Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Puderbach (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (24./25.09.2019) wurde in Puderbach an verschiedenen Örtlichkeiten versucht Benzin aus Fahrzeugen zu entwenden. Teilwiese ist dies den unbekannten Tätern auch gelungen. Eine Zeugin konnte in der besagten Nacht um ca. 04 Uhr beobachten, wie zwei ca. 20 Jahre alte Männer an einem der Tatorte mit Taschenlampen und einem Kanister herumgelaufen seien. Anschließend wären sie in einem roten Kleinwagen (eventuell ein Ford Fiesta) in Richtung Puderbach davongefahren. Weitere Zeugen konnten bereits gegen 22 Uhr ebenfalls zwei junge Männer mit einem Kanister an einem der Tatorte beobachten. Weiterhin wurde an der Grundschule ein Kleinkraftrad festgestellt, welches zuvor ebenfalls in Puderbach entwendet wurde. Neben dem Kleinkraftrad lag noch ein schwarzer Kanister. Alle Taten könnten im Zusammenhang stehen. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu melden.

Westerburg (ots) - Am Di., 24.09.2019 gegen 22.30 Uhr war ein 19 Jahre alter Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg zusammen mit seinem 30 Jahre alten Bruder zu Fuß im Bereich "Hofwiese" in Westerburg unterwegs. Hier wurde der ältere der beiden Männer von einem entgegenkommenden Täter zunächst geschubst. Im Anschluss wurde ihm eine Umhängetasche der Marke "Adidas" entrissen. Der Täter flüchtete in Begleitung eines weiteren Mannes zu Fuß in Richtung Wörthstraße und konnte unerkannt entkommen. Nach Angaben des Geschädigten befanden sich in der Tasche ca. 1.200 Euro Bargeld sowie diverse persönliche Dokumente. Zum Täter liegt die folgende Beschreibung vor: Ca. 1,85 m groß, 20-30 Jahre alt, kräftige Statur, dunkler Hautteint, kurz geschnittener Bart, trug schwarze Baseballkappe und Brille sowie einen schwarzen Kapuzenpullover. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Westerburg entgegen.

Lahnstein (ots) - Am 25.09.2019 wurde die Polizeiinspektion Lahnstein gegen 18:40 Uhr über einen Todesfall informiert. In einer Gartenanlage in der Allerheiligenbergstraße wurde der Leichnam eines 67 jährigen Mannes aufgefunden.
Die Auffindesituation des Leichnams lässt den Schluss zu, dass der Mann Opfer einer Gewalttat geworden sein dürfte. Die Rechtsmedizin in Mainz ist mit der Obduktion des Leichnams beauftragt.
In diesem Zusammenhang fragt die Polizei, wer am 25.09.2019, in der Zeit zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr, im Bereich der Allerheiligenbergstraße/Friedhof Niederlahnstein Beobachtungen gemacht hat, bei denen ein Zusammenhang mit einem möglichen Tatgeschehen nicht ausgeschlossen werden kann.
Hinweise bitte an die Kripo Koblenz, 0261-1032690.

20190926 Kreisschulervertretung LM 2019Die neue Kreisschülervertretung des Landkreises Limburg-Weilburg für das Schuljahr 2019/20 ist gewählt. Darüber freute sich auch Landrat Michael Köberle. Die Vertreterinnen und Vertreter der weiterführenden Schulen aus dem Landkreis hatten sich zur ersten Kreisschülerratssitzung im neuen Schuljahr in der Marienschule in Limburg versammelt, um den neuen Vorstand des Kreisschülerrates, die Kreisschülervertretung, zu wählen. Viele engagierte Kandidatinnen und Kandidaten waren für die verschiedenen, zu besetzenden Ämter in der Kreisschülervertretung aufgestellt und die neu Gewählten haben nun die Chance, ein Jahr lang die Arbeit im Kreisschülerrat zu planen, zu organisieren und mit neuen Ideen zu bereichern.

20190926 Machalet von der LuheRansbach-Baumbach. Dass die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bei Handyverträgen berät oder sich zur Unbedenklichkeit von Lebensmitteln äußert, ist den meisten bekannt. Dass sich aber ein Großteil der Beratungen mittlerweile im Bereich der Pflege abspielt, war auch Manchem der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung „Tanja trifft … Ulrike von der Lühe“ neu.
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz war die erste in Deutschland, die sich mit diesem Themenfeld befasst hat, berichtete Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale mit Sitz in Mainz. Mittlerweile widmeten sich auch in anderen Bundesländern ihre Kolleginnen und Kollegen diesem Bereich.
Angefangen habe es mit der juristischen Prüfung von Verträgen mit Pflegediensten und stationären Einrichtungen und deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, erläuterte von der Lühe. Mittlerweile unterstützt die Verbraucherzentrale auch bei der Formulierung von Widersprüchen bei Bescheiden von Pflegekassen, allerdings nur im vorgerichtlichen Bereich.

20190926 Diebesgut Einbruch SiegenSiegen-Geisweid (ots) - Den Beutezug eines Einbrechers haben Beamte der Polizeiwache Siegen am Donnerstag (26.09.2019) vereitelt. In den frühen Morgenstunden brach ein 30-jähriger Mann die Fensterscheibe einer Waschanlage auf. Er stieg in das Gebäude ein und raffte mehrere Beutestücke in Taschen zusammen, wobei es sich vorwiegend um Zigaretten, Getränke, Süßigkeiten und Waschutensilien handelte. Die zwischenzeitig verständigte Polizei hatte den Tatort bereits umstellt, als der Einbrecher mit samt der Beute aus dem aufgebrochenen Fenster fliehen wollte und den Beamten regelrecht "in die Hände fiel". Die Polizisten mussten sich nicht mehr sonderlich anstrengen, um den glücklosen Beutejäger festzunehmen und das Diebesgut (Bild unten) zu sichern.