Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Im Kampf gegen die Corona-Epidemie ist seit Mitte März der gesamte Kulturbetrieb zum Erliegen gekommen. Alle Veranstaltungen wurden abgesagt, um die Sicherheit und die Gesundheit für Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten. Dies betrifft Kultureinrichtungen wie Theater, Orchester, Museen, Bibliotheken, Archive, Musikschulen, viele Projekte, aber auch die Arbeit von Agenturen, Grafikern, Technikfirmen und vielen freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern.

Betzdorf. In Zeiten von Corona müssen viele Geschäfte und Dienstleister ihre Türen für die Bürgerinnen und Bürger schließen. Auch ist es vielen, gerade älteren oder kranken, Menschen nicht mehr möglich sich selbstständig zu versorgen. In den vergangenen Tagen haben bereits einige Gastronomen, Dienstleister und Einzelhändler verkündet, dass Sie Liefer- und Abholdienste, Online-Shops oder andere Alternativen für ihre Kunden anbieten. Insbesondere der Handel und die Gastronomie stehen dieser Tage vor einer großen Herausforderung. Bitte nutzen Sie die Angebote und unterstützen unsere Händler vor Ort mit ihren Einkäufen oder dem Kauf von Gutscheinen! Auch viele Gruppen und Vereine bieten Hilfe in Form von Einkaufsservice oder Botengängen an! So wurde in der vergangenen Woche unter anderem auf dem Portal www.bg-aktuell.de die Aktion „Bürger helfen Bürgern“ ins Leben gerufen.

(si)Am Sonntagmittag hat ein 21 Jahre alter Mercedes Fahrer auf der Landesstraße 3030 zwischen Dauborn und Erbach die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Mann war gegen 13.15 Uhr auf der Landesstraße in Fahrtrichtung Erbach unterwegs, als der Mercedes zunächst nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen mehrere Leitpfosten sowie ein Hinweisschild prallte. Im Anschluss wurde der Pkw wieder auf die Fahrbahn abgewiesen, wo der Mercedes schließlich mittig auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Der 21 Jahre alte Fahrer wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Zudem war der Mercedes nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (Quelle Polizei Limburg)

Friedhof, Feststellung: Sonntag, 22.03.2020, 08.30 Uhr

(si)Am Sonntagvormittag meldete sich eine Zeugin bei der Polizei und teilte mit, dass Vandalen auf dem Friedhof in Niederselters gewütet haben. Die Unbekannten beschädigten die Grabplatte eines Urnengrabes, entfernten den Aschebehälter aus der Grabstätte und ließen das Behältnis neben dem Grab zurück. Der von den Vandalen verursachte Sachschaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140 - 0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)

Corona -Einsätze Immer wieder kam es zu Einsätzen bezüglich der Nichtbeachtung der behördlichen Verhaltenshinweise hinsichtlich Personenansammlungen und Fehlverhaltens in Speisebetrieben. Des Weiteren wurden mehrfache Anfragen zu erlaubtem und verbotenem Verhalten telefonisch an die Polizei gestellt. Auf Grund der Vielzahl der Anfragen wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass die Internetseiten des Kreises, Landes und des Bundes hierzu hinreichende aktuelle Informationen bieten. Hierbei kann man sich im Rahmen der Nachbarschaftshilfe gegenseitig telefonisch informatorisch unterstützen. Es wird geben, sich nur auf offiziellen Internetseiten zu informieren. (Quelle Polizei Betzdorf)

Am 21.03.2020, gegen 15:56 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen in Brand stehenden PKW auf der A3, in Fahrtrichtung Frankfurt, in der Gemarkung 56237 Oberhaid. Die sofort entsandten Kräfte der Autobahnpolizei und der Feuerwehr Ransbach-Baumbach bestätigten die Meldung und nahmen die Löscharbeiten sofort auf. Skurrilerweise konnte der zu dem brennenden Fahrzeug gehörende Fahrer vor Ort nicht angetroffen werden. Dieser hatte den Brand gemeldet, sich jedoch anschließend am Brandort abholen lassen und hatte seine Reise fortgesetzt. Die sofort eingeleitete Fahndung nach dem verantwortlichen Fahrzeugführer war erfolgreich. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und ein Strafverfahren gegen den Verantwortlichen eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)