag, den 14.01.2025, gegen 16:53 Uhr über einen Kellerbrand in der Ortslage Harbach informiert. Nach erstem Stand der Ermittlungen beging ein 63-jähriger Mann einen folgeschweren Fehler indem er eine Propangasflasche fehlerhaft an ein mobiles Heizöfchen anschloss. Hierbei kam es zu einer Verpuffung, die ein Feuer im Keller verursachte. Aufgrund der Gasflasche und starker Hitzentwicklung im Kellerraum konnten die starken Kräfte der FFWen Kirchen, Harbach, Niederfischbach, Friesenhagen, Herkersdorf, Wehbach, Katzwinkel, Wissen und Freudenberg (ca. 70-80 Personen) das Gebäude zunächst nicht betreten. Das Feuer breitete sich in der Folge aus und entwickelte sich zu einem mutmaßlichen Vollbrand des Hauses. Durch das Feuer wurden zwei Bewohner des Hauses leicht verletzt. Die Löscharbeiten werden mutmaßlich bis tief in die Nacht andauern. (Quelle Polizei Montabaur)

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Roter Porsche 930 Turbo Cabrio gestohlen, die Polizei sucht Zeugen
Müllgebühren im Westerwald steigen erneut
Baumaßnahmen bei den Kindertagesstätten im Westerwaldkreis verzögern sich

Um bei Starkregenereignissen besser für Einsätze ausgestattet zu sein, erhalten die Limburger Feuerwehren neun Rollcontainer mit einer entsprechenden Ausrüstung für die Gefahrenabwehr. Der Magistrat hat dazu zwei Aufträge vergeben, die sich auf rund 123.500 Euro addieren.

„Die Verbesserung der Feuerwehrausrüstung ist eine wichtige Aufgabe, um bei künftigen Ereignissen besser gewappnet zu sein. Gleichzeitig geht es aber auch darum, mittel- und langfristige Ansätze zu verfolgen, um Gefahr für Leib und Leben zu vermeiden, deshalb haben wir im Herbst den Auftrag zur Erstellung von Starkregengefahrenkarten vergeben", verdeutlicht der 1. Stadtrat Michael Stanke. Die nun vergebenen Aufträge betreffen die Anschaffung der Rollcontainer sowie die notwendige Ausrüstung, mit der die Container ausgestattet werden.

Wissen (Sieg) (ots)

Am 13.01.2025, gegen 07:30 Uhr befuhr eine 35-jährige Pkw-Fahrerin die Straße "Am Biesem" im innerstädtischen Bereich von Wissen. Vor der Kreuzung Schulstraße hielt die Fahrerin am Fahrbahnrand an, um ihr Kind aussteigen zu lassen. Anschließend fuhr sie weiter und übersah dabei eine 39-jährige Fußgängerin, welche die Straße überquerte. Die Fußgängerin wurde vom Fahrzeug touchiert; dabei stürzte die 39-Jährige und zog sich schwere Verletzungen zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. (Quelle Polizei Wissen)

Kircheib (ots)

Am Montag, 13.01.2025, führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz in den Nachmittagsstunden Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesstraße 8 in der Gemarkung Kircheib durch. Hierbei wurden 39 Fahrzeugführer festgestellt, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h überschritten hatten. Gegen die Betroffenen werden die entsprechenden Verwarnung- bzw. Bußgeldverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)