Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

(he)Seit dem 01. August 2024 gilt der Bahnhofsplatz in Limburg, der Bahnhof Limburg mit allen Bahnsteigen und angrenzende Teilbereiche der Innenstadt als Waffenverbotszone. Am Mittwoch, dem 14.08.2024, trafen sich nun mehrere Entscheidungsträger von Kreis, Stadt und Polizei auf dem Bahnhofsplatz in Limburg, um sich vor Ort ein Bild von der praktischen Umsetzung der damit verbundenen Einsatzmaßnahmen zu machen. An diesem Abend fand eine gemeinsame Kontrolle von Ordnungsamt, Bundespolizei und Landespolizei statt. Kräfte der Polizeidirektion Limburg-Weilburg wurden durch das Hessische Polizeipräsidium Einsatz unterstützt. Nach einer Einsatzbesprechung in den Räumlichkeiten der Polizeidirektion Limburg-Weilburg begaben sich die Kontrollkräfte an den am Bahnhofsplatz gelegenen Polizeiposten. Hier wurden sie bereits vom Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Westhessen Felix Paschek begrüßt, der zu dem Termin auch den Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Limburg-Weilburg Jörg Sauer, den 1. Stadtrat der Stadt Limburg, Michael Stanke und den Leiter der Bundespolizeiinspektion Frankfurt, Leitenden Polizeidirektor Rocco Stein eingeladen hatte. Die Leiterin der Polizeidirektion Limburg-Weilburg, Polizeidirektorin Mona Mai war bei der Begrüßung und den anschließenden Kontrollen ebenfalls vor Ort.

Wittgert (ots)

Am Mittwoch, den 14.08.2024, gegen 20:14 Uhr kam es auf der BAB 3, in Fahrtrichtung Köln, in Höhe des Betriebskilometer 74,5 KM zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Kleintransporter. Bei dem Unfall wurde eine Person leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten in der Folge abgeschleppt werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe waren zudem die umliegenden Feuerwehren und die Autobahnmeisterei im Einsatz. Der Verkehr konnte, nach einer anfänglichen Vollsperrung, über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbei geführt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen und einem längeren Rückstau. (Quelle Polizei Montabaur)

Nastätten (ots)

Eine Mutter geht am Dienstag, 13.08.2024, gegen 17:00 Uhr, mit ihrer Tochter auf dem rechten Gehweg des Sauerbornsweg auf Höhe des Kindergartens in Richtung Schwalbacher Straße. Zur gleichen Zeit biegt ein Auto aus der Schwalbacher in den Sauerbornsweg ein. Der männliche Fahrzeugführer soll dann über die Gegenfahrspur nach links auf den Gehweg frontal auf die Frau und das Kind zugefahren sein. Die Mutter habe dann ihre Tochter zur Seite gestoßen und sei selbst aus dem Weg gesprungen, um einen Zusammenstoß mit dem Fahrzeug zu verhindern. Zu genannten Zeit, war wohl reger Publikumsverkehr im Sauerbornsweg, sodass möglicherweise Zeugen vorhanden sind, die sich bitte mit der Polizei in St. Goarshausen in Verbindung setzen sollen. (Quelle Polizei St. Goarshausen)

HÖHR-GRENZHAUSEN. In Teilen von Höhr-Grenzhausen ist es in der Nacht zu Dienstag, 13. August, zu
einem Stromausfall in gekommen. Ursache dafür war am Montag um 22.49 Uhr ein sogenannter
Doppelerdschluss an den Kabelstrecken zwischen Rheinstraße und Töpferstraße. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein konnten durch Umschaltungen um 0.29 Uhr die Stromversorgung wieder
herstellen. Die Experten der Netzgesellschaft der evm sind dabei, den Kabelfehler zu orten, um die
notwendige Reparatur vorzunehmen. (Quelle evm)

Altenkirchen (ots)

Beamte der Bereitschaftspolizei Koblenz führten am Nachmittag und frühen Abend des 12.08.2024 Kontrollen im Innenstadtbereich Altenkirchen, sowie am Bahnhof Altenkirchen, durch. Es kam zu einer Sicherstellung und zur Feststellung eines Verstoßes, welcher entsprechend geahndet wird. Die Polizeiinspektion Altenkirchen beabsichtigt auch in Zukunft in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei Koblenz Kontrollen mit Blick auf Straftaten im öffentlichen Raum im Stadtbereich Altenkirchen durchzuführen. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Montabaur (ots)

Am Sonntag, den 11.08.2024, entwendeten unbekannte Täter im Zeitraum 04:30 - 05:15 Uhr in der Gemarkung 56459 Gemünden ca. 300 Liter Diesel aus mehreren Baumaschinen/Baufahrzeugen eines Straßenbauunternehmens, welches unmittelbar angrenzend an das dort befindliche Klärwerk Westerburg eine Lagerfläche unterhält. Die Täter öffneten hierzu zunächst gewaltsam ein Außentor, um auf das Gelände des Bauunternehmens zu gelangen. Verdächtige Beobachtungen hierzu nimmt die Kriminalinspektion Montabaur bzw. das Regionalkommissariat Westerburg entgegen. (Quelle Polizei Westerburg)