Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Selters/Ww. (ots)

Am frühen Abend des 25.11.2019 meldete sich ein Hunde-Halter aus der Verbandsgemeinde Selters/Ww. telefonisch bei der Polizeiinsp. Montabaur. Er schildert, dass sich bereits am 24.11.2019 gegen 14.00 Uhr sein Hund im Bachlauf die vorderen Pfoten aufgeschnitten hatte. Nach der Verletzung verständigte er seine Ehefrau, damit sie ihn und den verletzten Hund zeitnah an der Ortsrandlage einsammeln und zum Tierarzt fahren konnte. Auf dem Weg zum vereinbarten Treffpunkt verursachte der Hund die zunächst rätselhafte Blutspur. Dem Hund geht es mittlerweile wieder gut. (Polizei Montabaur)

Limburg (ots)

4-Jährige tot aus dem Haus geborgen, Mengerskirchen, Unterm Bau, Dienstag, 26.11.2019,

(pl)Das nach dem Brand des Einfamilienhauses in Mengerskirchen vermisste 4-jährige Mädchen ist bei dem Feuer ebenfalls ums Leben gekommen. Die 4-Jährige wurde am späten Vormittag von den Rettungskräften tot aus dem Haus geborgen. Ihre 10 Jahre alte Schwester wurde schon morgens aus dem brennenden Wohnhaus gerettet, verstarb allerdings trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch am Brandort. Die Eltern und der Bruder der beiden verstorbenen Mädchen wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht und psychologisch betreut. Die Brandursache ist weiterhin unklar. Die Brandermittler der Limburger Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Des Weiteren wurden Spezialisten des Hessischen Landeskriminalamtes mit der Brandursachenermittlung beauftragt.

20191126 StadthalleMTFassadeSeit einigen Wochen schon ist die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur eingerüstet. Der Grund: Die Fassade wird erneuert; das Haus erhält ein neues wärmendes Kleid. Der Betrieb von Restaurant und Veranstaltungen geht uneingeschränkt weiter. Die Bauarbeiten ruhen allerdings jedes Mal, wenn in der Halle tagsüber Gäste sind.

Seit 2004 lässt die Stadt Montabaur die Stadthalle von Grund auf sanieren. Nun läuft der mittlerweile sechste und letzte Bauabschnitt, dann ist das Haus Mons Tabor runderneuert. Bei der laufenden Fassadensanierung wurden Stück für Stück die alten Natursteinplatten abgehängt, um das Gebäude erst einmal freizulegen. Im nächsten Schritt wird eine Wärmedämmung aus Mineralwolle aufgebracht. Schließlich wird das gesamte Gebäude mit grauen Platten aus Faserzement verkleidet. 1.200 Quadratmeter Fassadenfläche müssen so bearbeitet werden. Neue Fenster, Sonnenschutz und Außenbeleuchtung runden das neue „Outfit“ am Ende ab. Die Maßnahme hat ein Kostenvolumen von 1,4 Mio. Euro; die Stadt Montabaur erhält allerdings Zuschüsse in Höhe von rund 185.000 Euro von Bund und Land. Nach derzeitigem Stand sollen die Arbeiten bis Ostern 2020 abgeschlossen sein. Planung und Entwurf stammen vom Architekturbüro Hartenstein aus Daubach, das auch die Bauleitung übernommen hat. Bild: Zug um Zug wird die Fassade der Stadthalle in Montabaur saniert. Am Projekt arbeiten mit (v.l.) City-Manager Josef Schüller, Sascha Schmidt von der Verbandsgemeinde Montabaur und Architekt Konstantin Hartenstein.

Limburg (ots)

Brand in Einfamilienhaus, Mengerskirchen, Unterm Bau, Dienstag, 26.11.2019, 07.00 Uhr

(si)Am Dienstagmorgen kam es in der Straße "Unterm Bau" in Mengerskirchen zu dem Brand eines Einfamilienhauses, bei welchem ein 10-jähriges Mädchen ums Leben gekommen ist. Ihre 4 Jahre alte Schwester wird noch weiter vermisst. Ersten Ermittlungen zu Folge hatte der 5-jährige Bruder das Feuer gegen 07.00 Uhr bemerkt und seine 30 und 27 Jahre alten Eltern informiert. Diese konnten gemeinsam mit ihrem Sohn das brennende Gebäude verlassen. Zum Zeitpunkt des Feuers sollen sich noch die beiden 4 und 10 Jahre alten Töchter des Paares in dem Gebäude befunden haben. Das 10-jährige Mädchen wurde von den Rettungskräften im Verlauf der Löscharbeiten aus dem Wohnhaus gerettet, verstarb allerdings trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch am Brandort. Die 4-Jährige konnte bisher noch nicht aufgefunden werden. Die Löscharbeiten, an welchen die Feuerwehren aus Mengerskirchen, Weilburg und Winkels beteiligt sind, dauern derzeit noch an. Aufgrund der möglichen Einsturzgefahr des Gebäudes ist ein gefahrloses Betreten für die Einsatzkräfte derzeit nicht möglich. Die Brandursache ist noch unklar. Die Brandermittler der Limburger Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Des Weiteren wurden Spezialisten des Hessischen Landeskriminalamtes mit der Brandursachenermittlung beauftragt. (Quelle Polizei Wiesbaden)

Dierdorf (ots)

Am Montag, dem 25.11.2019 sollte um 21:30 Uhr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Puderbach in Dierdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, weil er den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Der Pkw sollte in der Stadtmitte Dierdorf anhalten, reagierte aber nicht auf das "STOPP-Signal" und das Blaulicht des Funkstreifenwagens. Der Fahrer versuchte der Polizei mit überhöhter Geschwindigkeit u.a. über die Brückenstraße, Obertorstraße und Wied-Runkel-Straße zu entkommen. Hierbei wurden Kurven geschnitten, Kreuzungen überfahren und Fahrzeuge Überholt. Weiter fuhr er dann über die B 413 in Richtung Hachenburg, bog dann ab in Richtung Wienau, wo er ein weiteres Fahrzeug überholte, indem er an der Verkehrsinsel links vorbeifuhr. Ca. einen Kilometer hinter Wienau hielt er aber plötzlich den Wagen an und stellte sich den Polizeibeamten. Als Grund für die Flucht vor der Polizei gab der Fahrer an, dass er Alkohol konsumiert habe und deshalb Angst vor einer Kontrolle hatte. Bei einer weiteren Kontrolle wurde festgestellt, dass er auch unter dem Einfluss von Drogen stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein sichergestellt und eine Blutprobe entnommen. Im Fahrzeug selbst konnten weitere Drogen und erforderliche Utensilien sichergestellt werden. Da bei der rasanten Verfolgungsfahrt auch andere Verkehrsteilnehmer beeinträchtigt/gefährdet wurden bittet die Polizei, dass sich gefährdete Verkehrsteilnehmer/Zeugen melden. Hinweise an die Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Eppenrod (ots)

Am Montagvormittag (25.11.2019) wurde der PI Diez mitgeteilt, dass an der L 317 zwischen Hirschberg und Eppenrod mehrere Reifen abgelagert wurden. Vor Ort wurden in Höhe Stationskilometer 1,6 der Landstraße insgesamt 34 Altreifen, überwiegend von Pkw's, hinter der Leitplanke festgestellt. Hinweise auf den Verursacher bitte telefonisch oder per E-Mail an die Polizeiinspektion Diez. (Quelle Polizei Diez)