Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg (ots) - Am Sonntag, 01:50 Uhr wird durch Zeugen auf dem Pendlerparkplatz Am Hammerberg an der Bundesstraße 8 ein brennender Pkw gemeldet. Der Brand kann durch die Feuerwehr gelöscht werden. Durch das Feuer wird der BMW aber total beschädigt. Als Schadenshöhe werden ca. 50 Tsd Euro geschätzt. Durch die Feuerwehr und die Polizei können Spuren gesichert werden, die auf eine Brandstiftung hindeuten. Der Pkw wurde zur weiteren Begutachtung durch die Polizei sichergestellt. Die Ermittlungen werden durch die Brandermittler der Kriminalpolizei in Limburg übernommen.
Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation in Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
Wallmenroth (ots) - Am Samstag, gegen 08:20 Uhr befuhr ein 21-Jähriger aus Betzdorf mit seinem Ford Transit die B62 aus Richtung Wallmenroth kommend in Fahrtrichtung Wissen. In Höhe Dasberg verlor er in einer unübersichtlichen scharfen Linkskurve, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort touchierte er seitlich den entgegenkommenden PKW eines 29-Jährigen aus Wissen, der noch versucht hatte auszuweichen und dabei die Schutzplanke streifte. Der Ford Transit wurde anschließend wieder auf seine Fahrspur zurückgeschleudert und stieß seinerseits gegen die dortige Schutzplanke. Alle Insassen der beiden Fahrzeuge blieben unverletzt. An den Fahrzeugen und den Schutzplanken entstand ein Sachschaden insgesamt von rund 10.000 Euro.
Kirchen (Sieg) (ots) - Vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag warfen bislang unbekannte Täter, auf einem Gelände an der Koblenz-Olper-Straße in Kirchen, Wehbach mit einem faustgroßen Stein die Heckscheibe eines abgestellten Linienbusses der Westerwaldbetriebe und den Glaseinsatz eines Hallentores ein. Es entstand hierbei ein geschätzter Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro.
Hinweise bitte an die Polizei Betzdorf, 02741 -926-0
Alsdorf (ots) - Ein 18 Jahre alter Fahranfänger aus Elkenroth befuhr mit seinem PKW am Samstag, gegen 17:30 Uhr die L280 aus Richtung Alsdorf kommend in Fahrtrichtung Daaden. Ausgangs einer Linkskurve, vor der Ortslage Schutzbach, verlor er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug. Sein Fahrzeug drehte sich auf der Fahrbahn und stieß gegen eine Schutzplanke. Der 18-Jährige und sein Beifahrer blieben unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 6000 Euro.
Die Idee ist so einfach wie gut: An den Stadtausgängen von Montabaur wurden jetzt so genannte Mitfahrerbänke aufgestellt. Wer darauf Platz nimmt, signalisiert den vorbeifahrenden Autofahrern „Ich möchte mitgenommen werden“. Ein Schild, ähnlich dem einer Bushaltestelle, zeigt den Schriftzug Mitfahrerbank und darunter den Zielort, den die wartende Person aus einer Reihe von Tafeln auswählen kann. Autofahrer können schon von weitem sehen, ob da jemand wartet, und dann entscheiden, ob sie die Person mitnehmen wollen. Trampen leicht gemacht.
Insgesamt sieben dieser Haltestellen hat der Bauhof jetzt im Stadtgebiet von Montabaur aufgestellt: Für die Fahrtrichtung Innenstadt stehen die Bänke im Himmelfeld Ecke Mondring – Sonnenring und in der Tonnerrestraße, Höhe Agentur für Arbeit, sowie in den Stadtteilen Wirzenborn, Elgendorf, Eschelbach jeweils im Bereich der Bushaltestellen; der Standort in Horressen wird in Kürze festgelegt. Wer aus der Innenstadt kommend ins Umland möchte, kann die Mitfahrerbänke an der Bushaltestelle Limburger Straße, an der Ecke Gelbachstraße – Sauertalstraße, an der Bushaltstelle Bahnhofstraße, an der Ecke Freiherr-vom-Stein Straße – Herzog-Adolf-Straße sowie an der Peterstorstraße vor dem evangelischen Gemeindezentrum nutzen. Manche Standorte gelten für mehrere Zielorte.
Nahe Hachenburg könnte schon bald ein neues Krankenhaus entstehen. Das geht aus Medienberichten hervor. Demnach hat das Deutsche Rote Kreuz ein Gelände zwischen den Bundesstraßen 413 und 414 ins Auge gefasst. Es sei aber noch unklar ob das DRK als Trägerschaft das Grundstück erwerben kann. Ein alternativer Standort könnte auch nahe der Bahnhöfe Ingelbach und Hattert sein. Mit dem Neubau sollen die Krankenhäuser in Hachenburg und Altenkirchen zusammengelegt werden.