B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Am Mittwoch, dem 18.12.2019, fand um 18.45 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Wirscheid statt. Unter anderem berichtete Bürgermeisterin Christine Klasen, dass im Rahmen der Sitzung des Zweckverbandes "Kindertagesstätte St. Marien Sessenbach“ am 17.12.2019 der Haushalt 2020 im Entwurf beschlossen wurde. Es wurde ein weiterer Kredit über 135.000 € für Arbeiten am Außengelände sowie Spielgeräte aufgenommen werden. Ein Tag der offenen Tür ist für Frühjahr 2020 geplant. (Quelle VG Ransbach-Baumbach)

In den vergangenen Wochen und Monaten sind vermehrt Beschwerden, sowohl von Grundstückseigentümern, als auch von Fahrzeughaltern, an uns herangetragen worden. Vielfach wurde dabei ein rücksichtsloses Parkverhalten an den Tag gelegt und wenig Einsicht und Verständnis für die anderen Verkehrsteilnehmer gezeigt. Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert aber eine gegenseitige Rücksichtnahme. Diese Vorkommnisse möchten wir nun zum Anlass nehmen und auf einige Grundsätze für das Parken auf unseren Gemeindestraßen hinweisen.

Limburg-Weilburg. In der Gemeinde Villmar (Gemarkung Villmar), der Stadt Runkel (Gemarkung Ennerich) und der Stadt Limburg (Gemarkung Lindenholzhausen) wurde bei tot aufgefundenen Feldhasen die meldepflichtige Tierkrankheit Tularämie (Hasenpest) amtlich festgestellt. Darauf hat der zuständige Dezernent, der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer, hingewiesen.

Symbol Natur Feldweg Matsch HerbstZwischen den Montabaurer Stadtteilen Eschelbach und Elgendorf führt ein Feldweg ins benachbarte Dernbach. Dieser rund 400 Meter lange Wiesenweg wird nun zum geschotterten Wirtschaftsweg mit Kalksplittdecke ausgebaut. Der Weg ist eine fußläufige Verbindung zwischen Dernbach und Montabaur für Spaziergänger, Schüler und als Weg zur Arbeit. Allerdings ist er nur bei trockenem Wetter begehbar, da der Weg bei Regen aufweicht und sehr matschig wird. Die Baumaßnahme beginnt Mitte Januar und soll etwa sechs Wochen dauern – vorbehaltlich der Witterung. Die Versorgung der Baustelle erfolgt von Seiten der L312 zwischen Elgendorf und Dernbach über die Wirtschaftswege. Während der Baumaßnahme kann es zu Behinderungen durch Baustellenfahrzeuge und Verschmutzung der umliegenden Wege kommen. Die Stadt Montabaur ist Trägerin der Maßnahme. Foto:Dieser Feldweg zwischen Montabaur und Dernbach wird so befestigt, dass Fußgänger ihn bei jeder Witterung nutzen können. (Quelle Stadt Montabaur)

Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratulierte im vergangenen Jahr insgesamt 577 Bürgerinnen und Bürgern, die 100 Jahre und älter geworden sind. Zu diesem besonderen Jubiläum erhielten sie alle ein persönliches Schreiben der Ministerpräsidentin. „Die Menschen werden heutzutage immer älter - das ist ein Geschenk. In Rheinland-Pfalz haben wir eine beeindruckende Zahl an Alters- und Ehejubilaren. Diese Entwicklung ist sehr schön und bietet viele Chancen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Wie schon im Vorjahr stammt die älteste Rheinland-Pfälzerin aus dem Kurort Sinzig. Sie feierte nun bereits ihren 111. Geburtstag. Insgesamt 480 Frauen und 97 Männer aus Rheinland-Pfalz feierten in diesem Jahr ein Altersjubiläum.

Kirchen (ots)

Bei einem weiteren Verkehrsunfall in Kirchen Wingendorf am Dienstagnachmittag entstand ca. 12.000 Euro Sachschaden. Ein 48-Jähriger befuhr die Kreisstraße 94 von Wehbach kommend in Richtung Wingendorf. Aufgrund eines vorausgegangenen Verkehrsunfalles musste der 48-Jährige anhalten. Eine nachfolgende 59-Jährige fuhr mit ihrem Pkw auf. (Quelle Polizei Betzdorf)