Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Kindertagesstätten und Stadtlinie, das sind die zwei Bereiche, in denen die Stadt Limburg im kommenden Jahr massiv in die Zukunft investiert. In dem von Bürgermeister Dr. Marius Hahn vorgelegten Entwurf beläuft sich der städtische Zuschuss für die Betriebskosten der Kitas auf 13,255 Millionen Euro, hinzu kommen noch Investitionen für die Einrichtungen in Ahlbach und Dietkirchen, die sich im Jahr 2025 auf fast zwei Millionen summieren. Und mit der Ausweitung der Stadtlinie auf alle Stadtteile wird die Stadt auch auf eigene Finanzmittel zurückgreifen müssen, um das Mehr an Service zu ermöglichen.
Axel Schmidt aus Heiligenroth ist von Ministerpräsident Schweizer mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet worden. Schmidt engagiert sich für den Naturschutz in Rheinland-Pfalz. Er gehört zu den bedeutendsten Schmetterlingskundlern in Deutschland. Mit seiner Arbeit, darunter die „Rote Liste Schmetterlinge Rheinland-Pfalz“, leistet er einen wesentlichen Beitrag zum Insektenschutz und zur Artenvielfalt, insbesondere im Mittelrheintal, hieß es in der Laudatio. Der Landesverdienstorden ist ein Zeichen der Wertschätzung und Würdigung für das Tun und Wirken, das Rheinland-Pfalz stark macht, so Ministerpräsident Schweizer. (Quelle Staatskanzlei Mainu)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
LEADER-Förderung: 380.000 Euro für Projekte in Wirges und Salz
VG Montabaur: Innovatives Verfahren zur Abwasserrohr-Sanierung
3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach
Auch in diesem Jahr sorgen rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Pünktlich zum Start der kalten Jahreszeit hat der LBM seine Vorbereitungen für den Winterdienst abgeschlossen. „Die Salzlager und Soletanks sind gefüllt, die Fahrzeuge gewartet und die Kolleginnen und Kollegen gut geschult. Wir sind vorbereitet, um die Verkehrssicherheit auf den Straßen im ganzen Land auch bei winterlichen Verhältnissen nach besten Kräften zu gewährleisten,“ unterstreicht LBM-Geschäftsführer Franz-Josef Theis.
Der Winterdienst stellt für den Betriebsdienst eine besondere Herausforderung dar. Es gilt insgesamt 17.000 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraße in der Zeit zwischen 6 Uhr und 22 Uhr von Schnee und Eis zu befreien und Glätte vorzubeugen. Um dies sowohl umweltschonend als auch mit der höchstmöglichen Verkehrssicherheit umzusetzen, setzt der LBM auf modernste Streutechnik.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Schwerer Verkehrsunfall auf der L332 bei Schweighausen
Masterplan Gelbachtal: Ideen für mehr Lebensqualität und Tourismus
2500 neue Bäume für den "Zukunftswald" in Malmeneich
Schweighausen (ots)
Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr die 44 jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW die L332 aus Richtung Schweighausen kommend in Fahrtrichtung Dachsenhausen. Hier setzte sie in der dortigen Rechtskurve zum Überholen eines Transporters an. Auf gleicher Höhe kam es dann zum frontalen Zusammenstoß mit dem auf der Gegenspur entgegenkommenden PKW. Der 58 jährige Fahrzeugführer dieses PKW verstarb an der Unfallstelle. Die überholende Fahrzeugführerin wurde schwer und die beiden jugendlichen Mitfahrer leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden total beschädigt.
Die Unfallstelle war für mehrere Stunden voll gesperrt.
Polizei, Feuerwehr sowie Rettungsdienst waren mit starken Kräften vor Ort. (Quelle Polizei Bad Ems)