B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

20200311 RevierbegangAm 07.03. wurde die Wald- und Revierbegehung 2020 in der Gemarkung Caan durchgeführt.

Ortsbürgermeister Roland Lorenz konnte hier den Jagdpächter Jobst Heinemeyer, den Revierförster Eckhard Niebisch, von der Verbandsgemeindeverwaltung Frau Andrea Stauch und 11 interessierte Bürger begrüßen.

„Der jährliche Rundgang ist wichtig, um den Zustand der verbissgefährdeten Kulturen und Verjüngungen in Augenschein nehmen zu können. Es ist weiter wichtig, die aktuelle Schadenssituation festzustellen, um konkrete Maßnahmen einleiten zu können.“, erklärte Revierförderst Eckhard Niebisch den Teilnehmern.

Schäfer-Shop-Mitarbeiter aus dem Rhein-Sieg-Kreis infiziert – Zwei Mitarbeiter aus dem Kreis Altenkirchen unter Quarantäne

Die Pressemitteilung gibt den Informationsstand vom heutigen Tag (10. März), 17.30 Uhr, wieder. Vor dem Hintergrund des sich bundesweit weiter ausbreitenden Corona-Virus hat das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen eine Hotline geschaltet. Unter der Nummer 02681-813838 stehen die Experten des Gesundheitsamtes während der üblichen Dienstzeiten montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr für Fragen der Bevölkerung zur Verfügung. Zudem weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 rund um die Uhr zu erreichen ist. (Quelle Kreisverwaltung AK)

Bendorf (ots)

Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte ermittelt werden, dass ein 24-jähriger Bendorfer die L 306 aus Bendorf Stromberg in Rtg. Bendorf Sayn befuhr. Ausgangs einer Kurve kam er, aufgrund unangepasster Geschwindigkeit im Zusammenspiel mit Nässe, ins Schleudern. Herbei kam er in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem Fahrzeug einer 50 -jährigen Westerwälderin. Aufgrund der Sicherungsvorrichtungen beider Fahrzeuge entstand zwar an beiden Fahrzeugen ein Totalschaden, allerdings wurden beide Beteiligte nur leicht verletzt und wollten selbstständig ein Krankenhaus aufsuchen. Die L 306 war an der Unfallstelle bis ca. 14:15 Uhr voll gesperrt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Im Einsatz war die Feuerwehr Bendorf sowie der Rettungsdienst, da die ersten Unfallmeldungen zunächst unklar waren. (Quelle Polizei Bendorf)

Symbol Natur Mull WaldZahlreiche Ortsgemeinden nehmen am kreisweiten Frühjahrsputz teil.

Die Ortsgemeinden, Verbände und Organisationen im Westerwaldkreis tragen am Samstag den 04. April ab 09:30 Uhr, bei der Aktion „Saubere Landschaft“ wieder aktiv zum Umweltschutz bei.

Im letzten Jahr sammelten über 3.000 fleißige Helfer - darunter auch viele Kinder - rund 80 Tonnen Abfälle. Die Entsorgungskosten dafür beliefen sich auf ca. 38.000,00 €.

Aktuell haben sich 176 Gruppierungen (Stand:10.03.2020) für die Aktion „Saubere Landschaft“ angemeldet um unseren Westerwald etwas schöner zu machen.

In der heutigen Zeit ist illegale Müllentsorgung kein Kavaliersdelikt mehr und wird durch die untere Abfallbehörde mit hohen Bußgeldern bestrafft. Leider fehlen viel zu oft Hinweise auf Verursacher solcher „Schweinereien“.

Kreisgesundheitsamt informiert
Stand Dienstagmittag sind dem Kreisgesundheitsamt weiterhin keine Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Westerwaldkreis bekannt bzw. gemeldet. Um diese Situation aufrechterhalten zu können, bittet die Leiterin des Gesundheitsamtes, Obermedizinalrätin Sarah Omar, die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe: „Wir möchten alle Reiserückkehrer aus Risikogebieten eindringlich auffordern, sich mit uns in Verbindung zu setzen und über das Infotelefon zu kontaktieren!“
Das Kreisgesundheitsamt hat ein Infotelefon eingerichtet, das wie folgt erreichbar ist: Telefonnummer 02602 124-567, werktags von 8 bis 18 Uhr, am Wochenende von 10 bis 16 Uhr.

Das Infotelefon soll zum einen den besorgten Bürgerinnen und Bürgern eine Anlaufstelle für mögliche Verdachtsmeldungen bieten. Daneben sollen die Hausärzte und Krankenhäuser als mögliche Anlaufstellen weiter entlastet werden.

Darüber hinaus informiert das Kreisgesundheitsamt auf der Internetseite des Westerwaldkreises www.westerwaldkreis.de tagesaktuell über neue Entwicklungen, beantwortet Fragen und verlinkt dort auf umfassende Informationen des Robert-Koch-Instituts unter www.rki.de sowie des Bundesamtes für gesundheitliche Aufklärung www.bzga.de. (Quelle Kreisverwaltung WW)

Die Stadt Limburg verschiebt die Informationsveranstaltung zur Etablierung eines Jugendparlaments, die für Donnerstag, 26. März, geplant war, in den Sommer. Die Stadt reagiert mit dieser Vorsichtsmaßnahme auf die Ausbreitung des Corona-Virus und die Empfehlungen des Landkreises Limburg-Weilburg, alle nicht unbedingt notwendigen Veranstaltungen zu verschieben.
Zum Hintergrund: Im Oktober 2019 hatte die Stadtverordnetenversammlung zu dem Projekt Kinder- und Jugendparlament angeregt und den Magistrat mit einem Beschluss gebeten einen Satzungsentwurf zu erarbeiten. Mit einer Informationsveranstaltung soll es einen ersten Überblick zum Thema geben. Nach der Auftaktveranstaltung sollen sich alle Interessierten zu einer Projektgruppe zusammenschließen. Erste Projekte können dann über das bestehende Jugendforum „Partnerschaft für Demokratie Limburg“ realisiert werden.
Im nächsten Schritt sollen Erfahrungen von bestehenden Jugendparlamenten gesammelt werden. Auch ein Besuch der Stadtverordnetenversammlung steht auf dem Programm der Projektgruppe.
Aus all den Erfahrungen soll schließlich ein Satzungsentwurf erarbeitet werden, über den die Stadtverordneten entscheiden. Die konstituierende Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments könnte im Frühjahr 2021 sein. (Quelle Stadtverwaltung Limburg)