Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Und hierfür sollen möglichst viele Akteure abgeholt und mitgenommen werden. Denn eines ist sicher: Ein Großprojekt dieser Dimension kann nur gemeinsam gestemmt werden. Aus diesem Grund hat die Stadt nun ein sogenanntes offizielles Beteiligungsverfahren ins Leben gerufen, welches essentiell wegweisend für die weitere Bewerbung ist. Zudem ist es auch eine einzigartige Chance, sich einmal ganz intensiv mit seiner Heimatstadt auseinanderzusetzen, über alle Altersklassen und Gesellschaftsstrukturen hinweg. „Es ist eine einmalige Gelegenheit, Montabaur voranzubringen“, erklärt Oliver Krämer, Citymanager der Schusterstadt. Der Weg sei das Ziel, eine gemeinsame Vision schaffe eine realistische und lebendige Zukunft für alle, unabhängig von einem letztendlichen Zuschlag für die Landesgartenschau. Dass Montabaur das Großevent am Ende tatsächlich ausführen darf, wäre am Ende natürlich die „Kirsche auf der Sahnehaube“. Interessierte haben ab sofort die Möglichkeit unter www.gartenschau-montabaur.de online aktiv daran mitzuwirken. Wer gerne den persönlichen Kontakt oder ein Ohr für eventuelle Fragen sucht, wird an verschiedenen Terminen auf dem Wochenmarkt am 29.08. und 31.08, am Familientag Quendelberg am 01.09 oder im Bürgerdialog am 03.09. fündig.
Die Stadt freut sich über eine rege Teilnahme und viele verschiedene Ideen. (Quelle VG Montabaur)
Horhausen (ots)
Im Zeitraum vom 29.07.2024 - 04.08.2024 kam es erneut zu einer Sachbeschädigung im Bereich des Busbahnhofes in Horhausen. Unbekannte Täter entfernten ein Haltestellenschild aus seiner Verankerung und warfen dieses in die Krone eines Baumes unweit der Haltestelle. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die Situation ist kritisch: In den Sommerferien haben bislang viel zu wenige Menschen Blut gespendet. Die Blutkonserven-Anforderungen der Krankenhäuser müssen deshalb aktuell deutlich gekürzt werden.
„Um die Versorgung schwerkranker Patienten in den kommenden Wochen sicherzustellen, brauchen wir jetzt deutlich mehr Blutspenden", warnt Pressesprecher Stephan David Küpper vom DRK-Blutspendedienst West. Der Blick in die Zukunft verheiße zudem nichts Gutes: Die Auslastung der angebotenen Blutspendetermine beim DRK-Blutspendedienst West sei auf einen historischen Tiefstand gesunken. "In den kommenden Wochen sind weniger als 50 Prozent der zur Verfügung stehenden Terminslots im Terminreservierungssystem belegt. In guten Zeiten liegt diese Quote bei über 80 Prozent", so Küpper weiter.
56249 Herschbach (ots)
Am 07.08.2024 gegen 17:30 Uhr kam es auf der B8 in der Gemarkung Herschbach zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines LKW mit Anhänger. Der LKW Gliederzug befuhr die B 8 aus Richtung Höchstenbach kommend in Richtung Freilingen. In einer leichten Rechtskurve kam dem LKW ein derzeit unbekannter PKW entgegen. Der PKW Fahrer verstieß an der Unfallstelle gegen das Rechtsfahrgebot und schnitt die Kurve. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, wich der LKW Fahrer dem PKW nach rechts aus. Dabei kam der LKW mit seinem Anhänger von der Fahrbahn ab und fuhr sich im Straßengraben fest.
Zeugen des Unfallgeschehens werden gesucht und gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden.
Die B 8 war teilweise nur einspurig befahrbar und im Zeitraum der LKW Bergung voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Bei Geschwindigkeitskontrollen in Wirges und Ebernhahn wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. Am 05.08.2024 in Wirges fuhren in der Zeit zwischen 11:00 h und 14:00 h 22 Verkehrsteilnehmende schneller als die erlaubten 50 km/h. Auf den Tagesschnellsten mit 86 km/h kommen nun ein Bußgeld in Höhe von 260,- EUR, 2 Punkte und ein Fahrverbot für einen Monat zu. Drei der Verkehrssünder hatten zudem auch nicht den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt angelegt. In Ebernhahn wurde am 07.08.2024 in der Zeit von 11:00 h - 14:00 h neunmal die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten, sechsmal der Sicherheitsgurt nicht angelegt und dreimal verbotswidrig das Handy genutzt. Dies zog sechs Ordnungswidrigkeitsanzeigen und 12 Verwarnungen nach sich. (Quelle Polizei Montabaur)
Altenkirchen (ots)
Bereits am Samstag, den 3. August, wurde gegen 17:30 Uhr ein Mann, Mitte 40, der eine blutende Wunde im Rückenbereich aufwies, von einer bislang unbekannten, männlichen Person in die Notaufnahme des Krankenhauses Altenkirchen gebracht. Die Verletzung soll dem Mann kurz zuvor im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung im Bereich Wiedstraße in Leuzbach zugefügt worden sein. Die genauen Hintergründe hierzu sollen im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt werden. Die Polizei sucht daher Zeugen, die eine solche Auseinandersetzung gesehen haben. Des Weiteren wird auch insbesondere die männliche Person als Zeuge gesucht, die den verletzten Mann angetroffen und sodann zu Fuß ins Krankenhaus begleitet hat, auch wenn dieser die Auseinandersetzung nicht selbst gesehen hat. Es wird gebeten, sich unter der Tel.: 02681/946-0 bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)