Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Den „Wohnpark am Zehntenstein“ gibt es noch nicht in Limburg, aber er könnte durchaus Realität werden. Der Magistrat hat der Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans zugestimmt, die Stadtverordnetenversammlung und die Ausschüsse sowie der Ortsbeirat der Kernstadt werden sich nun damit beschäftigen.
Nachverdichtung ist eine Möglichkeit, in Innenstädten neue Wohnungen anzubieten. Für den Wohnpark soll eine Fläche genutzt werden, die in der Vergangenheit einer Gärtnerei diente. Derzeit stehen dort nicht mehr genutzte Gebäude, Pflastersteine werden dort gelagert. Eine Bauträgergesellschaft will das Vorhaben auf der über 3000 Quadratmeter großen Fläche zwischen den Straßen Austraße, Am Renngraben und Am Zehntenstein umsetzen. Das Areal erstreckt sich entlang der Ste.-Foy-Straße, allerdings hinter der bestehenden Bebauung entlang der Straße.
Was kommt nach der Schule? Welche Optionen bietet der Arbeitsmarkt und wie finde ich heraus, was zu mir passt? Diese Fragestellungen beschäftigen auch die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule (FOS) Hachenburg. Im Rahmen einer Exkursion, die die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (wfg) seit 2012 anbietet, konnte die 14-köpfige Gruppe in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Katharina Kasper Gruppe in Dernbach und im Seniorenzentrum Bethesda in Höhr-Grenzhausen sich einen Eindruck von Pflegeberufen in der Praxis machen.
„Der Pflegenachwuchs fehlt, es besteht eine angespannte Situation auf dem Pflegemarkt. Die Aufgabe ist es, junge Menschen zu motivieren und die positiven Aspekte der Pflegeberufe hervorzuheben“, freut sich Siegfried Oberender, Leiter der Schule für Pflegeberufe in Dernbach, über das bereits vorhandene Interesse der Jugendlichen, die an der FOS Hachenburg den Fachbereich Pflege gewählt haben. Exkursion der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH mit der Fachoberschule (FOS) Hachenburg
Foto: Schule für Pflegeberufe Katharina Kasper, Dernbach
Betzdorf (ots)
Bislang unbekannte Täter beschädigten den Eingang der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen, Molzbergstraße, durch Aufbringung von Graffiti. Der Tatzeitraum liegt zwischen Samstag, den 23.11.2019, 11:30 Uhr, und Sonntag, 07:30 Uhr. Mittels violetter Farbe wurden verschiedene Symbole an der Eingangstüre und einem Fenster aufgebracht. Hinweise nimmt die Polizei in Betzdorf unter 02741/926909 entgegen. (Polizei Betzdorf)
Nachtrag zu Pressemeldung vom 22. November 2019: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/4446671
Der seit Mittwochnachmittag (20. November) vermisste Philipp Hans M. (38) aus Köln-Klettenberg ist tot in einem Waldstück nahe seines
Wohnortes aufgefunden worden. Eine Passantin entdeckte den Leichnam am Samstagnachmittag (23. November) und rief die Polizei. Es gibt
keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. (cr) (Quelle Polizei Köln)
wwgoesgreen wollen sich am 29.11.2019 der globalen Aktion von Fridays for Future anschließen und an diesem Tag um 15 Uhr am Schlossplatz in Altenkirchen versammeln, um für einen besseren Klimaschutz zu demonstrieren. Die Organisation möchte generationsübergreifend alle motivieren, sich der Demonstration für mehr Klimagerechtigkeit anzuschließen. Die Bürger sollen angeregt werden, im Westerwald gemeinsam mit wwgoesgreen aktiv zu werden. "Wir freuen uns über Ihre Unterstützung, denn wir sind davon überzeugt, dass sich jede Kleinstadt und jeder Ort beteiligen und sich seiner Verantwortung bewusst sein sollte", heißt es in einer Pressemitteilung des Bündnisses. (Quelle wwgoesgreen / rww)
Koblenz (ots)
Mit einem Foto sucht die Polizei Köln nach dem Vermissten Philipp Hans M. aus Köln-Klettenberg. Angehörige haben Hinweise darauf, dass der 38-Jährige sich etwas antun könnte und meldeten bei der Polizei als vermisst. Ihren Angaben zufolge ist der junge Mann seit Mittwochnachmittag (20. November) spurlos verschwunden. Zuletzt gab es telefonischen Kontakt gegen 16.10 Uhr. Bei der Suche eingesetzte Mantrailer-Hunde verfolgten eine Spur bis zur KVB-Haltestelle Sülzburgstraße der Linie 18 in Fahrtrichtung Hürth/Bonn. Möglicherweise ist der Vermisste mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Der etwa 1,86 Meter große Philipp Hans M. hat grüne Augen, eine sportlich-schlanke Figur, kurzes dunkelblondes Haar und einen Vollbart. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er vermutlich einen blauen Parka, Jeans und schwarze Turnschuhe. Eventuell hat er einen schwarzen Rucksack dabei. Zeugen, die Hinweise auf seinen derzeitigen Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0221 229-0 zu melden. (Quelle Polizei Köln)